Neues Mundstück!...Boooooaaaahhhh bin ich begeistert!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Heinkaptain, 2.November.2010.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo Hein,

    Begeisterung ist ja was Schönes . . .
    Trotzdem würde ich bei dem Link hier

    "@ Lemon: Die Seite findest Du unter www.jodyjazz.com! "

    das Ausrufezeichen weglassen, dann funktioniert er auch. ;-)


    www.jodyjazz.com

    freundliche Grüße
    Werner



    [size=xx-small][color=99CCFF]Swing Band Berlin[/color][/size]
     
  2. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    ALTO ESP ist discontinued? Ups, das Tenor-Ding auch?

    Ich sag tief getroffen ins Unreine: Schade, denn das Konzept eines eher neutralen Grundsounds, der dann bedarfsweise nachgeschärft werden kann, fand und finde ich prima, besondern in so einer (schwärm) wunderschönen Inkarnation.

    Auch wenn ich mein Alto-ESP in "5" nur schwer unter Kontrolle halten konnte und darum erst mal Expression spiele. Aber irgendwann kommt der Tag!

    Offenbar gibt es jetzt nur noch "Da Vinci". Tja, dann soll es wohl so sein. Schön sind die Da Vincis auf ihre Art natürlich auch. Und teuer.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @doc,

    wie muss ich denn denn das verstehen`

    ...das Konzept eines eher neutralen Grundsounds, der dann bedarfsweise nachgeschärft werden kann...

    wie,wer,was schärft nach?
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das ist wohl das Marketing. JJ will sich nicht durch zu viel Produktvielfalt selbst Konkurrenz machen. Und eben lieber die teureren verkaufen.

    Vielleicht steigt jetzt der Wert der gebrauchten ESP ... (kann gut sein, wo ich meines gerade verkauft habe ...)
     
  5. bwing

    bwing Kann einfach nicht wegbleiben

    Das wird mit abnehmbaren Spoiler geliefert.

    Gruß Bernhard
     
  6. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    @nimo, ich meine die Wirkung des "Spoilers", also der einsetzbaren Stufe, mit der das ESP deutlich schärfer klingt, während es sonst eben eher neutral spielt.

    @hainkaptain: Welches von den DV ist es denn? Die sind ja schon recht unterschiedlich ausgelegt. Ich vermute mal, daß es *nicht* das "DV NY" ist, wenn es um mehr Projektion ging?!

    Was den "Normalsound" angeht: Meiner Meinung und der einiger Tester nach. Mein Lehrer findet, es klänge zu sehr nach Metall. Ob das freilich am MPC lag oder an meiner mangelnden Fähigkeit, es zu führen, mag ich dahingestellt lassen. Auf dem Alt ist das ja auch ein dünnes Röhrchen :)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ich kenne das von strathmann, also das stratos, heißes teil, das war vor rund 30 jahren modern aber STUFENLOS verstellbar!.....auch [size=large]während[/size] des spieles
     
  8. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Moin aus Schleswig!

    @DOC: Es ist das DV-ALTO und ich will ja diesen Metall-Sound! Ich habe mir schon immer gewünscht, das meine Kanne sich anhört, wie die coolen Rockröhren "aus'm Radio"! :-D

    And by the way: Was irgendwelche Tester, Lehrer oder Saxgötter zu irgendwas sagen, ist und war mir total SCHNUPPE! Mir soll es gefallen und PUNKT! :lol:
    Skoal,

    Hein
     
  9. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    ich grabe den Thread hier nochmal aus.
    Ich bin zur Zeit am überlegen mir ein neues MPC zu kaufen, und das hier behandelte Jody Jazz DV Alto gehört mit zu meinen Favoriten.

    Ich wollte mal wissen, wie sich das Mundstück gegen ein Theo Wanne Durga schlägt. (ein anderer meiner Favoriten)

    Das "The Steamer" lasse ich außen vor einfach weil es bei jedem ein anderes Mundstück ist.

    MfG Lemon
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da kommen noch so viele weitere Mundstücke mit Power in Frage, wie z.B. ein Aizen NY, ein Lakey etc. Es ist nicht das Material, das den Sound ausmacht. Es ist immer eine sinnvolle Idee zu einem Laden zu fahren und einfach mal diverse Mundstücke auszuprobieren. Gehe nie von den Erfahrungen anderer aus, Du wirst immer auf einem Mundstück anders klingen.
     
  11. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Kennst du einen Laden in NRW, der diese 2 und auch andere testenwerte Mundstücke hat?

    Mir fällt nämlich keiner ein.
    Und das verschiffen ist mir zu stressig um das mehrmals zu machen.
    Vor allem würden meine Eltern mich für verrückt erklären :-D
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lemon,

    wenn Du ganz genau weißt wie Du klingen möchtest, dann rufe mal bei Duchstein in Berlin an, da Du kein Geschäft in der Nähe kennst.
    Dort habe ich meine MPC her. Die kennen sich absolut aus und schicken Dir, genau auf Deine Beschreibung eingegrenzt, die möglichen MPC zu. Für mich war immer das richtige MPC dabei. Selbst für die richtige Kombination MPC <-> Blatt haben sie immer einen guten Tipp. Versuche es doch mal dort. Auf der HP siehst Du auch gut, was für eine riesen große Auswahl gebrauchter MPC vorrätig sind. Da sollte doch was zu machen sein.
    Nur spielen muss man dann selber und sich auf das MPC einlassen ohne ständig zu wechseln. Aber das haben wir hier ja schon ausgiebig kommentiert.

    Viel Spaß bei der Suche!

    René
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn kein Laden in der Nähe ist kann man immer was bei folgenden Läden bestellen und wenn es nicht gefällt zurückgeben soweit ich weiss:
    Mike Duchstein (sind in meiner Stadt, super nett, ich kenne die Jungs alle persönlich),
    die Holzbläser (verschicken auch, steht aber nicht auf der Homepage, sind auch in Berlin, ich kenne auch die Jungs und Mädels sehr gut, da musst Du mal durchrufen und nach Timo fragen),
    PMS in Hamburg
    und Thomann
     
  14. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Muss ich dann das Geld für alle MPC's vorstrecken oder ist das wie bei Jody Jazz dass ich als Garantie nur das teuerste bezahlen muss?

    Meine Eltern zeigen mir einen Vogel wenn die da auf einmal über 1000e vorstrecken sollen :-D

    Dass wäre nicht zu machen.

    Ach und wenn du in Berlin wohnst und wohl öfters bei Duchstein bist, kannst du mir dann sagen ob man dort die Theo Wanne mpcs führt. Denn auf der Website sind die nicht gelistet.

    MfG Lemon
     
  15. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @lemon
    Was erwartest Du bei den Werten? Du bekommst ja das Geld wieder. Mein Erfahrung ist, dass beim zweiten Mal alles auf Rechnung war. Wo kann man sonst in dem Masse ausprobieren, als ich kann Duchstein ebenfalls nur empfehlen.

    Gruss, cedartec
     
  16. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das Geld hätte...

    Dann würde ich das ja auch machen, aber ich sehe keine Möglichkeit.

    So würde es am ende also höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich das Durga nähme, da man das bei Thomann bestellen kann.
    (Meine Eltern sind etwas "Internetparanoid" und den Shop kennen sie)

    Also... Das wäre dann mein Problem, vielleicht fällt einem von euch ja die Lösung ein :-D
    Ich hoffe auf euch.

    Mit freundlichen Grüßen Lemon
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi,
    also wenn ich höre: meine Eltern müssen zahlen und dann im gleichen Atemzug Mundstücke wie das Durga oder Wanne erwähnt werden, bekomme ich Zahnschmerzen.
    Mal ernsthaft:
    Wie alt bist Du?
    Wie lange spielst Du?
    Welches Mundstück und Blatt spielst Du?
    Hast Du Unterricht?
    Hast Du vom Sound her ein Vorbild?
    Wie oft hast Du jetzt schon die Mundstücke gewechselt?

    Man muss nicht permanent das Mundstück wechseln.
    Nur weil einer ein Mundstück mal gut findet und das hier sagt, heisst das noch lange nicht, daß Du auch nur annähernd auf dem Teil gut klingen wirst oder es Dir gefallen wird. Es klingt fast so als wenn Du das was die Amerikaner "GAS" nennen entwickelt hast (Gear Aquiration Syndrom). Gerade jüngere Spieler und Leute die noch nicht so lange spielen sollten nicht permanent das Mundstück wechseln, das kann für eine vernünftige Tonentwicklung hinderlich sein.
    Gib uns mal mehr Infos, dann können wir Dich auch besser beraten, was wirklich wichtig für Dich wäre.
    Gruß, Saxhornet
     
  18. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leomon.

    Naja, aber bei Thomann muss man auch im Voraus bezahlen ... . Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Alternative ist, wenn man ein teures MPC kauft und es noch nicht einmal angespielt hat.
    Meine Frage wäre eh: muss es denn unbedingt ein 500,- teures Teil sein? Passt es denn überhaupt (anatomisch) zu Dir, dem restlichen Setup und schöpfst Du sein Potenzial überhaupt aus?
    Was meine ich mit anatomisch: Schau doch mal bei Steamersound, alias HWP, auf die HP. Dort kannst Du eingrenzen, welche Bahnöffnung- u. lange Du für Deine Lippenform in etwa benötigst. >> klick mal hier <<
    Dann vergleiche Dein Ergebnis mit den Angaben zum MPC. Wenn das passen sollte, wäre es ein VERSUCH wert. Das heißt noch lange nicht, dass es dann auch wirklich zu Dir passt.
    Ansonsten rede unbedingt mit Deinen Eltern, vielleicht fahrt ihr in den Ferien mal nach Hamburg zu PMS (ob es in Deiner Nähe Geschäfte mit großre Auswahl an MPC gibt weis ich nicht) und teste was das Zeug hält. Du wirst erstaunt sein, ob es tatsächlich das Durga MPC ist, mit dem Du das Geschäft verlässt :-D

    Viele Grüße

    René


     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @ Lemon

    Für einen schärferen sound könnte ich Dir mal mein
    Lawton 6 Star BB anbieten.
    Kannst Du gerne mal antesten.

    (Ist doch nach Alto gefragt, oder? )


    Cheerio
    tmb
     
  20. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt haben wir hier fast zum gleichen Zeitpunkt geschrieben :)

    @Saxhornet,

    Du bringst es auf den Punkt.


    Viele Grüße

    René
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden