Neues Mundstück TheSteamer von HWP

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von betgilson7, 14.April.2005.

  1. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    :-D :-D :-D :-D

    Das ist mir auch mal passiert, nur nicht mit einem Saxxy sonder mit einer verirrten Dose Korkfett. Ich habe mich die ganze Zeig gewundert, was da immer so klappert.

    Ich war schon ganz erschrocken, als ich nur den ersten Teil deines Berichtes gelesen habe! Zum Glück ist der zweite Teil nicht weit vom ersten entfernt.

    Ja, das freut mich, dass dir auch das Mundstück gefällt. Man kann ja selber immer nur eine subjektive Meinung geben und hoffen, dass andere auch so eine Erfahrung dann machen. Ich freue mich auf jeden Fall, das ihr auch zusammen passt. Ist schon ein tolles Gefühl mit so einem Mundstück zu spielen, oder?

    Warte erstmal ab, bis du dich richtig auf dem MPC eingespielt hast. Das Aha-Erlebnis wird noch besser.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Anke,

    ich bin schon jetzt total begeistert! Wie soll das erst werden, wenn ich mich richtig drauf eingespielt habe?

    P.S.: Braucht jemand ein Meyer M9M oder Berg Larsen 85/2/SMS ?

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  3. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bernd

    Gratuliere zu Deinem neuen Stück

    Sounds well, würde der Deutsche sagen, ....

    Wie lange gast Du auf dieses Teil gewartet ? und was mich
    noch brennender interessieren würde, was nimmt der
    Meister Genius der es herstellt dafür ??
    ( kannst es mir auch via PM mitteilen )
    Mal sehen ob ich mir auch so etwas ganz persönlich
    getuntes ordern werde.

    Ich glaub ich werd dann gleich mal Fragebogen ausfüllen gehen



    LG


    Norbert
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Klasse! :-D :-D :-D You made my day!

    Da wiederhole ich doch glatt die Geschichte von der Quartett-Mugge in der Kirche. 1 Stunde vor Beginn, Aufbauen, Einspielen. Der Bari-Spieler sucht mit steigender Intensität seine Noten.
    Der Ton zwischen ihm und seinem Sohn, der das Quartett leitet, gewinnt an Schärfe. Keine Noten zu finden. 40 Minuten vor Beginn: Bari-Spieler fährt nach Hause, kommt mit leeren Händen wieder. Stimmung hochexplosiv.
    15 Minuten vor Beginn. Barispieler schaut in den Trichter seiner Kanne... ;-)


    Ich habe übrigens das seltsame alte Mundstück, das sich als Henton Stencil aus New Orleans herausgestellt hat, zu meinem Hauptmundstück erhoben.

    Herzliche Grüße und viel Spaß mit dem Steamer...

    Christian
     
  5. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi After 8 !!

    schön es zu hören. Ich bin auch so was von gespannt darauf mein Steamer zu spielen.

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Link Tonemaster9. HWP und das Blatt welches mir Hans zugeschickt hat. Rigotti Gold2 oder Queens 2.
    Die funktionieren sehr gut. Ich mag das Fiberred Hartmann zwar sehr aber low tones kommen schlecht und schwierig raus wenn ich direkt aus den oberen Tonlage komme.
    Das hängt mit dem MPC und Sax zusammen und mit mir natürlich auch.
    Mit den Blätter die Hans mir zur Verfügung gestellt hat geht das schon ordentlich.

    Deswegen wird das Steamer für mich ein weiterer Schritt sein.

    After 8 !!!

    welches MPC hast Du Hans gegeben um es zum Steamer zu werden? auch ein Brilhart?

    welche Öffnung hast Du und welche Blätter nimmst Du zur Zeit?

    Gruß

    und enjoy your Mouthpiece

    HWP = Handmade with Pride

    nöh Hans!

    brauchst mir kein Geld für den Slogan zu zahlen! :-D :-D
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo betgilson,

    ich habe kein Mundstück hingeschickt, sondern Hans hat mir ein komplett neues geschnitzt. Ich vermute, dass der Kunststoff-Rohling von Brilhard ist. Die Messingteile dreht er selbst. Tip-opening ist 2,54 mm mit der Option, es kostenlos noch weiter zu öffnen, falls es zu eng sein sollte. Im Moment bin ich mit den 2,54 mm und Vandoren ZZ 2,5 bzw. V16 sehr gut bedient. Hans wollte mir eigentlich noch RigottiQueens und Rigotti Gold reeds zum testen beilegen. Hat er aber vergessen und schickt sie mir separat zu.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  7. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    ah! ok. Schön.

    Ich habe ihm ein gutes Brilhart great neck mit seriennummer gegeben.

    es soll quasi fertig sein. Noch etwa eine Woche.

    Ich finde es soooo interessant, weil ich das Brilhart vorher gut kannte und werde die Veränderung gut abschätzen können.

    enjoy your steamer! ;-)
     
  8. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    @NorbertS
    Das macht mich ja wirklich neugierig auf den Steamer...
    ... hast du denn das Munstück selbst schon mal ausprobiert / bzw live gehört?

    @Bernd

    Kannst du mal für uns ein Soundpröbchen online stellen? Ggf. im Vergleich zu deinen anderen MPCs?

    Das wäre total nett... dann kann man sich IMHO doch ein deutlich besseres Bild machen, als wenn man "nur" die verbalen Beschreibungen bekommt.

    Liebe Grüße und keep on blowin'
    Nobbi

     
  9. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ Nobbi,

    das mit dem Sound ist nicht so einfach. Jedes Mundstück wird individuel für den Spieler und das Sax angefertigt. D.h. du erklärst so gut du kannst, was dich an deinem momentanen Mundstück stört, welche Klangvorstellung du hast, in welche Richtung du gehen möchtest etc. etc. Daraufhin wird das Mundstück dann angefertigt.

    Es wird bei jedem anders klingen.

    Meine Soundbeispiele z.B. sind mit einem TheSteamer aufgenommen. Hier sind mal zwei Klangproben


    Georgia on my mind

    Sunny
     
  10. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Mos!

    habe dein Sound geliebt!
    Kanne + steamer + spielerin passen! ;-)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi nobbi,

    ich habe im Moment leider keine Möglichkeit, etwas aufzunehmen. Aber es hätte auch wirklich nichts gebracht. Wie mos schon schrieb: Das Mundstück wird ganz individuell an den Spieler angepasst. Dafür füllst Du einen Fragebogen aus, in welchem nach Deinem Saxophon, Deinen bisherigen MPCs und nach Deinen Soundvorstellungen gefragt wird. HWP schneidert Dir das MPC dann so individuell zu, dass es Dir hilft, Deine Soundvorstellungen zu verwirklichen.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  12. Kaode

    Kaode Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo @ Alle!

    Also vor ca.3,5 Jahren habe ich in New Jersey nach anspielen, ein weisses Tonalin erstanden.

    Es hat zur Hälfte eine rot schimmernde Bronzebohrung mit der Aufschrift L.Y.M.C. #.125 ! Also Öffnung 3,17 mm .

    Es ist ein gigantisch klingendes Mouthpiece, was ich auf meinem Balance Action spiele. Man sagte mir, niemand wüßte wer es gemacht hat !

    Ich habe schon Link von Doc u.a.angespielt, aber dieses weisse Tonalin hat einen Output, das ich manchmal denke, das Sax wird gleich aus allen Nähten platzen.


    Wenn ich die Bilder sehe,frage ich mich, habe ich etwa ein Steamer von HPW ?



    Gruß
    Karl

    New York, Central Park West.
     
  13. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ja, es ist eins von den ersten Prototypen. Es gibt nur 4 Stück davon! Halt es in Ehren. Sind schon Hammerteile, diese Mundstück, was?
     
  14. Kaode

    Kaode Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi, Mos !

    Thanks, ich habe alles gelesen, ich bin ein bischen stolz das es aus Deutschland ist, wohl ich 26 Jahre im- Apple - lebe.
    Ich denke,-the best piece in the world-

    Gruß
    Karl

    New York ,Central Park West -
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden