Neues Sax in der Szene - Vibrato

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Hot_Dog, 5.November.2012.

  1. cara

    cara Strebt nach Höherem

    das Öl wird auch teurer, wahrscheinlich schneller ;-)

    Gruß Cara,
    die noch Heizöl bestellen muss :-o
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "das Öl wird auch teurer, wahrscheinlich schneller "

    Genau, also so 'n Ding jetzt günstig kaufen und in 15 Jahren
    meistbietend versteigern. Kann die Rente deutlich aufbessern!

    LG

    Dreas
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ein Sax muss aus Messing sein und mindestens 2,5kg wiegen.

    Zugelassene Farben sind Silber, Gold und Schwarz.

    Es darf auf keinen Fall leicht zu reinigen oder gar wasserunempfindlich sein.

    Die Polster müssen aus Leder sein.

    Der Aufwand einer Überholung muss möglichst groß sein.

    Adolphe Sax tut mir noch rückwirkend leid für das, was er mitgemacht haben muss.
     
  4. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Voll Goil,

    das wär der Hingucker beim nächsten FaschingsUmzug ;o)
    Am besten innen noch ein paar LEDs reinpacken ;OP

    Voll die Show !
    Cheers,
    CBlues
     
  5. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Unter dem Aspekt der "usability" hast du ja durchaus Recht: einem Profimusiker mag es wurscht sein, wie das Gerät aussieht, solange es seine Ansprüche an Bedienbarkeit und Sound erfüllt, Werkzeug halt.

    Aber für einen Hobbyisten geht's neben (oder sogar vorrangig) dem Sound auch noch um andre Sachen, um "look&feel", die Wohlfühlkomponente eben. Wem ein Horn zur Entspannung verhilft, das aussieht wie von einem GWS-Aktivisten unter Drogeneinfluß entworfen, der mag damit glücklich werden (oder seine Domina wechseln).

    Ob ein solches Gullyphon denn nun besser oder schlechter ist als eines aus Blech, diese Diskussion hatten wir vor einem Jahr schon mal: An schlagende Argumente "pro" kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.

    Nur weil es neu ist, muß es nicht automatisch besser sein und aussehen tut es -ganz vorsichtig formuliert- eher nicht so gut...

    ... aber wir sind ja tolerant :)

    Schönen Gruß!
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Du weißt sicher, dass das in der Tat so war.
    The Devil's Horn)

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also wenn ich so an einige Auftritte denke was da das Horn an Temeraturschwankungen aushalten musste, bin ich nicht überzeugt daß das auch mit Plastik geht. Die Mechanik dürfte sich schnell verziehen, Klappen nicht mehr richtig decken und das Teil den Alltag von einem Berufsmusiker nicht lange überleben. Allgemein sieht der verarbeitete Kunststoff nicht sehr vertrauenserweckend und haltbar aus. Nette Idee aber nicht konsequent zu Ende gedacht.
    LG Saxhornet
     
  8. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @CBlues
    wenn du's machst, bekommst du die LEDs von mir. Die halten das Sax warm. :-D

    Gruß Cara
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @Saxhornet
    hast du das Teil denn schon mal in der Hand gehabt, um das sagen zu können?

    Gruß Cara
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nö,
    muss ich aber auch nicht, die Fotos reichen mir. Hinzu kommt die Erfahrung mit Kunststoffartikeln, die mir schon so im Laufe der Zeit in den verschiedensten Situationen kaputt gegangen sind und die Erfahrung von meinem Alltag. Das steht das Ding nicht durch, allein bei der Kombination aus mechanischer Belastung mit Temperaturwechsel (draussen im Winter Minusgrade, im Auftrittsraum direkt vorm Scheinwerfer locker 27 Grad.) benötigst Du schon sehr speziellen Kunststoff der so eine Belastung dauerhaft aushält, das kann schon bei den normalen Tröten zum Problem werden. Kann aber trotzdem gut klingen und sieht ja auch lustig aus. Für mich aber eher eine Spielerei als ein ernstzunehmendes Instrument.
    LG Saxhornet
     
  11. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Instrumente sind zum Spielen da. :-D

    Gruß Cara
     
  12. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    @ Cara:

    ist angefragt...

    LEDs gibts hier...

    http://www.amazon.de/50er-Farbwechsel-Lichterkette-Bunt-Innen/dp/B005COA2VQ/ref=pd_sim_k_2

    *G*
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich denke nicht, dass das Vibratosax die Profisaxer als Zielgruppe erkoren hat. Wohl eher die Kids, und dafür sieht es doch cool aus und ist auch noch leicht.

    Hier gabs ja schon vor einem Jahr einen Bericht.

    Hier übrigens ein interessanter Artikel eines Saxdocs übers Reparieren und Einstellen eines Plartiksaxophons (Grafton).
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das was Stephen Howard erzählt reicht mir schon um das Ding zu meiden. Und dem Grafton kann man noch zu gute halten, daß die Mechanik nicht aus Plastik ist.
    LG Saxhornet
     
  15. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Zwar off-topic, aber auf derselben Webseite gibt es auch noch einen mE sehr lesenswerten Artikel bzgl der Eigenschaften verschiedener Materialien:

    http://www.shwoodwind.co.uk/misc/myths_and_materials.htm

    Gruß, Dirk
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @CBlues
    kannste machen mit den Dingern, aber
    wenn die im Sax stecken, bekommst du keinen Ton mehr raus.
    Wickelst du sie außen herum, siehste das schöne Sax nicht mehr. :-(
    Also wirst du letztendlich die Kette um den Hals hängen und aussehen, wie die Hexen auf der allemannischen Fasnacht.
    Wenn das Sax leuchten soll, mußte du was anderes machen.

    Die Bastler hier haben bestimmt auch Ideen. :-D

    Gruß Cara
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    ...mhm, ich hab auch schon ne Idee ;-)

    Nur blöd, dass ich für den nächsten Kalender schon bunte Zirkussaxophone gezeichnet habe, das Vibrato kommt zu spät!



    ...Na toll, jetzt hab ich wieder nen Ohrwurm.
    [size=x-small]rriderdiridiridi-di-di-di-di, rriderdiridiridi-di-di afro,
    rriderdiridiridi-di-di-di-di, rriderdiridiridi-di-di zirkus,
    afro zirkus afro zirkus, tupfen, tupfen, tupfen tupfen...[/size]

    :D
     
  18. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Eine Reparatur mag vielleicht aufwendiger sein; wenn man den Anschaffungspreis z.B. mit den Kosten einer üblichen Generalüberholung vergleicht, dürfte eine aufwendige Reparatur auch meist weniger Sinn machen.

    Kunststoff und Kunststoff sind übrigens noch laaaaange nicht das selbe! Ich hab das Teil noch nicht anspielen können, aber von den Fotos auf eine schlechte Qualität zu schließen halte ich für Quatsch.

    Gruß
    dr.dolbee
     
  19. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ach du Sch.....

    Da kriegt man ja Augenkrebs..... :karte:
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Stimmt und der hier sieht nicht besonders haltbar aus.

    Na dann bist Du doch der perfekte Kandidat, der sich so ein Teil einfach mal zulegen sollte und uns dann hier von seinem Langzeittest im Livebetrieb berichten kann. Bin jetzt schon ganz gespannt, mir ist das Teil nämlich nicht einen Euro wert und ich würde es live nicht mal spielen, wenn man mich dafür bezahlen würde.

    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden