Neues Sax in der Szene - Vibrato

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Hot_Dog, 5.November.2012.

  1. rbur

    rbur Mod

    Ich würde mir eins kaufen, aber nur für Jux ein Drittalt anzuschaffen krieg ich wohl Probleme im Familienrat.
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    ich würde es auch kaufen für ein kleines Mädchen (6J.), dass begeistert ist von meinem Sax.
    Weil es kein Spielzeug sein soll, sie dazu noch den geeigneten Lehrer braucht, wird sie noch ein wenig warten müssen. :-(
    Aber dieses Sax könnte sie jetzt schon spielen. :-D

    Gruß Cara
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    http://www.youtube.com/watch?v=6R8GYZmIJyQ
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    okay, verstanden, nix für kleine Mädchen :lol:

    Gruß Cara
     
  5. steppacher

    steppacher Schaut nur mal vorbei

    Wirbzw. ich habe/n nun auch eines:)
    Nach anfänglicher skepsis meiner besseren hälfte, ist er doch einigermaßen begeistert.
    Ich habe noch kleine anfänger "schwierigkeiten" damit.
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Da ich mir grad heute wieder ein paar Vibratosax Einspielungen von Bluemike angesehen habe,
    hatte ich mal wieder Bock auf mein "Ur-Vibrato"( s.o.).

    Also, fix um den Hals geschmissen und mich an "Hello" versucht.
    Nach wenige Minuten streikt die Oktavmechanik.

    Eine weitere "Ur-Vibrato-Schwachstelle" war gebrochen.
    Vermutlich hatte sich mal wieder eine Verklebung gelöst, was man nicht gleich merkt.
    Als Folge bricht dann der Kunststoff an der schwächsten Stelle.

    Wie man das dauerhaft reparieren kann, zeig ich hier mal in Bildern.
    Da mein Ur-Modell noch nicht dem heutigen, in vielen Details verbesserten Vibratosax entspricht,
    bieten sich basteltechnische Lösungen an, damit es schnell weitergeht und nicht
    extra noch Ersatzteile besorgt werden müssen....

    Wer gern Bastelt, bekommt das ohne Saxdoc oder Ersatzteile schnell wieder hin.
    Das geht beim Plastesax viel besser und einfacher als beim "Blechmodell".


    Gebraucht wird:

    ein Inbusschlüssel 1.5 mm, eine dickere heiße Nadel, ein Feuerzeug,
    dünner Draht (z.B.Ölzettel im Motorraum vom Auto),
    5-Minuten Epoxy-Kleber, Reinigungsbenzin zum Entfetten der Klebestelle,
    kleine Zange zum Draht durchziehen.



    Ganz wichtig:
    Die richtige Position des Bauteils auf der Achse mit Klebestreifen
    und Stift markieren. Wenn fest, dann fest!

    jetzt weiter "Hello" ....:-D

    Thomas







     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    @ tomaso

    klasse repariert :applaus:
    und noch besser dokumentiert!

    ich finde das teil einfach interessant. ein horn aus kunststoff zu produzieren ist ein innovativer schritt.


    jaaz47 :pint:
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Gibt es die Dinger mittlerweile eigentlich auch als Tenor Saxofon ?
    Würde ja zu gerne mal eins anspielen.
    Ist sicherlich noch eine größere Herausforderung für Kunststoff und
    Hersteller...
     
  9. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Tenor soll in diesem Jahr kommen. Als Bausatz.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich dachte als Printversion :)
     
  11. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Super Reparatur, eine wahrlich saubere Idee.
    Als Kunststofftechniker ziehe ich meinen Hut.
    So ein KS Tenor würde mich auch mächtig interessieren.
    lg Geri
     
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Gibt's dafür schon einen ungefähren Preis?

    Grüße,

    Wanze
     
  13. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    noch nichts gehört, leider.
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,

    Respekt...Deine Reparatur mit der Drahtwicklung ist einfach, aber dadurch schon wieder genial.

    :sensatio:

    Drauf kommen muss man halt !

    Schöne Bastlergüße von der Werkbank :)

    Wuffy
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Na endlich, ein Bausatz !

    Die Idee hatte ich seinerzeit in Thailand mal angesprochen....

    Hätte ja enorm viele Vorteile:

    - der Hersteller könnte sofort, ohne wesentliche Änderungen
    (er muß seine CAD- Zeichnungen zur verständlichen Bauanleitung machen, o.k.)
    seine Pruduktpalette um 100% erweitern.

    - Er verkauft ja kein funktionsfähiges Musikinstrument, sondern einen "Modellbausatz".
    Das würde vermutlich den Umfang der Garantieleistungen des Herstellers ungemein reduzieren.

    - "What you glue, is what you get!"

    Geht beim Zusammenbau was schief, kann der Hersteller noch Extra-Umsatz machen
    und noch mehr Ersatzteile verkaufen.

    - Der Musikant lernt sein DIY-Instrument in-und auswendig kennen
    und kann dadurch spätere Reparaturen leicht selbst durchführen.

    - man könnte wieder einen neuen Workshop erfinden: "Saxgluing for beginners", o.ä.

    - Vielleicht werden die Preise dann attraktiv?

    Ich bin gespannt, es bleibt interessant!

    Vielleicht gibts ja dann endlich faserverstärkten Kunststoff für die Mechanikbauteile...?


    klebendige Grüße,

    Thomas
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn alle 6800 registrierten Saxforumuser mitmachen können wir locker einen Drucker kaufen und wenn Mugger das "neue" MK VI zum zerlegen und vermessen zur Verfügung stellt, können wir alle hier für ein paar cent ein selbstgedrucktes Plaste-MK VI unser Eigen nennen...
    LG Thomas
     
  17. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ein gedrucktes Plastk-MK VI wäre genauso sexy wie eine gedruckte Plastik-Kate-Beckinsale :cry: War das jetzt sexistisch? Dann beeile ich mich hinzuzufügen: oder ein gedruckter Brad Pitt.
     
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wobei - was wäre Kate Beckinsale ohne die Segnungen plastischer Künste ... ;-)
     
  19. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Äh ja, bevor wir abdriften: Langsam nimmt da was Gestalt an:

    Vibrato Tenor
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden