Neues Sax- neue Fehler....

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von LaMamu, 5.Januar.2011.

  1. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    Hallo liebe Mitglieder, einige haben es ja schon mitbekommen, dass ich auf Tenor umgestiegen bin...

    Allerdings hab ich jetzt ein paar Problemchen. Irgendwie kleben meine Finger an den Klappen.... beim ALT war das so leicht, aber bei dem komme ich mir immer so vor, als waere es irgendwie zu gross, wuerde nicht richtig an meinem Hals haengen..irgendwie sowas....als muesste ich es mit den Haenden festhalten. Da ist sicher meine Haltung falsch.

    Ausserdem ist mein Ansatz falsch.. ich hab angefangen zu beissen und zu verkrampfen, meine Unterlippe ist schon ganz blutig.. so hab ich mir das nicht vorgestellt. Wirklich toll hoert es sich inzwischen auch nicht mehr an. Kann mir jemand ein paar Tips geben?

    Schonmal danke im Voraus.
    Mamu
     
  2. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi LaMamu,

    seit wann bist du denn umgestiegen ?
    Lass dir Zeit, nicht verkrampfen, das wird schon...
    Was für ein Mundstück spielst du auf dem Tenor ?
    Evtl. ist es zu geschlossen für deinen Ansatz.
    Wenns garnicht geht versuch doch vlt. mal leichtere Blätter.

    Gruß,
    Cblues
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi LaMamu
    Das Tenor ist schon anders als das Alt. Merke ich auch immer wieder, wenn ich umsteige. Nach kurzer Zeit gibt sich das aber. Trotzdem habe ich manchmal auch den Eindruck, dass das Tenor irgendwie träger ist, stimmt aber wohl nicht, obwohl die Klappenwege wohl etwas länger sind und man auch mehr Masse bewegt. Ich denke, du musst dir noch mehr Zeit geben - wie lange bist du denn schon auf Tenor? Sicher musst du auch zuerst herausfinden, welche Blatt - Mundstück Kombination fü dich im Moment die beste ist. Wenn du beisst, ist da sicher etwas nicht ok. Zu leichtes Blatt für die gegebene Öffnung ist eine Möglichkeit, kann aber auch sein, das du ein zu hartes Blatt drauf hast. Das musst du halt herausfinden. welche Kombination spielst du denn?

    antonio
     
  4. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    Also mit dem Alt hatte ich ein Selmer S80 Mundstueck mit nem Rico 1,5 Reed und auf dem Tenor hab ich ein Yamaha C40, ebenfalls mit 1,5 er Reed. Hatte auch schon ein 2er versucht, klappt aber noch nicht so gut. Das Selmer Mundstueck war schon toll, allerdings auch teuer und jetzt warte ich erstmal ein bisschen bis ich mir eines fuer das Tenor kaufen kann. Vielleicht hat auch jemand ein gebrauchtes...
    Kann mir mal jemand erklaeren wie man das Tenor traegt? Also ich habs immer seitlich, denn wenn ich es vor mir habe fuehle ich mich nicht wohl. Ist das ok?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gönn dir mal einen Lehrer. Der könnte dir einige Fehler ersparen.
     
  6. nachbarschreck

    nachbarschreck Schaut öfter mal vorbei

    Hallo ersma,

    als ich das gelesen habe, zog sich bei mir alles zusammen.

    Dein ansatz sollte immer locker bleiben, die unterlippe dient nur zur leichten stütze. Auf keinen fall zu beissen oder zuviel drücken. Als übung könntest du lange töne spielen und darauf achten, dass der druck aus dem bauch kommt und in dir eine stabile luftsäule ist. Mit der unterlippe das blatt leicht stützen und auf die richtige munstellung achten. Google mal hierzu gibt es sicher bilder im netz.

    Zur frage umstellung auf anderes sax. Klar das tenor ist träger und erfordert auch mehr kraft beim spielen. Das du jetzt den unterschied spürst ist ganz normal. Es braucht zeit und geduld. Ich habe mal ein altsax probiert, sonst spiele ich tenor, das kam mir mikrig und klein vor. Bin dann schnell wieder beim tenor gewesen. Vieleicht, falls du dich lange zeit auf dem tenor unwohl fühlst, solltest du über die frage nachdenken, ob alt nicht doch dein sax ist.

    Ansonsten würde ich auch empfehlen einen "guten" lehrer zu suchen und die basics mit ihm zu trainieren.

    Schöne Grüsse

    NBS
     
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Beide Trageweisen sind ok. Nimm diejenige, mit welcher du entspannter und kontrollierter spielen kannst.
    Mich interessiert warum du stärker "beisst". Spricht das Tenor schlechter an als dein Alt? Hasst du checken lassen ob alle Klappen auch ordentlich schliessen? Das Problem hatte ich jetzt erst bei meinem Toneking. Nachdem mein Sax-Doc 2 Klappen minimal nachgestellt hatte ging es gleich viel leichter.
    Das Yamaha 4c Mundstück ist schon ok.

    Ein Tenor ist schon einiges schwerer als das Alt, insofern musst du dich natürlich auch erst einmal an das Gewicht "gewöhnen".
    Ich habe keine Ahnung wie häufig in der Woche und wie lange
    an einem Tag du spielst. Gönn dir sonst einmal einen Tag Pause zum "entspannen" oder pack zwischendurch dein Alt aus und spiel zur Abwechselung damit.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Das beißen kommt sicher daher, dass einige Spieler die Unterlippe über die Zähne schieben um besser das Blatt zu stützen und nicht über das Blatt zu rutschen. Meistens haben die Spieler schmalere Lippen und die "Stützfläche", die auf dem Blatt liegt, ist schmaler als bei den dickeren Lippen. Das kompensieren sie durch das über die Zähne stülpen um diese zu vergrößern. Und wenn dann noch "Anspannung" dazu kommt, dann wird erst richtig "zu-gebissen". :-D
    Leider neige ich auch zum "beißen" mit minen schmalen Lippen. Mit der Zeit habe ich es abgestellt, aber auch nicht ganz. Die Schleimhaut der Unterlippe gewöhnt sich aber daran und man bekommt eine "Hornhaut".
    Es hilft nur den Ansatz zu ändern, das dauert aber wieder seine Zeit.

    Ein gut, im Setup, abgestimmtes Tenor erfordert nicht mehr Kraft beim spielen, es sei denn Du meinst das Gewicht. :-D

    Es ist reine Gewohnheit. Die Klappenwege sind etwas länger beim Tenor und die Hände liegen weiter auseinander. Das ist schon eine Umstellung. Wechsele mal vom Es-Alt auf Bariton :-D Nach einiger Eingewöhnung empfindest Du es nicht mehr als "träge", nur wechsele dann nicht mehr ständig hin und her. Deine Motorik muss sich erst umstellen.

    Viele Grüße

    René
     
  9. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also ein Tenor ist zweifellost größer und dadurch auch gewichtmäßig schwerer. Man kann im Stehen das Tenor wie ein Alt spielen, sitzt man ist es abhängig auch von deiner Körpergröße.

    Bist du nicht über 1.80m groß ;-) dann ist es vermutlich bequemer das Sax seitlich zu halten. Ab einer gewissen größe kannst du es auch direkt vor dir halten (ist dann ähnlicher wie beim stehen).

    Das "Trägheitsgefühl" kann schon stimmen. Spielst du tiefe Töne, musst du mehr vom Sax luftmäßig ausfüllen und das Tenor ist halt ca. 50 cm länger und die Schallröhre auch weiter, so dass man mehr Luft reinpusten muss. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und man achtet gar nicht mehr darauf.

    Probier einfach noch aus, dass gibt sich mit der Zeit ein anderes Mundstück würde ich jetzt nicht sofort kaufen. Evtl. wären auch ein paar Unterrichtseinheiten bei einem Saxlehrer gut, da man vieles persönlich besser erklären kann als via Internet.

    VG und noch viel Spaß bei spielen
     
  10. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    So, da bin ich wieder ich glaub ich habe den Fehler gefunden, jetzt klappts. Ich hab die Klappen mal etwas nachjustiert. Jetzt ist der Luftstrom viel besser und ausgeglichener.

    Sobald ich zu Hause bin, werd ich aber mal versuchen einen Lhrer zu finden, was sich als nicht ganz einfach darstellen wird. So lange frage ich eben euch.

    Also wenn ich das Sax seitlich habe, den S-Bogen und Mundstueck anpasse geht es sehr gut zu halten. War nur meine Frage ob das gängig ist, das so zu machen, bin atürlich keine 1,80 gross jaja...

    Sobald ich wieder etwas mehr Geld habe Kaufe ich mir dann ein Selmer Mundstueck mit Bisscheibe :)
    Spiele fast jeden Tag so eine Stunde, kommt drauf an wie kaputt ich bin.

    Nochmal danke an alle.
     
  11. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mamu -

    ich habe auch seit ein paar Wochen ein Tenor. Mir war auch erst nicht klar, wie ich es am besten halte. Inzwischen bin ich mich allerdings mit mir einig geworden, es etwas seitlicher zu halten als mein Alto. Da stimmt für mich der Winkel des Mundstücks im Mund besser.

    Nach meiner Erfahrung muss der Ansatz weitaus lockerer sein als beim Alt, beißen ist absolut verkehrt. Das Üben mit dem lockeren Ansatz war bei mir auch vorteilhaft wenn ich wieder auf meinem Alt spiele, die tiefen Töne kommen jetzt viel leichter und besser. (Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich mir ein Bari ausleihen soltte, damit die tiefen Töne beim Tenor besser gehen?)

    Noch ein Unterschied: Die Intonation insbesondere bei den hohen Tönen ist pingeliger. Ich muss noch genauer als beim Alt meinen Ansatz kontrollieren.


    Wünsche dir viel Freude mit dem neuen Horn! :)

    J.
     
  12. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    Hi, bin inzwischen zu Hause angekommen und nachdem ich jetzt in den Ferien fast 2 Wochen Tenor gespielt habe, kam mir mein Alt soooooo klein und mickerig vor......
    unglaublich.... Das Tenor ist schon anders zu spielen- jetzt mit ner guten Haltung beisse ich auch nicht mehr so, ich denke, das wird sich geben. Nachdem ich aber heute alle beide ausprobiert habe war ich mir sicher: Tenor gibt mein Haupt Sax und sobald ich bisschen fitter bin, stelle ich auch mal wieder ein Video ein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden