Neues Saxofon kaufen - bis 2000€ - spiele seit 10 Jahren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von N.weinheimer, 18.August.2017.

  1. N.weinheimer

    N.weinheimer Schaut nur mal vorbei

    Halllo zusammen,

    ich spiele nun seit 10 Jahren Alt Saxofon in einem Sinfonischen Blasorcheter und habe bis jetzt auf meinem Anfänger Yamaha gespielt, welches Ich mir vor über 10 Jahren als Einsteiger Instrument geholt habe.

    Nun möchte Ich mir mal eine neue Kanne zulegen, weiß allerdings nicht viel über die Marken. Welche gut sind und sich gut für sinfonische Blasorchester eignen.

    Ich möchte maximal 2000€ ausgeben, lieber um die 1500€.

    Bin für Empfehlungen sehr dankbar.

    LG
     
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    als erstes einmal - "Herzlich Willkommen"

    Möchtest Du ein neues Sax kaufen oder darf es auch gebraucht sein?
    In der Klasse bis 2000€ findest du u.A. ein 400er Yamaha, Expression, Jupiter, etc.
    Wenn Du etwas mehr ausgibst so ist auch ein 62er Yamaha oder ein Seles im Budget.
    Am Ende wirst du aber mit jedem Sax im Orchester spielen können - ich würde von daher einen (oder mehrere) Fachhändler besuchen und diverse Saxe anspielen/testen.
    Warum möchtest Du denn dein jetziges Yamaha ablösen, was stört dich daran?

    LG
    Juergen
     
    47tmb gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hiho und herzlich willkommen hier.

    In der Preisklasse fallen mir spontan lediglich
    • Expression A-302 L
    • Yamaha YAS-480 und YAS 62
    • Thomann Custom Serie
    • Jupiter 1100er Serie

    ein.

    Wenn Du jetzt ein 10 Jahre altes "Anfänger"-YAS spielst (welches?), wirst Du Dich wahrscheinlich auf dem YAS 620 recht wohl fühlen.

    Cheerio
    tmb
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hast Du schon mal in die Kleinanzeigen geschaut? Dort sind momentan einige Altos im Angebot.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    wir haben für meinen Sohn gekauft: System 54 ... für ca. 1800 Euro kein schlechter Kauf

    Variante mit "Regular Bell: Kleiner Becher" und/ oder "Pure Brass" steht für Instrumente ohne Lack"

    https://saxcompany.de/saxshop/syste...ell-altsaxophon-pure-brass-p-3695.html?sort=6

    geniales Teil mit super Sound ... hier mein Bericht ...

    http://www.saxophonforum.de/threads/erfahrung-mit-system-54.28008/page-7#post-437340

    ach ja, kann Dir meine altes Yamaha YAS-475 in top Zustand verkaufen (1200E???) .... brauchen wir nicht mehr ....
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Warum hast Du vor das Sax zu wechseln? Was versprichst Du Dir für eine Verbesserung?

    "Einsteiger" Saxe, gerade von Yamaha sind nicht grundsätzlich schlechter als die teureren Modelle. Billige Kannen haben eben öfter billigere Schrauben und Polster verbaut und können eventuell schneller mechanische Probleme zeigen. Da ist dann statt echtem Perlmutt Plastik auf den Drückern oder die Klappen haben keine kleinen Justage Stellschrauben. So in der Art. Wenn die Mensur stimmt und das Rohr dicht ist - wovon man bei allen Marken Instrumenten ausgehen kann sofern sie gut eingestellt sind, kann man nur Probespielen und hören bzw. fühlen was einem persönlich am besten zusagt.

    Was habt Ihr denn im Orchester sonst so an Saxen? Bei sinfonischer Blasmusik werden gerne Saxe aus der gleichen Familie mit vergleichbaren Mundstücken eingesetzt, damit der Gesamtklang sich gut mischt. Ein Conn + Berg Larsen wird mit einem Selmer + S90 nur schwer gemeinsam einen harmonischen Klang ergeben.

    Mit 2000€ neu hast Du bei den großen Marken aber eine eher übersichtliche Auswahl für ein Upgrade. Die drei verdächtigen (Yamaha, Selmer, Yanagisawa) bieten in dem Segment entweder überhaupt nichts, oder wieder nur die "Einsteiger" Instrumente. Eher exotische Qualitäts Hersteller wie Borgani, brauchst Du auch nicht zu suchen. Da ist's eigentlich mit Jupiter und Expression schon ziemlich aufgeräumt und von denen wirst Du wahrscheinlich noch am ehesten ein Jupiter irgendwo testen können. Für die Expression würde ich mich an @Rick wenden, das ist hier unser "Expression Mann". Er wird sich aber ohne explizite Aufforderung wahrscheinlich dazu nicht zu Wort melden, also geben wir ihm mal einen kleinen Schubs.

    Es gibt überhaupt nicht mehr so viele Markenhersteller von Saxophonen. Die meisten großen Namen wurden aufgekauft oder eingestellt und sind nur noch gebraucht zu bekommen oder der Firmen Name wurde an einen chinesischen Massenhersteller verkauft :(

    Ein Buffet Crampon 400 könnte im Budget liegen. Ich habe so eines eine Weile zum Test gespielt und es war für mich ganz OK. Mein Selmer S80 hätte ich dagegen nicht eingetauscht ;-) Ob es allerdings für Dich ein erkennbarer Aufstieg wäre, kannst nur Du beurteilen.

    Je nachdem wo Du daheim bist, könntest Du auch nach einem "Schagerl Modell 66" Ausschau halten, auch wenn das schon etwas über dem Ziel Budget gehandelt wird. Schagerl ist noch einer der wenigen der einige Saxophon Modelle selber baut und auch die günstigeren Serien mit entsprechender Sorgfalt bearbeitet.

    Tatsächlich ist der Gebraucht Kauf in Deinem Fall sicher die effizienteste Variante um an ein gutes Saxophon zu kommen. Du weißt schon wie's geht und kannst selbst testen - und ohne Testen solltest Du weder ein gebrauchtes noch ein neues Sax kaufen. Gebraucht wären Keilwerth oder Grassi, Con oder Buescher wieder ein Thema. Ein gebrauchtes Selmer für 2000€ ist aber sehr wahrscheinlich eine chinesische Fälschung oder seeehr überholungsbedürftig.

    Wer wird denn die Wartung des Instruments machen? Habt Ihr für das Orchester einen Blasinstrumentenbauer zur Hand, oder organisiert das jeder selbst als Einzelkämpfer? Das wäre eine gute Anlaufstelle für gebrauchte und gut eingestellte Instrumente.
     
    Rick, flar und Roman_Albert gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ohne die Qualität zu beurteilen, Schagerl ist Taiwan von 3 verschiedenen Herstellern.
    Nur das Blech (Trompete, Posaune) ist hausgemacht.

    Cheers
     
    Gerrit und flar gefällt das.
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ok, dann hab ich das missverstanden. Ich war der Meinung, die "Superior" Serie würde selbst gebaut. Du bist näher dran ;-)
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    In Ebay steht zur Zeit ein Selmer Mark 7 für 2000;-
    Ist auch mit Paypal zu bezahlen,also Käuferschutz
     
    DiMaDo gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @N.weinheimer

    Ich sehe das auch so. Wenn Du Dich wirklich verbessern möchtest würde ich in der Preisklasse gebraucht kaufen.

    Für Selmer wird's eher noch nicht reichen, aber bei Yanagisawa, Yamaha, Keilwerth solltest Du fündig werden.

    Und dann kämen eventuell noch die alten Buescher, Martin, Conn in Frage....aber für Vintage sollte man schon einen Faible haben.

    CzG

    Dreas
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Auf den Käuferschutz würde ich nicht viel geben. Mark 7, auch wenn ziemlich abgerotzt, in "einwandfreiem technischen Zustand" für 2000€ von einem Verkäufer der noch nie was verkauft hat und nur unscharfe Handy Fotos zusammen bringt - da hätte ich Bauchweh. Trotz Echtheitszertifikat.

    Dass direkt darunter ein generalüberholtes Instrument mit fast genau der gleichen Beschreibung von einem anderen Anbieter steht, der auch noch nie was verkauft hat macht es auch nicht besser.

    Wahrscheinlich höre ich die Flöhe husten.

    Aber wenn das in Ordnung ist, ist das sicher ein Upgrade zu jedem "Schüler Instrument". :thumbsup:
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich auch....das Leute aus Unkenntnis Selmersaxophone bei Ebay zu Schnäppchenpreisen einstellen ist sehr unwahrscheinlich.

    Wenn jemand bei Ebay inseriert kennt er sich wahrscheinlich mit Ebay aus und schaut erstmal zu welchem Preis vergleichbare Produkte aufgerufen werden (zumal Ebay beim Erstellen der Anzeige auch noch auf Vergleichsangebote hinweist).

    Die berühmten "Schnäppchen" sind halt deswegen "Schnäppchen" weil sie so selten sind....:cool:

    CzG

    Dreas
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zappalein R.I.P. und Gast 12243 gefällt das.
  15. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Selmer Mk VII hatte ich mal für 1850 € vor rund 3 Jahren über Ebay von einem Holzblasfachbetrieb überholt gekauft. Bin 170 km hingefahren und ohne wieder nach Hause. Es ging dann später für 2300 € über Ebay weg. Gelassen habe ich es, weil es nicht gut Klang (Bechertöne klangen als würde man in einen großen Karton tröten), um tief d und e schlecht ansprach trotzt angeblicher Generalüberholung und weil die Mechanik wirklich weit zu greifen war mit meinen kurzen Pinkies.

    Sagen will ich damit, dass 2000 € für ein gebrauchtes Selmer nicht völlig aus der Welt ist und man sich unbedingt die Mühe machen sollte es anzuspielen. Lokal hatte ich auch mal ein Serie II angespielt, wäre für 2300 € zu haben gewesen, wäre allerdings noch ein neuer Koffer fällig gewesen. Man muss eben Zeit mitbringen und sich die Frage stellen wie fix 2000 € sind wenn es für wenige 100 € mehr ein Sax gibt, das dann vermutlich auch seinen Wert hält. 2000 € für ein neues, da sind sofort bei Taiwanesen 700 - 1000 € weg wenn man es aus dem Laden trägt. Yamaha wäre da weit wertstabiler falls man das 480 als Upgrade sieht.

    Aerophon
     
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Gibt es eigentlich auch eine Garantie, wenn man in einem Fachgeschäft ein gebrauchtes Instrument erwerben möchte? Viele Händler haben neben neuen Instrumenten auch gute Gebrauchte im Angebot.
    LG, dabird
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja.

    CzG

    Dreas
     
  18. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Wo ich das gerade lese...ich meine, bei gebrauchten Instrumenten im Fachgeschäft gibts Garantie nur ein Jahr. Was ich aber völlig i.O. finde.
     
  19. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Genau,ist doch in deutschland. Ab nach leipzig und ausprobieren
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden