Neues Saxophon kaufen - Umstieg vom Yamaha 275 (auf Alt?)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von mondkalb, 23.Dezember.2013.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    neh Florentin, neh
    nicht ignorieren, genauso isses!!!

    lg
    edo
     
  2. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    verlässlichkeit ist ja auch schon mal was!

    und jetzt versuche ich meinem seelenlosen yamaha nach und nach etwas leben einzuhauchen...
    mal sehen, ob es mir in den nächsten wochen, monaten und jahren gelingt. ;-)

    liebe grüße
    annette
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ...und jetzt versuche ich meinem seelenlosen yamaha nach und nach etwas leben einzuhauchen...
    mal sehen, ob es mir in den nächsten wochen, monaten und jahren gelingt.

    liebe grüße
    annette...


    wenn du einem japaner leben einhauchen willst, trinke KEINEN grünen tee.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, Entschuldigung, daß man hier mit seiner Erfahrung und Wissen Anfänger und Amateure belästigt. Vielleicht sollte man diese mehr einfach unter sich das austragen lassen mit allen Konsequenzen.

    Nochmal zur Wahrnehmung von Klang etc. durch Anfänger:
    Ein Anfänger ist meist in punkto Ansatz, Stütze, Klangbeeiflussung des Saxophons eben noch am Anfang. Er kann sicherlich wahrnehmen (wobei auch nicht immer, sondern abhängig vom Spieler), daß nicht jedes Sax identisch klingt aber meist kann er noch nicht feststellen, ob es das Sax ist oder sein Ansatz oder die Stütze, die gerade den Klang beeinflusst (ob positiv oder negativ), noch schlimmer wird es bei der Intonation. Lustig wenn Leute dann auch ein Sax nur in einem Raum testen und wenn der auch noch sehr hallig ist dann so begeistert sind wie laut und fett das Horn klingt (die böse Überraschung folgt dann zuhause).
    Hinzu kommt, daß gerade wenn aber beim Ansatz oder der Stütze Fehler vorliegen die Entscheidung auch zu einem für den Spieler falschen Horn klanglich führen kann (als Kompensation sozusagen). Auch wird von Anfängern der Blaswiderstand, die Ansprache und die Ergonomie mit dem Klang verwechselt. Es fühlt sich beim Spielen besser an, also wird geglaubt auch der Klang ist besser (was durchaus täuschen kann). Auch ist das Ohr bei vielen Anfängern noch gar nicht an den Punkt alles wirklich korrekt wahrzunehmen oder es fehlt einfach die Erfahrung, deswegen auch immer wieder die Empfehlung an Anfänger nicht allein loszuziehen, Klangwahrnehmung muss genauso trainiert werden wie das Saxophon zu spielen.

    Wie ich schon sagte es gibt immer mehrere Aspekte: eigene Wahrnehmung vom Klang, Aussenwahrnehmung vom Klang, Ansprache, Blaswiderstand, Intonation, Ergonomie

    Das ist selbst für erfahrene Spieler manchmal nicht leicht alles zu trennen und auseinanderzuhalten und auch die treffen da mal ungünstige Entscheidungen oder blenden einen Teil aus, weil der Rest bei einem Horn gerade so begeistert. Für Anfänger ist das meist dann noch schwieriger, weil die Erfahrung fehlt.

    Es geht auch nicht darum einem Anfänger alle Kompetenzen abzusprechen aber beim Saxophon ist wie bei den meisten Instrumente, je mehr Erfahrung Du hast, desto eher kannst Du das Instrument beurteilen und feststellen woran etwas liegen kann und dieses Wissen hat ein Anfänger nicht, daher ist da das Risiko grösser für Fehlentscheidungen.
    Ein erfahrener Spieler weiss bei sich, ob die Probleme von seinem Horn kommt oder ob es eventuell einfach mit einem Blattwechsel behoben werden könnte, woher soll der Anfänger das wissen?

    Es geht nicht darum ob Anfänger taub sind oder keinerlei Unterschiede wahrhnehmen können, sie können nur nicht ein Horn in allen Facetten erfassen, haben ein höheres Risiko allein einen Fehlkauf zu tätigen und können nicht immer die richtigen Schlüsse ziehen woher die Veränderung kommt oder wie man sie beschreibt. Und dann hören aber auch viele die Unterschiede auch nicht immer.

    LG Saxhornet

     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich kann da Saxhornet nur aus eigenen Erfahrungen beipflichten.

    Zu Anfang habe ich vieles einfach NICHT gehört. Intonationsfehler habe ich nur wahrgenommen, wenn sie wirklich grob waren....heute höre ich viel mehr Details. Einen stabilen Ton gut zu hören klappte auch nicht so recht.

    Klar konnte ich sagen "Der Sound gefällt mir, der nicht...". das reicht aber nicht aus um eins Sax zu beurteilen.

    Allerdings sollte man schon unterscheiden, ob der Anfänger am Sax vielleicht schon jahrelange Erfahrungen an anderen Instrumenten hat, oder ob das Sax (wie bei mir) das erste Instrument ist...

    CzG

    Dreas

     
  6. Gast

    Gast Guest

    Es geht noch weiter mit der Ahnungslosigkeit: ich spiele seit 50 Jahren Saxophon, davon die letzten 45 Jahre immer auf demselben Saxophon mit demselben Mundstück und immer ähnlichen Blättern. Ich bin also durch und durch "alter Hase", der aber NULL Ahnung hat von Marken, Mundstücken, Blättern und der bei Materialdiskussionen nur den Mund halten kann.

    Ich kann Saxhornet nur recht geben mit der Forderung nach Zurückhaltung der (relativ) Ahnungslosen bei allgemeingültig gemeinten Statements zu erfahrungsträchtigen Themen. Nicht umsonst heißen hier bestimmte Leute "Experten".

    Herman
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ annette 2412

    Das kann ich nur empfehlen. Habe ich damals, als ich meine Altsax "für´s Leben" ( :cool: ) gesucht habe auch gemacht....war schon aufschlußreich....denn natürlich läßt man sich von den Marken beeinflussen....

    CzG

    Dreas

    P. S. Herman, somit bist Du der lebende Beweis für die Sinnhaftigkeit von
    Soundverbesserung durch Materialwechsel....:) :)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Naja - so ganz vergleichbar mit heute ist das ja nicht. Die Auswahl war nicht groß, es gab nur minimalen Austausch und Ahnung hatte auch keiner - wahrscheinlich habe ich nur Glück gehabt.

    Herman
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

  10. Gast

    Gast Guest

    danke Chris

    war ne schöne auffrischung.


    soxophoni...... :-D :cool:
     
  11. mondkalb

    mondkalb Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab ein wenig ausprobiert und bin bei einem Frederick L. Hemke 2,5 Blättchen hängengeblieben. Ich hab losgespielt und sofort gemerkt, dass sich alles irgendwie verbessert hat: Ich hab gleich flüssiger gespielt und alles fühlte sich sanfter an ;-) (vorher: Rico 2,5 und Vandoren 3)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Als ich noch jung war, sagte man mir, David Gilmour habe 6-stellige Beträge in Gitarren-Effektpedale "investiert"; es waren die 70er Jahre.

    Früher hatten wir Vorbilder, heute nennen wir sie Leitbilder.

    David hat sich "seinen Sound auf der Gitarre" erübt, wie Dreas schrieb, und transponiert nun seine Fender-Gitarren-Seele voll ins Tenor-Saxophon:

    http://www.youtube.com/watch?v=kMsWDe0V1Xg

    Der nächste Schritt für Mondkalb (Wechsel vom Tenor -> Alt) wäre dann der Erwerb eines Sopran- oder Barriton-Saxophons.

    Ich persönlich mag das Sopran - hier: Yamaha EXHG.

    Am liebsten mit Berg Larsen 65/2 und Rigotti Jazz 3,5 - Fortissimo Ligature:

    http://www.youtube.com/watch?v=Er3J_Q6_XnA

    Und ich weiss auch, warum:

    1. http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=17383
    2. http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=17527&forum=44&post_id=246239#forumpost246239

    Im Gegensatz zu Mondkalb fang ich also von der Tonleiter "ganz oben" an ["Louis Trenker: Der Berg ruft"] und arbeite mich dann ganz langsam nach unten durch, um dann irgendwann wie dieser Bassist, zu enden:

    http://www.youtube.com/watch?v=wMFsivfE66Q

    Die Bass-Klarinette find ich - richtig gespielt: Mit Hut! :cool: - einfach geil!

    Jörg
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Voraussichtlich ist der erste Link falsch, denn ich sehe und höre da bei Pink Floyd ein Altsaxophon :)
    LG
    dabird
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ãhm JoBaDo, meinst du das alles so, wie du es schreibst?

    Neugierig

    B.

    PS Zu Gilmore fãllt mir der Spruch mit dem Schuster und den Leisten ein. Tsssssssstssßs.
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eins muss man ihm lassen, Mut hat er oder ist es gnadenlose Selbstüberschätzung?

    Lg Saxhornet
     
  16. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem



    Mut oder Selbstüberschätzung???

    ich meine: guter job und natürlich altsax!!!
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    also, mmh, denke mal, wenn es nicht Gilmore wäre, wäre es keiner besonderen Erwähnung wert.

    Gruß,
    Otfried
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem


    hmmmmmm.... seien wir ehrlich, technisch virtuos ist sein Gitarrenspiel auch nicht. Seine Musik lebt von etwas anderem......

    Aber sie lebt!!!!!


    btw: Er heißt David Gilmour , David Gilmore ist wer anders, der spielt aber auch ganz passabel Gitarre.

     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Brille

    Ja. Warum sollte ich unwahr sprechen?

    @Alle

    Sicherlich habe ich mich vertan, als ich anstatt Alt- (richtig) das Tenorsaxophon (falsch) angab. Spätestens bei 00:08 habe ich es am Hals richtig erkannt; nur falsch benannt.
    Warum habe ich mich vertan?
    Das liegt einfach daran, daß Männer nicht so Multitask fähig sind, wie z.B. Frauen. Für meine fünf Links habe ich fünf Internetseiten geöffnet gehabt und noch eine Seite für meinen Forums-Bericht. Da kann Mann schonmal durcheinander kommen. Ich plädiere auf Freispruch, denn Irren ist männlich.

    Zurück zum Thema

    Film ab http://www.youtube.com/watch?v=YA0kLsd3DPo

    Ich finde alle Saxophon-Arten toll, wenngleich ich mit dem Sopi anfangen werde.

    Pink Panther kennt jeder, aber wie sieht's mit der Augsburger Puppenkiste aus?
    Das Lied auf dem Sopranino heißt?
    Eine Insel mit zwei Bergen.
    Hättet ihr es auch erkannt?

    Liebe Grüße,
    Jörg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden