Neues Selmer Alto vor der Präsentation

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 17.Februar.2021.

  1. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Also, mir gefällt es optisch und bei dem, was ich bisher bei YouTube gehört habe, auch akustisch.
    Ich würde es gerne mal anspielen..
     
  2. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Weiß jemand oder hat jemand Vermutungen, was durch das Ding jetzt alles ersetzt wird? Soll das alle 3-4 Modelle ersetzen, also auch die Ref?
    Nett finde ich, dass sie beim Namen auf Coltrane verweisen im Video.
    Ich hab das Ding in ein paar Shops gefunden online, kostet zwischen 6.000 und 6.600 - Puh
     
    giuseppe gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Gebt dem Teil eine Chance.
    Der Trend geht dahin, dass Luxusmarken entsprechende Preise aufrufen. Auch wenn das Produkt nicht den gefühlten Gegenwert bietet. Das ist zwar ärgerlich aber was soll man tun?
     
  4. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Dafür haben wir Amateure keine Chance, dass uns Selmer mal ein Horn schenkt, so wie hier.

    Das Privileg habt nur Ihr Profis!
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. So what.

    Die Amateure halten Firmen wie Selmer am Leben.

    CzG

    Dreas
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Das war Anfang februar schon in China raus.
    Kollege Guo erklärt im Detaille die Neuerungen im vergleich zum serie III.
    vielleicht auch interessant , wenn man des chinesischen nicht mächtig ist. Einiges erklärt sich durch die Bilder.



    Was herrn guo nicht aufgefallen ist...dass die tonholes in linie ausgerichtet sind (so behaupten es die spanischen kollegen)
     
    Jacqueline gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da wird ja klar für welchen Markt es konzipiert wurde.

    CzG

    Dreas
     
    womonos gefällt das.
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Es würde mich sehr wundern, wenn Asien nicht schon seit langem Selmers grösster markt ist.
     
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei Thomann wird mir 6.198 als Verkaufspreis und 6.990 als Listenpreis für die Variante in Goldlack angezeigt. Die Variante in Sterling Silber würde mich jedoch mehr reizen.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das finde ich auch sehr unschön...

    LG
    Groot (aka last)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist genau der Punkt.

    Wir beurteilen solche Entwicklungen aus unserer europäischen Sicht.

    Aber Europa ist nicht mehr der grösste Markt.

    Und in Asien werden Produkte anders wahrgenommen als hier.

    CzG

    Dreas
     
    saxfax, altoSaxo und elgitano gefällt das.
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei anderen hochwertigen und z. T viel teureren Instrumenten wie Flügeln gehen ebenfalls viele Instrumente ins asiatische Ausland, ein wichtiger Markt für diese Hersteller.
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich finde dies einen gelungenen und angenehmen Trailer.

    Mich wundern die überzogenen Erwartungen und die leichte Häme im Forum.

    Mir gefällt das Instrument (auch die Gravur) und ich würde es gerne irgendwann aus Neugier mal anspielen.

    Mein Selmer Ref 54 Alto spiele ich schon lange und gerne, daher glaube ich nicht, dass ich nochmals ein anderes Alt kaufe.

    Ich wünsche mir für Selmer, dass sie eine glückliche Hand mit dem Supreme haben und weiterhin gute Instrumente bauen können.
     
    Gerrie, charly-5, saxchrisp und 11 anderen gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wird wie beim Serie lII ca. 10.000 € teurer als das Basismodell sein schätze ich… gedulde Dich nur ein wenig. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Februar.2021
    altoSaxo gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Den Trailer finde ich eigentlich auch ziemlich gut. Ich hoffe auch ehrlich, dass das Ding von der Entwicklungsabteilung gebaut wurde und nicht von der Marketingabteilung - und vor allem das es gelungen ist. Man fragt sich nicht zu unrecht bei jeder Firmenrettung, ob es die Firma nach der “Übernahme” noch im Sinne des Produkts richtig macht. Ein gelungenes Supreme währe da fast eine Erleichterung, obwohl ich mit denen ja in keiner Weise verbandelt bin...
    Der schwülstige Werbetext mit dem Vergleich mit den früheren Modellen ist halt wieder ne Frechheit, schlägt in die Kerbe des Beinahe-Niedergangs. Kann man aber auch ignorieren...
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Es gibt tatsächlich ja auch technische und ergonomische Verbesserungen und nicht nur kosmetische Überarbeitungen, womit nicht unbedingt zu rechnen war.
    Da scheint es, als hätte tatsächlich mal jemand in die Saxophongeschichte und über Selmers eigenen, über Jahrzehnte scheinbar unüberwindbaren Tellerrand geschaut.

    Endlich übernimmt Selmer das SML-Prinzip der mehrfach geschlitzten S-Bogenhalterung mit dem drehbaren Feststellring!

    Die rechten Seitenklappen gehen in Form und Ausrichtung schon fast ein wenig in Richtung Conn Connstellation
    -dass ich das noch erleben durfte...

    Die Tonlöcher sind natürlich nicht in Linie angeordnet, wie weiter oben mal erwähnt, sondern in gewohnter Weise zwischen rechter und linker Hand versetzt.

    Obwohl im Film ein anderer Eindruck erweckt wird, sieht die Gravur maschinell gefertigt aus, was auch beim aktuellen SA ll ja bereits praktiziert wurde?



    Ich finde es gut; die Preiskalkulation überrascht nicht.
    Die Chinesen und Taiwanesen haben jedenfalls erstmal wieder eine tolle Kopiervorlage.
     
    saxfax, altoSaxo, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  17. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Und die Klassiker.....
    Nicht für Ungut, aber Ferraris z. Bsp. werden auch nicht ausschließlich von Rennfahrer gefahren.....

    Stichwort Werbung - die Werbung von vielen Mundstück-Herstellern ist auch nicht gerade bescheiden..........das sind immer die ultimativsten Mundstücke, die nachher bei den Kleinanzeigen landen
     
    Salinsky, Gerrie, womonos und 4 anderen gefällt das.
  18. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es ganz spontan klasse, das Selmer neue Hörner bringt und die Latte nach oben verschieben will. Sich nach unten zu orientieren hatte den Amis nicht geholfen. Natürlich hoffe ich, dass "oben" nicht nur Preis und Marketing, sondern auch das Instrument umfasst. Bin da aber ganz optimistisch.
     
    Gerrie, altoSaxo, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  19. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hier sind die Fakten:

    FEATURES:

    Optimized Production techniques:

    • More precise boring of the diameter of the neck entrance

    • Three-dimensional manufacturing check

    • Tone hole extruding machine for extruding by tone hole groups

    All these elements ensure more consistency in the manufacturing process to reduce acoustic differences between instruments, even if subtle differences remain.



    Acoustics - For better timbre and tuning



    • New neck bore

    • Reduction of the diameter of the low Bb and B key cups

    • Redefinition of the key heights

    • Modified diameters and locations of tone holes

    • New bell bore



    Mechanics and Ergonomics



    • 3-point concentric clamp for a better neck-to-body connection avoiding deformations of the clamp and tenon

    • The clamping ring of the socket is made of nickel silver, which brings density to this sensitive area. It is dissociated from the socket, which makes it possible to adjust its position.

    • Direct arm between the right-hand F# and F keys allows for a finer and more reliable adjustment

    • Octave key system with Teflon inside the sockets which lighten the action; It also limits play, noise and wear.

    • Lightening of the C# correction system by repositioning the double tone hole

    • New front F key design that is more easily accessible

    • Hinged toggle on left hand pinky finger keys allows for greater ease of movement from one key to another

    • Redesigned shapes and placements of the side keys, facilitating fluid passage from one to the other



    And additionally!



    • Realignment of the height of the left-hand mother-of-pearl keys offering a more natural finger position.

    • Shorter action of the right-hand pinky spatula keys (C/Eb)

    • Shorter action of the octave key

    • More natural and optimized position of the side F# key

    • Use of rollers within key mechanism for greater fluidity



    Aesthetics

    The global aesthetics of the Supreme has been reconsidered. It evokes fluidity of play through sleek lines and roundness through the softening of angles. The warm hue of the Dark Gold lacquer is reminiscent of the finish used since the 1940s.

    All key guards (low B and Bb, side F#, Eb, C and the pant guard) have been redesigned in harmony with the instrument.

    The bow reinforcement has been given a new design.

    The engraving evokes a sense of universality. The genesis of the sound is embodied in the explosion mixing the plant design, a traditional SELMER engraving, with the cubes illustrating the structure of the metal molecules.

    The cloud caused by this birth, evokes the projection of air, movement, speed, and life.

    A disc in the background evokes a planet, echoing the notion of infinite

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden