neues tenorsax mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.Juli.2006.

  1. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Anna,

    das Rico Graftonite A3 ist vor 2 Std. hier angekommen und ich habs die ganze Zeit getestet.
    Geht prima, klingt super.
    Der Sound ist um einiges wärmer als beim Yamaha und nicht so gedämpft wie beim Weltklang.
    Ich hab ja die größte Kammer (A) genommen, weil das den tiefsten Sound bringen soll. Ich denke wenn man es etwas strahlender haben will, aber nicht so Yamahapiepsig sollte man Kammer B nehmen.

    Ich hatte ja wie gesagt bisher ein Yamaha 4CM mit einer Bahnöffnung von 0,67". Das Rico (A3) hat 0,85", ist also wesentlich weiter (entspricht z.B. einem Meyer 7 mit 0,86") aber ich brauchte seltsamerweise keine dünneren Blätter nehmen. Ich spiel mit Rico Plasticover 2,5.
    Beim Alt war es so, das ich von Yamaha 4C auf Yamaha 6C eine Blattstärke runtergehen musste (Rico Platicover von 3 auf 2)
    Das nächste TenorMPC wird also A5, etwas größere Öffnung, um den Sound besser formen zu können.

    Da Du ja Klarinette spieltst könntest Du bestimmt auch mit einer 5er Öffnung klarkommen. Wenn ich mal Klarinette (nur noch selten) spiele, nehm ich Rico Blätter 1,5, manchmal 2. Kannst Dir also vorstellen wie wenig Puste, Stütze und Lippenmuckis ich habe.

    Solltest Du dennoch lieber ein Yamaha haben wollen, ich hab jetzt eins zu verkaufen. Hihi. ;-)

    Gekostet hat das Rico übrigens 14,90 plus 4,50 Versand, also unschlagbar günstig.

    Ahoi
    Geli
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Geli: danke für den bericht! klingt sehr vielversprechend.
    wo hattest du das rico gekauft?

    @YoYo: 1. tenorsax von weltklang
    2. das passende für jazz, also eher hell
    3. hab mir ne band zu suchen in der ich mitmachen kann, momentan muss ichs aber erstmal im haus üben... (da is ja fast beides günstiger, zwei mundstücke...)
    4. würde mich nich stören, ich bin 18, also ausgewachsen
     
  3. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin Anne,

    das Rico ist von www.fmb-direkt.de.
    Ich mach das immer telefonisch und die sind superschnell.
    Hab Montag angerufen, das Teil war nicht am Lager, hat darum 2Tage länger gedauert und trotzdem Heute angekommen, ohne viel Tüddelüt, keine Nachnahme, geht auf Rechnung.

    Ach ja, die normale Blattschraube wie fürs Weltklang ist zu klein, aber dieses OligaturDings für KautschuckMPCs wie das Yamaha Custom passt.

    Hab jetzt noch mal ein bischen rumprobiert und muss sagen die ganz hohen Töne kamen bei mir noch nie so gut und auch die ganz tiefen sprechen gut an.

    Ich hab ja noch nie ein Meyer oder Link MPC ausprobiert, aber bei dem Preisunterschied müssen die schon so irre viel besser sein, dass ich mir gar nicht vorstellen kan, dass das geht.

    Mein DuoPartner spielt auf seinem Alto ein Selmer MPC und das klingt zwar wesentlich besser als mein Yamaha 6C, aber von alleine spielt es auch nicht :-D und die Intonation damit ist auch nicht so prall. Oft bezahlt man halt auch den guten Namen mit und häufig ist der in der Kalkulation höher als die Material und Arbeitskosten.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    kann mir nochmal bitte einer genau den unterschied zwischen nem rico B5 und B7 erklären? ich weiß grad nich so recht welches ich nehmen soll...
     
  5. rbur

    rbur Mod

    hier kanntzte kucken;
    http://www.ricoreeds.com/productdetails.aspx?productCategoryName=SaxophoneMouthpieces&productID=4071
     
  6. Gast

    Gast Guest

    guter tipp, danke schön :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden