Neues Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hawkins_daughter, 5.November.2017.

  1. hawkins_daughter

    hawkins_daughter Schaut nur mal vorbei

    Hallöchen,

    Ich habe drei Jahre lang Alt gespielt und bin dann auf Tenor umgestiegen. Jetzt möchte ich mir endlich mein eigenes zulegen, bin aber mit den Angeboten etwas überfordert. Über tausend Euro will und kann ich eigentlich auch nicht gehen. Meine Frage wäre erstmal, sind teure Instrumente wirklich auch in der Spielweise besser & sind Gebrauchte tatsächlich schlechter als Nagelneue?

    Ich würde mich über Kaufempfehlungen freuen :)

    Liebe Grüße
    Lena
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Bei einem guten gebrauchten Sax hast Du meist das beste Preis-Leistungsverhältnis. Der Knackpunkt kann aber das "gut" sein. Da solltest Du Ahnung haben oder zum Testen des Sax jemanden mitnehmen der die hat.
    Hier im Forum gibt es einige, regional verteilt, die da gerne helfen. Stichwort: Saxer helfen Saxern

    LG StefAlt
     
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    nein
    puhh. ich glaub´da müsstest du recht viel testen. hier gibt es eine rubrik, -saxer-helfen-saxer- da könntest du mal reinschauen, wer in deiner nähe lebt... wichtig ist bei aller suche, das sax muss dicht sein.
    da konntest du keine erfahrung sammeln zum einstieg? wie kamst du mit dem erwähnten tenor zurecht? oder, wenn dein alto so zuverlässig 3 jahre lang funktioniert hat, warum nicht bei dieser marke bleiben?

    ich würde, falls du ein -moderneres- tenorsax bevorzugst, mal auf ein gebr. jupiter -artist- der 800 oder 900 reihe schauen. das sind sehr sauber verarbeitete (ich würde schon sagen, profi) instrumente, die du für recht kleines geld bekommen kannst. yamaha wäre auch noch so eine möglichkeit.
    eine kaufempfehlung in richtung vintage tenorsaxe spare ich mir. das würde den rahmen sprengen.

    zum guten schluss. höre auf dein bauchgefühl wenn du die hörner anspielst...

    viel glück bei deiner suche.

    lg

    ps. einen schönen nick-name hast du dir ausgesucht.
     
    hawkins_daughter gefällt das.
  5. hawkins_daughter

    hawkins_daughter Schaut nur mal vorbei

     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lena.

    Teure Instrumente sind generell nicht besser als "billige", das ist ein Trugschluss den man oft hört bzw. liest. Und vor allem spielen sie nicht besser ohne ausreichend zu üben...

    Im Vordergrund steht immer: was willst Du machen und welche Anforderungen hast Du an das Instrument? Möchtest Du in einer Blaskapelle spielen und an Umzügen teilnehmen, möchtest Du im professionellen oder semiprofessionellen Bereich spielen, nur für Dich im stillen Kämmerlein etc. ...
    Ich denke im Bereich 1000,- - 1500,- Euro findest Du gute neue Instrumente aber auch sehr gute solide Gebrauchte. Gute gebrauchte Instrumente in diesem Bereich wären sicher zu bevorzugen, hier gibt es sehr gute Gebrauchte die zum Teil früher als neue Instrumente im Profi-Bereich zu finden waren und jetzt noch immer qualitativ hochwertig sind. Lasse Dich von Kratzern oder abgerubbeltem Lack nicht irritieren!
    Die Thormann-Saxophone zwischen 800,- bis 1000,- sollen auch sehr gut sein, hierzu wurde schon viel im Forum geschrieben.

    Du merkst, auch hier kommen viele Faktoren zusammen welche Du eigentlich mit deiner Frage umgehen wolltest.
    Eine klare Kaufempfehlung kann Dir sicherlich niemand seriös sagen denn es gibt nicht DAS Instrument in DER gewünschten Preisklasse.

    Mein Tipp:
    Mache Dir ein eigenes Bild von den Instrumenten. Gehe in ein Geschäft welches gebrauchte und neue Instrumente anbietet und dort testest Du was der Laden hergibt. Spiele Instrumente aus allen Preissegmenten an. Nur so spürst Du welches Instrument zu Dir passt: Vom Handling, Ergonometrie und Sound in Verbindung mit Deinem Mundstück und Blatt.

    Generell kann man sagen das die Instrumente in einer Preisklasse in etwa qualitativ gleichwertig sind. Aber: Je billiger desto mehr "Kleinigkeiten" sind es die den Unterschied machen. Zum beispiel die Führung der Federn an den Palm Keys, verstellbare Palm Keys... usw. usw....

    @zappalein gab Dir einen Tipp: schau unter "Saxern helfen Saxern" nach, hier sind Saxophonisten welche anderen Interessenten gern helfen und mit ihnen auch in ein Geschäft gehen um gemeinsam zu testen.

    Viel Erfolg!

    René
     
    hawkins_daughter gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hallo,von wo kommst du denn,dann können wir rausfinden,wer dir helfen kann
     
    hawkins_daughter gefällt das.
  8. hawkins_daughter

    hawkins_daughter Schaut nur mal vorbei

    Ich komme aus der Nähe von Dresden. Von der Beratung her habe ich aber zum Glück schon ein paar Leute. Meine Familie an sich ist sehr musikalisch, meine Eltern sind beide jeweils in einer Band und kennen sich da ziemlich gut aus. Ich werde auch sicherlich mit meinem Vater das Instrument zusammen aussuchen. Aber vielleicht gibt‘s noch jemanden hier :)
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hallo Lena,
    setze Dich doch mal mit @Gaivota in Verbindung. Der ist vom Fach und aus Dresden.
    Schöne Grüße
    Woliko
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @hawkins_daughter

    In der Preislage fährst Du definitiv mit einem Gebrauchten besser (sofern es in einem guten bis sehr guten Zustand ist).
    Außerdem verlierst Du bei einem guten Gebrauchten wenig bis kein Geld mehr.

    Tausend Euro für ein neues Tenor geht hinsichtlich (nachhaltiger) Qualität schon arg an die noch vertretbare Untergrenze. Und bist Du mit dem Teil zum Laden raus, ist es nur noch die Hälfte wert.

    CzG

    Dreas
     
    ReneSax und hawkins_daughter gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden