Neues Vintage-Horn

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 30.Januar.2014.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und dem ist in punkto Klang eben nicht so. Ich durfte in den letzten Jahren mehr Yamahas checken als mir lieb ist. Ich weiss die Hörner sehr zu schätzen aber klanglich ist da deutlich eine Streuung zu finden. Sie klingen ähnlich aber nicht gleich. Vielleicht bin ich da aber auch sehr empfindlich und höre etwas genauer hin als manch anderer Spieler oder wir müssen genauer definieren was wir unter Streuung verstehen. Streuung ist ja nicht automatisch was schlechtes und nicht immer muss man von Streuung erst reden, wenn die Unterschiede sehr extrem sind, da reichen auch schon Nuancen. Das eine Sax näselt etwas mehr oder hat mehr Brillianz oder klingt leicht dunkler als ein anderes. Eine Streuung bezieht sich ja nicht sofort auf die ganz grossen Unterschiede. Dem Anfänger werde diese oft gar nicht bewusst sein, für den anderen Spieler sind sie schon stärker wahrnehmbar und für ihn dann auch mehr ausschlaggebend bei der Entscheidung.

    Lg Saxhornet
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Die Mensur?

    Man kann die Sache ja rein energetisch betrachten. Der Spieler ist die Energiequelle, das Mundstück sowas wie eine Drosselung. Die Energie des Spielers wird in Schwingungsenergie umgewandelt. Im Instrument gibt es Verlustquellen z.B. durch die Eigenschwingung des Korpus, Ablagerungen, Polstermaterial.

    Ansonsten müssen die Komponenten zusammenpassen. Wenn Verstärker und Lautsprecher nicht abgestimmt sind, läuft entweder der Verstärker heiß oder die Lautsprecher platzen... :)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nein, das ist natürlich nicht so.... wurde wahrscheinlich nur ein wenig gepusht um die Präzision der Instrumente hervorzuheben oder so....
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Genau so geht es mir auch. Ich sehe es als eine Art Rückkoppelung. Ich habe täglich mit alten und neuen Instrumenten zu tun und bin immer wieder überrascht von den Unterschieden. Es gibt Hörner, da merke ich sofort, dass ich damit super meine Vorstellungen umsetzen kann....ohne Eingewöhnungszeit. Andere ziehen mich in eine bestimmte Richtung und wenn ich mich darauf einlasse, kann ich diese herausarbeiten. Wenn ich auf der Suche wäre, könnte ich auf diese Weise fündig werden. Oft geht es mir so, dass ich mir denke "Ja gut, es macht halt tröööt und klingt irgendwie nach Saxophon".

    Das Inspirirende eines Horn lässt sich schwer in Worte fassen, teils sind es feine Schwingungen, teils die Art, wie sich der Ton modulieren lässt.

    Manche moderne Instrumente haben so ein "Rauschen" im Ton.....vielleicht der Versuch ihnen "Seele" einzuhauchen... :-D

    Liebe Grüße

    Chris
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wie meinst Du das jetzt? Ein Jahr lang täglich eine Stunde Rauschen eingehaucht erzeugt in dem Instrument Seele ?
    Vielleicht sollten die Yapaner die seelenlosen Dinger im Vatikan ein paar Tage vorglühen lassen..... dann haben wir nicht so viel Mühe mit der Seele.... :)

     
  6. Gast

    Gast Guest




    Moin!

    Deine Signatur, Thomas:
    Ich erweitere das mal:
    Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere und die Musikinstrumente! :)


    Freut euch über den Besitz eines intakten Musikinstrumentes!
    Identifiziert euch mit ihm! ;-)
    Freut euch über euren Fortschritt auf dem Instrument und hechelt nicht dem Können verschiedener Professioneller hinterher!
    Dann klappt es auch mit der Entwicklung des Seelenlebens eures Saxophons! ;-)

    LG,
    Ww.

     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    @all:

    Hi,

    bezüglich Purple-Logo-Hype.
    Es ist natürlich schon so, dass Yamaha die Instrumente im Laufe der Jahre verändert hat, so zumindestens sagt man.
    Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit jemand von cafesaxophone.com, dem britischen Forum, der ein 62er Alto verkaufte, ein ganz neues.
    Er inkludierte 2 Bögen, den originalen und einen von einem 61er-Alto.
    Er meinte, es würde sich sehr unterschiedlich spielen.

    Ich hab mir das Tenor heute wieder genauer angesehen (war bis grade unterwegs).
    Die Reparatur ist etwas ungenau ausgeführt.
    Abgesehen davon, dass die Schraube zur Befestigung des Bogens so trocken war, dass sie quitschte, fehlt auch der Korken bei dem Mitnehmer F-Bb.
    Das ist an und für sich kein Problem, aber gut.
    Es ist auch so, dass Achsen nicht zugemacht wurden, oder sich durch mein Spielen aufgedreht haben.
    Drehe ich die Schrauben z.B. am Alternativ Fis1-Fis2 ganz zu, reibt es.
    Ich denke, das ist kein besonders gutes Zeichen.

    Ich habe nochmal eine Melodie unten und oben aufgenommen (Bauhaus, Yani, Yamaha). Intonationsmäßig komme ich mit allen dreien hin.
    Es ist ein Unterschied, aber den würde ich mal mit "Charakter" und ohne eine Wertung gut oder besser beschreiben.

    Bauhaus
    Yani
    Yamaha

    Der Silberbogen des Yani funzt am Yamaha nicht, der Zapfen des Yamaha ist zu kurz.

    Die Frage ist, was kann man für das Geld erwarten?
    Ich würde wahrscheinlich noch 100-150 oder vielleicht sogar 200 Euro bei meinem Saxdoktor reinstecken, damit es 100% ist.
    Werde noch ein bisschen spielen und grübeln :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Das Yamaha geht ja überhaupt nicht. Ich kann Dir anbieten es zu entsorgen. Meine Adresse bekommst Du per PN.

    *duw*

    Es klingt wunderbar weich und dunkel, so wie es mir gefällt. Ich würde, wenn es sein muss auf jeden Fall noch Geld hineinstecken, das Horn ist es IMHO wert.

    LG cweg
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    heute um 3 gibt es den Termin mit dem Saxdoktor.
    Mal sehen, was er sagt.

    In der Zwischenzeit hab ich mal versucht herauszufinden, was meine verschiedenen Mundstücke auf meinem Mark VI für Arme machen.

    Beim Spielen hab ich immer wieder mal am Sax was eingestellt, Federn nachgebogen etc.

    Alle Mundstücke werden mit Rigotti 3strong gespielt, nur das Merlot mit Vandoren Classic 2,5.

    Jody Jazz DV 7*
    10MFan Robusto 8
    10MFan Merlot 8
    Mouthpiece Cafe Houseblend 7*
    Steamer

    Wie sich das anhört, werde ich wohl das Robusto in den Kasten legen, das DV auch nicht auf Vorrat :) kaufen (werd's später in die Kleinanzeigen stellen, es gehört ja einem Kollegen), auf dem Merlot üben, in der Schule spielen und mit dem Houseblend die kommerziellen Gigs spielen.

    Bin schon gespannt, was mein Saxdoktor meint.

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden