Neues Yanagisawa Grat am Tonlochkamin

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von crakob, 19.August.2022.

  1. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen.
    Wie an anderer Stelle schon erwähnt habe ich mir ein yanagisawa WO2 tenor gegönnt. (Gestern angekommen)
    Nun habe ich außer ein paar kleineren leaks festgestellt, das die tonlochkamine Bb bis Gis alle einen deutlich spürbaren grat außen haben.
    Das hätte ich bei yanagisawa nicht gedacht. Das kann doch nicht gut für die Polster sein. Diese Klappen schmatzen auch deutlich mehr als die anderen. ( ich weis, Polster sind neu und imprägniert)
    Was meint ihr. Selber richten,oder wieder zurück.(hatte es bei fmb bestellt)
    Leider gibt es hier im Norden keinen Laden, der es hat. Es kommt also nur ein Versand in frage
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich glaube nicht, dass ein leichter Grat am Tonlochrand ein ernstes Problem darstellt.
    Vom selbst Richten würde ich absehen. Du kannst das Tonloch nur entgraten (vor allem hinten
    im Bereich der Achse) indem Du den darüberliegenden Klapparatismus demontierst, sonst
    verkratzt Du das nagelneue Instrument.

    SlowJoe
     
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Doch tut es und ist gar nicht so selten. Das Polster bleibt erstens gerne hängen ung geht zweitens schneller kaputt.
    Sorry aber derGrat muß weg
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  5. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ein neues Sax und noch dazu von Yanagisawa, das ein Saxtuning benötigt Spielt hinterher bestimmt besser, aber das sollte eigentlich nicht nötig sein. Für mich ist der Händler in der Pflicht.

    Aerophon
     
    hypolite gefällt das.
  6. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    @crakob, für dein neues Yana hast du ja sicherlich bei fmb ordentlich Geld gelassen.....
    behältst du es länger oder lange, wird ohnehin ein saxdoc mal "kontrollieren/einstellen" müssen.
    Plane nach Absprache mit ToKo in Pinneberg doch einfach mal einen Ausflugstermin über die Elbe, dann hast du nach Abstellen des Mangels garantiert Ruhe... !
    Meine Erfahrungen sind da positiv.
     
    Gerrie gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist doch eigentlich recht simpel:

    - Ist es relevant, Reklamation beim Händler. Schließlich
    gibt es 2 Jahre Gewährleistung.

    - Ist es nicht relevant, nicht drum scheren und spielen

    CzG

    Dreas
     
    hypolite gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Her Händler muss das auf seine Kosten so herrichten, dass es passt. Wenn er das nicht kann oder nicht will - Rücktrittsrecht.
    Die (kleinen) Mängel trotz angeblichem Super-Setup von sax.co.uk bei meinem TWO20U hab ich dokumentiert, und man hat mir dafür eine Kompensation gezahlt, weil das Hin- und Herschicken dann doch sinnlos gewesen wäre.
    Ich würde mit denen höflich reden, und die sollen entscheiden, ob sie einwilligen, dass die Beseitung von einem Dritten durchgeführt werden kann, oder ob sie das in ihrer Werkstätte machen müssen.
    Mir persönlich würde dann aber irgendwie das Vertrauen fehlen, weil - wieso geht das überhaupt in dem Zustand raus.
     
    kokisax, Gerrie, hypolite und 4 anderen gefällt das.
  9. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab die gleichen Gedanken wie Ton Scott gehabt und es heute direkt retourniert. Mit toko ab Ich auch mit meinem Expression die allerbesten Erfahrungen gemacht. Ich sehe aber nicht ein mit einem 2 Tage alten Sax zum Doc zu fahren.

    Ich hab mich offensichtlich nicht genug informiert. Denn ich hab erst heute erfahren, das fmb gar keine Werkstatt mehr hat wie sollen sie da eine neus Instrument vor dem Versand checken.
     
  10. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ....das ist dann ja was anderes, also harte Kante !!!!
    oder verlangen, die Kosten voll zu übernehmen.
     
  11. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Das fand ich bei Matthew’s muzik aus Edam übrigens klasse.( Leider hatten die kein WO2 am Lager. )
    Aber die haben das direkt in ihrer Garantie, das bei evtl. nötigen Reparaturen/Einstellungen innerhalb der Gewährleistung, das Instrument nicht zurückgeschickt wird, sondern die die Kosten für eine Reparatur beim SaxDoc des Kunden übernehmen.
     
  12. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte noch nie ein neues Sax was direkt spielbar gewesen wäre. Selbst die hochgelobten Supremes müssen sich erstmal beim Doc einer Behandlung unterziehen :rolleyes:
     
    saxhornet gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied14980

    GelöschtesMitglied14980 Guest

    FMB hat doch eine Werkstatt.
    Das müssen die ja wohl hinbekommen.
     
  14. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Gibt es den keinen Händler, der eine gute Werkstatt hat, bzw. die Instrumente so einstellt (einstellen kann) wie ein DOC.?

    Aber ich vermute einmal da das erste Einstellen ja kein Geld bringt ist die Motivation auch entsprechend gering.
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Na ja, wenn durch solche Erlebnisse das Renommee leidet, kann das auch ganz schön teuer sein. Überleg mal, welche Verbreitung dein Fall hier beim Fachpublikum erfährt. Ein guter Ruf ist schon was wert.
     
  16. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ich war vor Jahren mal bei fmb. Nach meinem unmaßgeblichen Eindruck ein großer Laden, der viel Geschäft mit Blaskapellen und dergleichen macht. Ob da nun die liebevolle Qualitätskontrolle und manufakturmässige Werkstattarbeit an erster Stelle steht, will ich mal dahingestellt lassen. Ich habe jedenfalls dort nichts gekauft.
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Möglicherweise verlassen sich derartige „Fach“händler bei Yanagisawa dann doch zu sehr auf die sprichwörtliche und üblicherweise vorhandene out of the box Perfektion.

    Ich hatte mal nacheinander zwei neue Yanis bestellt, die waren noch komplett werksmäßig verkorkt, eingetütet und kartoniert. Da hatte vorher niemand auch nur reingeschaut.
    Zum Glück passte alles, auch wenn ich dann eins nochmal zum Saxtunig gegeben habe, um auch noch das letzte Quentchen rauszuholen.
    Ach ja, das andere hatte einen leichten Transportschaden, den Armin mit überschaubarem Aufwand restlos beseitigen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.August.2022
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden