Neulich an der Haltestelle

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 18.Oktober.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    ich steh gerade dort mit meinen Kommilitonen, Uni ist aus und ich muß zum Unterricht. Ich erzähl so, davon dass ich sparen muß für einen neuen S-Bogen:
    "was ist denn ein S-Bogen"
    "das Ding zwischen Mundstück und dem Sax"
    "..."
    "ok" ich mach den Koffer auf und hol den S-Bogen raus.
    "der sieht doch noch in Ordnung aus, warum brauchste nen neuen"
    "ich möchte einen aus Vollsilber, klingt besser"
    "Ah, aso, warum heißt das eigentlich S-Bogen"
    "ähm, ..... ja also, ...ähm, ... na ist doch klar, siehste nicht das markante S auf dem Oktav hebel........"
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    ich denke die Frage lautet wieso heißt das S-Bogen oder?

    naj mir fallen außer deiner selmer geschichte noch 2 sachen ein.
    1.vllt sieht der von einem tenorsaxophon mit Phantasie aus wie ein S

    2. Vllt. schirebt man es in wirklichkeit Eb-Bogen und wenn man einen kürzeren oder längeren hat klingt ein Bb naj dann heißt es wohl Bb-Bogen aber kann doch sein

    aber vllt. weiß ja der Saxophonprofessor claire-obscoure bescheid
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Das es an der Form liegt ist eigentlich klar. Beim Fagott heißt es auch so.
    Aber mir war das irgendwo zu stumpf zu erklären warum das jetzt S-bogen heißt und 100%ig sicher bin ich mit nicht.
     
  4. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin mir sicher, dass es wegen der Form so heißt.

    (Früher dachte ich immer Es-Bogen, Es, es, kann man das essen? XD)

    *schiel* *vor saxfax versteck* *ins bett hüpf*
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Livia, Livia, wo soll das enden? :cool:

    Gruß
    saxfax
     
  6. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Zumindest der S-Bogen des Tenors hat eine dem S ähnliche Form. Obwohl direkt nach der Form eigentlich Fragezeichen-Bogen heißen müsste.
    Im englischsprachigen Raum werden die Dinger "crook" genannt, was soviel heißt wie Krümmung oder Biegung. Da ist die Herkunft des Namens wohl direkt ersichtlich.

    Gruß
    Markus
     
  7. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn es eine Trompete wäre, dann würde man T-Bogen sagen. :lol:
     
  8. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Code:
    1. Bo|gen, der; -s, - u. (bes. südd., österr. u. schweiz.) Bögen
    Also: Der S-Bogen, nicht das.

    Der freundliche Klugscheißer von nebenan.
     
  9. cwv

    cwv Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe neulich in einem englischen oder amerikanischen Text die Bezeichnung "gooseneck" (=Gänsehals") gelesen. Einschönes Bild, das ja beim Tenor auch durchaus treffend ist.

    Gruss,

    cwv
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Stimmt, aber "neck" scheint noch gebräuchlicher zu sein als "crook".
     
  11. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    also ich nenn ihn jetzt nur noch Fragezeichen bogen und fertig.

    *Update* Wikipedia weiß auch keine Antwort
     
  12. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Yep,

    crook mehr im british-english
    neck mehr im american-english

    soweit ich weiß.

    Gruß
    Markus
     
  13. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Good afternoon Mrs. Winterbottom,

    I've always called it a neck

    neck - body - bow - bell

    Re.: crook oder neck - Ich glaub net das es mit Englisch/Amerikanisch zu tun hat sondern eher das im klassischen Bereich Instrumente wie z.B. Bassoon u.s.w. haben ein "Crook" und Musiker aus andere Bereichen (pop, rock, jazz) tendiere dazu es ein Neck zu nennen.

    ciao - spike
     
  14. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Goose neck oder wie man bei uns auch so schön sagt, Schwanenhals. Das trifft es doch eher. Sieht beim Tenor ja auch aus, wie ein Schwanenhals.
     
  15. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Tja, allerdings wird Gooseneck auf English benutzt um etwas flexible zu beschreiben z.B. ein Flexi Teil für ein Microphone Halterung, bei Wikipeda wird ein Flexi Teil auf ein Yacht genannt. Ein S-Bogen sieht zwar a bissl aus wie ein Gooseneck es fehlt allerdings die Flexibilität um Gooseneck genannt zu werden.
    gruss - spike - The English Teacher.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden