Never say never again

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 26.Januar.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Eigentlich wollte ich es nie wieder tun!

    40 Jahre lang - von 1966 bis 2006 - habe ich in diversen Bands als Gitarrist und Bassist gespielt.

    War ne schöne Zeit. Aber 40 Jahre sind genug. Aus die Maus. Basta. Schluss. Ende.

    Und heute früh fragt mich mein Saxophonlehrer nach der Stunde, ob ich nicht Lust hätte, mit anderen zusammen zu spielen.

    Er hätte mehrere erwachsene Schüler, bei denen er sich vorstellen könnte, dass er mit ihnen zusammen ein kleines Saxophon-Ensemble gründet.

    Beginnend mit 3 seiner Schüler und ihm.

    Ich mit dem Tenor, 2 andere mit dem Alt und er selbst würde dabei Bariton spielen...

    Beginnend mit ganz einfachen Stücken.

    Hmmmmmh. Eigentlich wollte ich so etwas nie wieder tun. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr reizt mich der Gedanke. Und ich fühle mich natürlich auch ein wenig gebauchpinselt.

    Ich habe ihm alle meine Bedenken geschildert. Diverse Erfahrungen aus 40 Jahren Band-Tätigkeit.

    Er hat Schüler, die besser spielen als ich. Die würde er aber nicht fragen, da seine oberste Priorität darin besteht, dass die Gruppe menschlich zusammenpasst. Alles andere könne man mit üben erreichen. Die "Chemie" sollte aber von Beginn an stimmen.

    Ich habe eine Weile gezögert. Dann aber doch zugesagt.

    Bin mal gespannt, was sich daraus entwickelt.

    LG Bernd
     
  2. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd! Ich drücke Dir die Daumen und wünsche viel Spaß beim Musizieren!!
    Besten Gruß
    Heiner
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    @Bernd
    gute entscheidung :thumbsup:
    mit anderen zusamen musik zu machen ist einfach das GRÖSSTE!
    viel spaß!

    liebe grüße
    annette
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Super! Das wird Dir gut tun, da bin ich sicher.....

    Du hast ja in 40 Jahren Bandtätigkeit nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sonst wären es ja keine 40 Jahre geworden....;)

    Hier geht's ja z.T. Band grad richtig voran!

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Menno Heiner, ich freue mich, mal wieder etwas von Dir zu lesen.
    Wie geht´s Dir bei den "Fischköppen" da unten an der Küste?

    LG Bernd
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Bernd , das ist eine sehr sehr gute Entscheidung auf einer wohlüberlegten Grundlage. Die Chemie ist bei uns Amateuren absolut wichtig. Dazu zähle ich aber auch natürlich, dass die erklärten Ziele des musikalischen Treibens übereinstimmen. Ich wünsche dir viel Spaß im neuen Ensemble.
     
  7. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bernd! Ich bin hier in OL mehr bei den Kohlköppen! Zur Küste ist es noch'n knappes Stündchen Fahrt. Einen netten musikalischen Kontakt habe ich hier auch schon ein Weilchen. Leider nicht mit Sax, dafür etwas tiefer mit der Tuba in einer Acht-Mann-Truppe mit eher volkstümlicher Musik. Macht auch Spaß!!
    Lieben Gruß in den Schwarzwald.
    Heiner
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nee, das wird keine Band, sondern ein reines Saxophon-Ensemble :)

    LG Bernd
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo henblower. Ja. Das war letztlich der Grund, der mich überzeugt hat. Die Chemie zwischen meinem Lehrer und mir stimmt total! Unterricht bei ihm macht unglaublich Spaß. Und ich vertraue ihm, dass es das Ensemble "passend" zusammenstellt.
    Das erklärte Ziel ist auch definiert: Gemeinsames erarbeiten, proben und spielen von Stücken im (momentan noch) 4-stimmigen Satz. Keine öffentlichen Auftritte! Und wenn, dann nur für caritative Zwecke, bei denen der Erlös den Bedürftigen zu Gute kommt.

    LG Bernd
     
  10. Silbersax

    Silbersax Schaut nur mal vorbei

    @ Bernd:ist ne tolle Sache. Ich spiele selbst in einem Saxquartett 2. Alt und ich habe den Eindruck, daß ich weder im Unterricht noch im Orchester so viel dazulerne wie beim Ensemblespiel.
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    ich finde gut, dass du in dem Quartett mitmachst.
    Saxophon spielen nur im stillen Kämmerlein wäre doch viel zu schade!
    Wünsche dir viel Spaß!

    Lg in die Nachbarschaft
    Mike
     
  12. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hey Bernd,
    ist doch eine tolle Sache, auch wenn Du es nach 40 Jahren mit anderen Instrumenten über hast, so macht das gemeinsame Musizieren immer wieder Spass, auch wenn es in meinem Fall manchmal nicht ganz meine Musik ist. Ich wünsche Dir viel Freude dabei,
    HG gerhard
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schöne Sache Bernd !!

    Leider gibt es hier bei mir hier in der Nähe nix in der Richtung :(

    Mein Schwur und Vorsatz...nie mehr Bands & Stress, könnte in's wackeln kommen, aber so ein feines kleines Sax-Ensemble könnte ich mir auch gut vorstellen.

    Viel Erfolg und Spass

    Wuffy
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo @Wuffy,

    ein ganz entscheidender Punkt für meinen Entschluss war, dass mein Sax-Lehrer da selbst mitspielen wird. (Bin mal gespannt, wie er das neben seinen anderen Projekten noch managen will :) )
    Somit ist gewährleistet, dass entsprechende musikalische Kompetenz, Autorität und organisatorisches Know How vorhanden ist.

    Alles andere wäre mir zu viel Stress. Ich habe wie Du auch keine Lust mehr auf Stress. Auf endlose Diskussionen, welche Stücke ins Programm kommen sollen, welche Stücke rausfliegen sollen, auf Abstimmung und Koordination der Probentermine, auf Verständnis haben müssen für ein Bandmitglied, das heute auf keinen Fall zur Probe kommen kann, weil der Kanarienvogel Durchfall hat etc. etc.

    LG Bernd
     
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    oh ja, ich kenne das zur Genüge.
    Kanarienvögel mit Durchfall :) hatte von meinen Ex-Bandkollegen keine.
    Dafür waren und sind einige davon komische Alpha-Vögel ;-). Immer bestimmen wollen wo es lang geht.
    Eigene Wünsche und vor allem Eitelkeiten(!) in den Vordergrund stellen, statt das Ensemble zu sehen, usw. Echt ätzend!

    Deshalb liebe ich gerade meine kleinen Zweier-Projekte.
    Kurz Wünsche per telefonisch oder per Email austauschen. Bei Bedarf Noten (um-)schreiben, kurz antesten, evtl. wieder aussortieren falls es nicht passt und fertig. Zumindest das läuft dann ohne Stress.

    Ihr habt den Vorteil, dass euer Lehrer mitspielt. Er weiß was ihr könnt, was zu euch passt und kann euch viel Unterstützung geben.
    Ihr werdet dann automatisch besser.
    Und der Kanarienvogel bekommt keinen Durchfall mehr. :) ;-)

    Viel Erfolg und viel Freude im Ensemble!

    Lg aus der Nachbarschaft
    Mike
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Mike,

    das mit dem Kanarienvogel war eher symbolisch gemeint. Aber ich glaube, Du hast es auch ohne entsprechenden Smiley verstanden :)

    So sehe ich das auch.
    Danke für die guten Wünsche!

    LG Bernd
     
    ehopper1 gefällt das.
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    na klar doch. Der Kanarienvogel ist aber ein gutes Symbol. :)

    Lg
    Mike
     
  18. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    In einem Quartett mit den richtigen Leuten zu spielen, macht richtig Spaß. Immer nur alleine vor sich hin dudeln ist doch auch langweilig.
    Der Saxophonsatz meines Orchesters hat auch vor einiger Zeit ein Quartett gegründet, und das ist eine richtig tolle Sache. (Auch wenn wir unseren ersten und einzigen Auftritt völlig versaut haben :confused:)

    Mit dem Jugendorchester meines Vereins hatten wir auch mal ein Saxophonquartett gegründet, bei denen ich dann mit dem Barisax mit gespielt hab. Das wurde dann durch einen "Kanarienvogel" zerstört...Dem Depp gings immer nur darum, dass er möglichst viele Solostellen hat und immer Lead-Stimme spielt. Inzwischen hat der auch im Orchester aufgehört, weil er nicht genügend Solos spielen darf (Originalaussage). Dafür spielt er jetzt seit kurzem in einer Big Band das zweite Tenor...der wird sich noch wundern, welch Unmengen an Solos er jetzt zu spielen hat. :D
     
  19. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bernd, das beste, was du machen kannst - da kann man auch unheimlich viel lernen und das Saxspielen macht noch mehr Spass, vorallem wenn ,am Stücke richtig erarbeitet und nicht nur trötet.
    Ich wünsche dir viel Freude dabei und ich bin gaaanz neidisch, weil ich so gerne in einem guten Saxquartett spielen würde :(
     
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mir gefällt das Wort "Kanarienvogel" einfach saugut! :lol:
    Von der Sorte habe ich leider auch schon viel zu viele kennengelernt.
    Und es wird sie leider immer geben.

    Du sagtest 2. Tenor in einer Bigband. Wundert mich, dass er sich als Super-Kanarien-Solist damit zufrieden, wenn er doch immer Vogel Nr. 1 sein will. ;-)

    Lg
    Mike :smil3dbd4e29bbcc7:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden