New Selmer Jazz Mouthpiece

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 23.November.2023.

  1. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Na die stellen auch selten etwas schlechtes her
     
    giuseppe gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Richtig, nur das beides nicht zusammenhängt.
     
    _Eb und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...das liegt aber nicht am Mundstück sondern am ...... ( um ein wenig Würze hier reinzubringen wollte ich schon fast "Instrument" sagen :) )
    im Ernst: die werden ja um Werbung zu machen nicht irgendwelche Luschen mit einem getröteten Blues in F zeigen :)
    LG
    Thomas
     
    Rick, giuseppe und Sandsax gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Letztlich ein Werbevideo ohne auch nur den geringsten Informationsgehalt, außer dass es ein neues Mundstück gibt.
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Genau. Und wie wir aus großzügigen freiwilligen Selbstauskünften wissen, sind die Zielgruppe pensionierte Pädagogen, die beim impulsiven Equipmenteinkauf großen Wert auf das Gefühl legen, eben keinen impulsiven Equipmenteinkauf zu tätigen, sondern ganz konservativ alte Werte zu wahren und auf Schnickschnack zu verzichten.
    Das machen sie schon gut, die Selmers…
    Und gute Sachen bauen sie natürlich auch! :p
     
    Philippe, Silver und Sandsax gefällt das.
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ein C* ist halt ein C* - es gibt kaum was darüber
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Doch. Ohne Witz: Ich habe seit den 80ern ein C** fürs Tenor. Das ist eher grün als hübsch, aber verdammt gut. Irgendwann finde ich bestimmt auch wieder eine Einsatzmöglichkeit. Beim Jazz gibt es welche, mit denen ich einfach geschmeidiger dahin-floaten kann…
     
    kindofblue und _Eb gefällt das.
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . weiss schon jemand was das kosten soll?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest


    190 Euro
     
    kokisax und Werner gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Und für mich klingt es etwas als wenn es für die Musik nicht ideal gewählt ist.
     
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich höre da null Kenny Garrett im Sound. Da ich den recht viel höre habe ich den Sound aber auch recht gut im Ohr.
     
    optics gefällt das.
  13. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde deren Öffnungsangaben komisch.
    2,05 mm ist nah an Meyer 7, ja, aber 1,95mm ist näher an 6 als an 5. Und der etablierten eigenen Systematik folgen sie auch nicht mehr (wäre dann F bzw. G, nach der neueren Skala).

    P.S.: Sieht übrigens so aus, als wenn das "Spirit" damit dann eingestellt und abverkauft wird.
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sich nicht an internationale Gewohnheiten zu halten und mit Normen zu brechen ist wohl durchaus landesgemäße Lebensart, wie bei: „Du vin, du pain, du Citroën“ :)
     
  15. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Wohl nach dem Motto "Da muss eine 5 stehen, weil Cannonball (und Phil Woods) - dann verkauft es sich besser."...
     
  16. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin werte Forumsmitglieder,
    nach längerer Abstinenz bin ich nun wieder da und habe sofort eine Anmerkung.
    Das Spirit ist ja eher "modern“ und schärfer angelegt. Es geht hier ja um den good old Jazzsound. Ich denke es soll eher ergänzen.
    Auch wenn ich niemanden kenne der das Spirit spielt. Ich mag es auch nicht. Evtl. ist aber die Stückzahl auch zu klein.
    Was ich nie verstanden habe ist die Einstellung
    des Super Session vor 10 Jahren für das Alt.

    VG Holger
     
  17. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hatte mir das Jazz Flow mit 5er Öffnung bei woodbrass.com bestellt. Ein paar Tage probiert und wieder zurückgeschickt. War mir zu anstrengend. Bleibe erstmal beim Soloist C*, bzw., war so tollkühn mir das Soloist C** zu bestellen. 1,65 mm Bahnöffnung mit Legere Signature 2,25 mm könnte noch gehen. Beim Jazz Flow mit 1,92 mm Bahnöffnung ging es zu schwer, auch mit 2,0 Blatt.:cool:
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Was aber nichts über das Mundstück aussagt, sondern nur darüber, daß du entsprechende Öffnungen etc. nicht gewöhnt bist.
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja, mir persönlich zu anstrengend. Das gleiche Mundstück mit 1,65 mm Bahnöffnung wäre für mich wahrscheinlich passender.:cool:
     
  20. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Thomann hat das Jazz Flow nun im Sortiment.
    Hat es schon jemand getestet?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden