Notation von Ersatzgriffen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von bildGRAV, 7.Oktober.2011.

  1. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Moin!
    Wie schreibt ihr euch in die Noten, dass bestimmte Ersatzgriffe genommen werden sollen?
    Aktuell versuche ich mich gerade an den kürzlich eingestellten Trio-Sonaten von Bach. Gegen Ende des ersten Satzes muss ich da beim häufigen Wechsel c4-b3 Ersatzgriffe nehmen (damit`s nicht klappert).
    - Gibt es da irgendwelche "offizielle" Zeichen?
    - Was schreibt ihr da rein?
    Schon mal Danke für eure Hilfe.
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi, Jörg,

    in Takt 46 und 47, nehme ich an.
    Nimmst du den b-Griff mit der Seitenklappe als Ersatz für den Front-b-Griff?
    Falls ja, schreibe ich mir in diesem Fall ein kleines s über die Note.
    Da gibt es wohl mehrere Varianten, und ich habe schon einige Lehrer erlebt, die mir ihre jeweilige persönliche als die sinnvollste erläutert haben ;-)
    Ich habe mich irgendwann entschieden, die zu übernehmen, die mir Detlev Bensmann "beigebracht" hat:
    die sechs Finger, die die "normalen" Klappen bewegen, zähle ich von oben nach unten durch, also
    linker Zeigefinger = 1
    li. Mittelfinger = 2
    li. Ringfinger = 3
    re. ZF = 4
    re. MF = 5
    re. RF = 6

    Wenn ich jetzt Front-b greife, schreibe ich mir ggf. eine 1 über die Note, wenn ich es mit h plus einem Finger der rechten Hand mache, kommt eine 4 oder 5 drüber, je nachdem, ob Zeigefinger oder Mittelfinger. Und beim Seitenklappengriff eben ein kleines s, allerdings ein geschwungenes handschriftliches, damit ich es nicht mit einer hingeschluderten 5 verwechsle :-D.

    Man könnte auch die Seitenklappen genauer bezeichnen, habe ich auch mal gesehen, da war die hoch-e-Klappe T1, die c-Seitenklappe T2, die b-Klappe T3, das war mir persönlich aber zu unübersichtlich...


    Naja, wahrscheinlich tausend Möglichkeiten...

    Dann starte ich schonmal einen Aufruf nach einer dritten Person, die unser Trio komplettieren könnte, was?
    Und dann könnte ich auch mal etwas üben :-o

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  3. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    in der "klassischen" Literatur haben sich zumeist diese Bezeichnungen durchgesetzt (vgl. Hello!Mr.Sax von Londeix):

    Seitengriffe: Tc, Ta, Tf (für c,b,fis)
    Palmkeys: c1-c5 (bei Sopran mit hoch g dann noch c6)
    Böhmgriff für b (also h + rechte Hand): 4 oder 5, je nachdem ob der rechte Zeige- oder Mittelfinger gesetzt wird

    verbreitet ist aber auch ein ° für Doppelgriff-B, und ein x für Seitengriffe jeglicher Couleur

    Gruß
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    x gefällt mir, das dürfte übersichtlich sein, danke für den Tipp :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden