Hallo liebe Gemeinde Habe mir heute morgen neugierhalber das Programm notateme now auf's Tablett geladen. Ich würde nicht gleich sagen "geiles Programm", bin aber sehr angetan. Ist nur die kostenfreie Version. Handschriftliche Noteneingabe, Import,Export und das Beste : ein Scann-Modul, das Aufnahmen der eingebauten Kamera ziemlich zuverlässig in eine Notation umwandelt (und auch abspielt). In der kostenlosen Version sind nur Aufnahmen von einfachen Notensystmn möglich. Für ein musikalisches Grünhorn wie mich schaut es ganz brauchbar aus. Mit noten-knipsenden Grüßen quax
Hallo quax, danke für den Tipp. Habe das Teil mal runtergeladen und die Photo-Funktion ausprobiert. Scheint gut zu funktionieren. Mal sehen, was damit noch so möglich ist. Gruß Markus
Hallo Quax, klingt spannend. Hast Du noch ein paar Infos? IOS oder Andriod etc? Für solche Sachen hat das Forum ubrigens diese Tabelle die mal jemand dankenswerterweiße erstellt hat. Grüße StefAlt
Die Lightversion scannt und erkennt mehr als prima, sogar der Export scheint gut zu funzen und macht Lust auf mehr, damit man das Schatzkãstchen der Optionen öffnen kann. Brauch ich momentan aber nicht wirklich. Bin gespannt, ob sich jemand die Vollversion gönnt und dann berichtet. Ich hab es auf Android laufen lassen. B
Ich habe mir die Vollversion von NotateMe gegönnt. Das Notationsmodul kostet für IOS 35,99 € ! Für die PhotoScore IAP fallen dann nochmal 26,99 € an. Ganz schön happig. Die App ist allerdings auch schon etwas besonderes. Handgeschriebene Noten werden sofort in druckreife Partituren umgewandelt. Die Bedienung ist intuitiv. Beliebig viele Systeme sind erlaubt. Mit dem Scanmodul können gedruckte Noten (handgeschriebenes funktioniert nicht) mit beliebig vielen Systemen abfotografiert werden, die dann wiedergegeben werden können und auch editierbar sind. Insgesamt macht die App einen hervorragenden Eindruck.
Und das funktioniert??? Kannst Du mal ein Beispiel zeigen? Irgendwie fehlt mir bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Notenscanprogrammen der Glaube...
Hallo, wie gewünscht hier eine original Saxophonquartett-Partitur und danach die von NotateMe erkannte Version. Nachdem ich den Vorzeichenfehler in der Tenorstimme korrigiert habe und die Stimmennamen in Alto Sax 1 usw. geändert habe, spielte NotateMe die Partitur auch tatsächlich klingend, also transponierte die Stimmen!
Das finde ich ja auch höchst interessant. Hatte aber noch keine Zeit, es auszuprobieren. Noch ein Vorschlag von mir: Es gibt einen Thread Welche im weitesten Sinne musikalischen Apps empfehlt ihr? Und dazu auch eine Tabelle Vorstellung von Apps mit musikalischem Bezug Wär schön, Quax, wenn Du oder auch einer der Nutzer die App in die Tabelle einträgt. Herzliche Grüße, Joe
da ich weder i pad noch phone habe, habe ich mir die demoversion von photoscore ultimate geladen und ausprobiert. negativ. die erkennungsrate war weder bei gedruckten noch bei handgeschriebenen noten gut. bleistift striche wurden garnicht erkannt, mit schwarzem filz wurden deutlich erkennbare viertelnoten als viertelpausen dargestellt. akkordsymbole in egal welcher schreibweise wurden zumeist garnicht erkannt oder unsinnig oder unvollständig. die redaktionsmöglichkeiten im programm selber sind wenig durchdacht und kompliziert. der noteneingabemodus ließ sich nicht mehr abschalten, wenn man ihn einmal benutzt hat um fehlende noten einzufügen. ich könnte noch lange weiterschreiben, leider aber nichts gutes... die software taugt nicht mehr als smartscore oder capella scan. tippen geht schneller und man kriegt keinen puls dabei. die app scheint ja besser zu funzen, was mich wundert, ist doch photoscore das basisprogramm... gruß zwar
Naja, das Notenblatt ist ja auch nicht kompliziert. Einfache Noten, großzügig gesetzt keine Artikulationen und praktisch kein Text. Damit hat Photoscore auch im Scannen kein Problem. Ich habe es eben noch mit einer Seite aus "Porgy and Bess" probiert. Da sieht das Notenblatt ein wenig gedrängter aus und die Noten habe ich schon eine Weile in Gebrauch, so ganz Blüten weiß und druckfrisch sind sie nicht mehr. Es ist nur eine Stimme, es geht also auch mit der Free Version. Damit kann ich allerdings das Ergebnis nicht posten. Bei so einem Notenblatt würde eine gute Erkennung wirklich Sinn machen. Die meisten Noten sehen auf den ersten Blick ähnlich genug aus. Bei Stichnoten hat es zum großen Teil nur Mist gelesen. Der meiste Text ist falsch oder gar nicht erkannt, Artikulationen, Atemzeichen, Marken, Haltebögen - da schaut's gar nicht gut aus. Mit dem PhotoScore am PC mit Scanner sieht es etwas besser aus. Vor Allem die Texte werden etwas genauer erkannt. Ein "cresc." kommt aber bei den meisten meiner Versuche regelmäßig als "creso" heraus. Keine Ahnung warum. Wie gesagt, die Seite ist erkennbar und von den Noten auch gar nicht so verkehrt. Um aber alles wieder so hin zu bekommen wie es am Original Blatt war, ist das Editieren vermutlich auch nicht weniger Arbeit als es gleich neu zu setzen. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die eben NICHT gleich auffallen, dem Ergebnis aber deutlich an Qualität nehmen. -- Ergänzung -- Ich hab einfach ein Foto vom iPad gemacht. Da sieht man das Ergebnis auch.