Noten-Darstellung

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von x_five, 17.Juni.2009.

  1. x_five

    x_five Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo!

    ich hätte mal eine frage zu der schreibweise von noten. In einem fred stand z.b.:

    G...|G7...|C...|A7...|
    C.Em.|D7...|G...|D7...|

    kann mal jmd erklären, welche noten das genau sind?


    greets
     
  2. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Das sind keine Noten sondern ganze Akkorde:
    G-Dur, G-Septime...
    also immer mehrere Töne. Diese Schreibweise verwendet man z.B., um beim Improvisieren das zu verwendene Tonmaterial zu beschreiben.

    Gitarristen verwenden auch häufig so eine Notation.

    Gruß
    Friedrich
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    wenn Harmonien auf diese Weise dargestellt werden, dann nennt man das ganze "Leed-Sheet".

    Dabei bekommen die senkrechten Striche die Bedeutung von Taktstrichen - also, alles was zwischen zwei Taktstrichen steht, muss in das jeweilige Taktmuster gebracht werden.

    Wie in deinem Beispiel, wenn es sich dabei um einen 4/4-Takt handelt, dann wird jeder Akkord einen Takt lang gespielt mit Ausnahme der Kombination | C Em | - hier wird jeder Akkord 2 Schläge lang gehalten (oder halt über diesen Akkord improvisiert).

    Bei aufwendigen Arragnements wird auch gerne diese Darstellung benutzt:

    | C / G Am | F / Dm / |

    Hier dauert das C 2 Schläge, G = 1 Schlag, Am = 1 Schlag | F = 2 Schläge, Dm = 2 Schläge |

    Jeder einzelne Schlag innerhalb des Taktes wird entweder durch das entsprechende Akkordsymbol oder durch einen Schrägstrich dargestellt.

    Alles klar? :-D
     
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach auch,

    in Ergaenzung meiner Vorschreiber:
    bei den Akkordsymbolen wird die westeuropaeische uebliche Terzenschichtung (zum Akkordaufbau) angenommen:
    G (alle Akkorde, auch solche in Moll und verminderte und.. immer als Grossbuchstaben) besteht aus: G - B (internat. Schreibweise, auf dt: H) - D, is nur ein 3klang, weil keine Erweiterung dabeisteht,
    G7: die "7" bedeutet die kleine Septim: G - B (siehe oben) - D - F, ergibt einen 4klang,
    C und A7 analog...
    Em: is ein Moll3klang: E - G - B (siehe...),
    Gruss,
    Dsharlz
     
  5. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    yts62 schrieb:
    moin,

    wenn Harmonien auf diese Weise dargestellt werden, dann nennt man das ganze "Leed-Sheet".
    _______________________________________________________

    Das ist mit Verlaub nicht richtig! Der Begriff "Lead-Sheet" kennzeichnet alternativ 1.) die dem Dirigenten vorliegende Partitur eines Arrangements mit allen Stimmen oder b.) die notierte Melodiestimme mit dazugehörigen Harmonien.

    Was eingangs gefragt wurde, sind schlicht die "changes" eines Titels, sprich dessen Harmonienfolge. Die verwendete Schreibweise ist dabei nicht immer zwingend ganz eindeutig.

    LG - Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden