Hallo ihr Lieben, Habe durch Zufall erfahren, dass der Freund der Tochter meines Lebensgefährten Klavier spielt, bzw nach langen Jahren wieder damit angefangen hat. Da haben wir beide überlegt, dass wir ja mal was üben und dann zusammen spielen könnten. Er hatte wohl mal 3 Jahre Unterricht ist aber jetzt nicht so fortgeschritten würde ich mal vermuten. Er selber übt gerade das Stück mad world und hat mich gefragt, ob man das vielleicht nehmen könnte. Jetzt wäre die Frage, ob man für dieses Stück irgendwo Noten bekommt, bei dem der Klaviersatz passend zum Alto Sax notiert ist. Oder muss ich mich da jetzt irgendwie mit der Transposition auseinandersetzen... kopfkratz...? Ist jetzt komplett Neuland für mich. Wie gehe ich da am besten vor oder wo bekomme ich sowas? Einen lieben Gruß von Supersol
Hier wäre was für Sopransax und Piano, das müsste man dann nur noch für das Altsax anpassen https://musescore.com/user/9502891/scores/5086247 Außerdem gibt es da auch eine Auswahl an Stücken für Klavier und Altsax https://musescore.com/hub/saxophone/piano
Ja - da habe ich für Tenor auch eine Version gefunden, aber die muss ich dann transponieren.... .... habe ich noch nie gemacht... Ist das eigentlich kostenfrei? Mit der Seite muss ich mich mal näher beschäftigen, glaube ich....
Aha - also finde ich da auch eine Transponierfunktion auf der Seite ... oder .... ... ich guck mir das morgen mal an Scheint ja ein gerne genutztes Tool zu sein....
..oder gleich mal nach nem C-Melody schauen? Dann ist das Transponieren kein Thema und soweit ich weiss, sind die auch recht leise zu spielen. Dann braucht ihr euch nicht so sehr anzupassen mit der Lautstärke.
Ich will meine Lautstärke auf gar keinen Fall anpassen .... ein fettes Piano an die Wand blasen ... tolllllllllllllll ......... ... nee - Spaß beiseite ... ist sicher eine gute Idee und wenn ich das Geld hätte würde ich sowieso noch ein paar Saxe kaufen - alleine schon weil ich die mich einfach so faszinieren (Sinn hin - Sinn her - was kauft man nicht alles, was man eh meist gar nichtd braucht).... ist aber grad nicht drin - ergo muss ich wohl lernen, mich dann irgendwie anzupassen. Bin eh mal gespannt, wie das so wird, zusammen zu spielen. Ist ja für mich Neuland (außer mit dem Saxlehrer, da spielen wir natürlich auch zusammen).
Wie hast du das gefiltert für die Ergebnisse mit Piano und Sax? Ich habe jetzt Piano und Alto als Instsrument ausgewählt (Sax allgemein war da in der Liste gar nicht) und Anzahl der Instrumente auf "2" gesetzt. Sieht aber bei mir ganz anders aus, als wenn ich deinen Link anklicke ............ habs gerade herausgefunden
So wahr - und Spass macht's auch. Zumindest am Anfang, danach tut's manchmal noch weh Es lebe der Kapitalismus
Genau .... Aber das sind ja dann schöne Schmerzen ... Die Dinger sind aber auch einfach toll, wenn ich mir das Sax so betrachte denke ich immer noch manchmal "Wie kann man so ein Ding erfinden?" ..... da muss man schon echt ein Genius sein oder auf Drogen oder beides..
In Zeiten des Internets kann man fast alles kaufen_ausprobieren_verkaufen ohne große Verluste. Es gibt immer einen der auf dem selben Trip ist, nur etwas später dran, als man selbst. Das bereichert das Leben weit mehr, als es die Geldbörse schrumpfen lässt.
Jetzt hat sich noch eine neue Schwierigkeit dazu gesellt. Der Freund des Sohnes meines Lebensgefährten hat früher mal Gitarre gespielt und würde sich auch gerne mit dazu gesellen. Er ist nur alle paar Monate da, daher wäre das jetzt nicht vorrangig wichtig, aber trotzdem schön, wenn er mit der Gitarre auch mitmachen könnte. Er hat aber auch lange nicht gespielt und zuletzt wohl nur einfach Melodien gespielt. Kann man da irgendwelche Gitarrenakkorde mit einbauen - weil Melodie klappt ja jetzt eher weniger (sorry - ich habe von sowas echt keine Ahnung - diese Gedanken entstehen aus meiner Vorstellung).... Aber wie könnte er das üben oder wo kriegt man diese Akkorde (falls es so sein sollte wie ich vermute) her ? Oder wie könnte man das machen? Bei musescore gibt es ja eine schöne Auswahl für Sax und Piano. Aber wenn dann Gitarre noch dazu kommt, wird es etwas wilde (um es mal so zu sagen). Es sollte ja auch nicht zu schwer sein. Vielleicht dann doch irgendwelche Notenhefte? .....
Hätte die Gitarre nicht die gleichen Akkorde wie das Klavier? Sind ja beides C-Instrumente Aber ich weiss es eigentlich auch nicht
Hallo, Ich habe gerade mal in musescore geschaut und einen Notensatz für Piano mit Gitarrenakkorden gefunden. Wenn's zu heftig ist, kann man ja auch die Noten transponieren (soll in der Mobile App von musescore gehen, ich kann's - mangels App - aber nicht bestätigen) Ja, das stimmt. Hier könnte ja das Klavier die Akkorde etwas ausdünnen, um der Gitarre Platz zu geben. Probiert es doch einfach - manchmal kommen dann eh die besten Ergebnisse. Ich wünsche Euch vor allem viel Spass dabei.
So - habe mal in mein Notenheft geguckt - da stehen Akkorde drüber, das müssten ja dann wohl die Gitarrenakkorde sein. Werde ich mal dem Gitarristen schicken -dann kann der gucken
Mad World, der deprimierendste Song aller Zeiten, wie er hier schreibt: https://www.vice.com/de_at/article/4xemqq/warum-klingt-mad-world-in-dur-wie-ein-makaberer-albtraum Wenn man den Songtext richtig interpretiert, ist es wohl am besten, sich umzubringen, denn da ist der Sänger ja am glücklichsten in seinen Träumen. Weil der Song so deprimierend ist, fände ich das auch schwierig, ihn überhaupt zu spielen. Denn man muss das ja quasi in die sehr eintönige Melodie mit einbringen, dieses Gefühl. Wie machst Du das? Das würde mich mal interessieren. Damit es vielleicht nicht so deprimierend klingt? Ich fand den Song ja damals in den 80ern schon schön, aber da war ich noch jung und hatte auch so depressive Phasen. Heute fände ich das schwierig.
Sag nur, heute hast du keine depressiven Phasen mehr.... Der Song war vom Pianisten als Vorschlag gemacht worden, weil der ihn gerade schon anfing zu üben. Muss zwar jetzt eh anders üben, weil er ja Begleitung spielt und nicht Melodiestimme (hat sich aber erst hinterher rausgestellt - die Tücke der einzelnen Parts für die einzelnen/passenden Instrumente erschließt sich mir gerade erst ...). Ich selber höre und spiele auch lieber flotte Sachen. Hier ging es vordergründig um Einfachheit (da ist das Tempo und Melodie recht einfach). Als weiteres haben wir noch "Stand by me" - auch traurig, aber für mich viel schwerer - da muss ich erst mal an die Off-Beats rankommen - muss ich mir von meinem Lehrer mal zeigen lassen, wie man sich da rein zählt)... Generell kann ich dir aber recht geben - ist das bei mir genauso (hab auch das Gefühl, dass ich immer sentimentaler werde mit fortschreitenden Jahren...). Da ich aber Anfänger bin und mich sehr aufs technische beim Spielen konzentrieren muss, hat die Emotion nicht so viel Raum um nach mir zu greifen ....da kommt mir das dann sehr entgegen. Singen würde ich das nicht.... das ist das Risiko größer, dass es mich runterzieht. Und die Musik nutze ich lieber, um mich hochzuziehen Wird jetzt aber denk doch bissl länger dauern, da es sich gerade ergab, dass der Pianist erstmal ein sehr trauriges Lebensereignis zu bewältigen hat... .... alles grad traurig irgendwie... aber so ist es manchmal... das Leben ist eine Sinuskurve.... Ach ja - und ich persönlich würde einen deprimierenden Song nicht versuchen weniger deprimierend zu spielen. Das würde für mich die Bedeutung/den Inhalt dann nicht mehr treffen. Aber bevor ich mich um derlei Dinge kümmern kann benötigt's wohl erst noch ein paar mehr Übungsstunden fürchte ich
Bei unserer Familienband gibt es die gleichen Probleme: Piano und Bass klappen prima und das Sax kämpft mit dem off-beat. Noten stimmen trotz transponieren noch nicht ganz, es lässt sich auch einfach schwieriger "takten" und übertönt so schön das Metronom. Ob es bei uns klappen wird?