Noten für Salsa-Stücke

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 31.März.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Bei meiner Übungspraxis beschäftige ich mich mit verschiedenen Stilrichtungen.Besonders gerne würde ich Salsa-Stücke spielen, bin im Internet bisher aber noch nicht pfündig geworden.Wer kann mir da weiterhelfen?

    Herzliche Grüße Elias
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Elias,

    z.B.:
    Fernando Brandao: Brazilian and Afro Cuban Jazz Conception, advance music, Rottenburg, 2006, Bb oder Eb-Ausgabe,

    Rebeca Mauleon: Muy Caliente, Afro-Cuban play-along, sind reine groove tracks ohne Themen, was zum Druebergeigen, Sher 1999,
    saludos,
    Carlos
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo Carlos,

    ich danke dir für die prompte "Bedienung". Bei Rebecca Mauleon bin ich aber leider nicht pfündig geworden.

    Gruß Elias
     
  4. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Elias, wenn du bei Amazon nach "muy caliente" suchst, kriegst du ein Hal Leonard Playalong. Ich vermute mal, dass das gleiche ist, von dem Carlos sprach.

    Oster-Grüße aus Perth
    Valez
     
  5. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Im Internet nichts gepfunden, da musst Du vielleicht nochmal überlegen, was Du suchst.

    Meine erste Empfehlung für diesen Zweck wäre Mink De Ville's "Demasiado Corazon" mit- und nachzuspielen.

    Louis (oder Luigi) Cortellezi , der "amtliche Saxer" von Mink, ist suuuper und seit Ende der Siebziger mein tonales Vorbild. Der hat das Stück Live auf dem Altsax alleine begleitet, dass nichts gefehlt hat gegenüber der Studioversion.
    http://www.youtube.com/watch?v=jSH7b6-Lgdw

    Auf "youtube.com" findet man sehr sehr viele legale, aber auch halb- und illegale Musikvideos zu allen Stilrichtungen.
    "Demasiado Corazon"Live mit grosser Bläserbesetzung
    http://www.youtube.com/watch?v=ZO3m1hkdAUo

    Wenn Du Dir das Thema rausschreibst, dazu das Trompetensolo und Luigi's Alt-Solo, und dann vielleicht sogar ein paar eigene Ideen dazu einbringen kannst, bist Du dem Salsa meines Erachtens schon recht nahe gekommen, kostenlos und unter Kennenlernen eines meines Erachtens grossartigen und sehr, sehr zu Unrecht unterschätzten Saxophonisten, Saxopfosten oder wie auch immer Du es ausdrücken möchtest.

    Viel Spass!

    Wenn Du "amtliche Noten" willst, empfehle ich Dir den Komponist und Arrangeur Ralf "Mosch" Himmler, mit dem ich das Vergnügen hatte, als Workshopteilnehmer zu arbeiten.

    Der schreibt viele solche Sachen (siehe seine myspace Seite), ich kenne ihn aus den 80ern als Salsa Trompeter; bei der Trompete hiess die Steigerung damals "hoch, höher, Mosch".
    Inzwischen ist er Dozent in Saarbrücken, SEHR SEHR nett, und wenn Du ihn freundlich fragst, wird er sicher in der Lage sein, Dir die entsprechende Information oder Noten für einen angemessenen Preis zukommen zu lassen:
    http://www.myspace.com/trompetermosch
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Valez, hallo Roman,

    herzlichen Dank für eure tollen Tips."Muy caliente" von Hal Leonhard habe ich inzwischen bestellt.Die Aufnahmen von Mink sind einfach umwerfend.Da wird Lebensfreude pur vermittelt.Aber lieber Roman du überschätzt da meine spielerischen Möglichkeiten.Ich wäre froh,wenn ich nach Gehör spielen und auch improvisieren könnte.Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

    Seid herzlich gegrüßt
    Elias
     
  7. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Buenas tardes Elias,

    ich weiss nich, wie intensiv du dich mit cubanischer musik beschaeftigen willst, dazu kann ich jedenfalls das Salsa Guidebook von oben erwaehnter Rebeca Mauleon empfehlen, enthaelt zwar keine songs, aber jede Menge Infos ueber die Geschichte, Instrumente, alle moegl. Stile (Son, Mambo, Merengue, Guaguanco,...), viele Clave-Varianten, etc...
    entweder auf ihrer website: aqui oder bei
    Amazon: aqui,
    mucho gusto,
    Carlos
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Buenas noches Carlos,

    mein Interesse gilt in diesem Fall erst einmal der Praxis.
    Mich hat zunächst der Tanz und das Lebensgefühl,das dieser Tanz und diese Musik vermittelt,begeistert.Da ist es naheliegend,dass man das selber zum Ausdruck bringen möchte.
    Vielleicht bekomme ich später noch Appetit auf Theorie.

    Gracias y Adios
    Elias
     
  9. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Elias

    Da möchte ich Dich erstmal um Entschuldigung bitten wegen der Fehleinschätzung betreffs Noten rausschreiben:
    Ich bin halt schon ein bissl ALT.

    Das war vor der Computerzeit für mittellose Schüler Ende der 70er die einzige Möglichkeit, ein Stück für die Schulband einzustudieren: Jeder bekam eine Aufnahme auf Cassette und musste sich seine Stimme so gut es ging raushören :)

    Bei Sätzen hatten wir zugegebenermassen jemand, der Musik Leistungskurs hatte und ein bissl wusste, wie man Terzen und Quinten setzt etc...

    Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab mir vor ein paar Jahren mal zum Spass das Thema von "Demasiado Corazon" aufgeschrieben, und zwar in Lilipond, so dass ich Dir hier eine PDF Datei meiner Transkription anhängen kann bzw. versuchen kann (unter "erlaubte Endungen" steht nur zip, gif und jpg).
    Schaumermal.

    Das ist die Leitstimme (Erste Stimme) plus das Trompetensolo aus der Original Version von der LP "Where Angels Fear To Tread" von Mink De Ville. Glaube ich zumindest mal, ist schon wieder ein paar Jährchen her, und das Hirn wird nicht frischer, auch wenn ich es in Alkohol einlege...andere Diskussion...

    Ist für Tenorsax geschrieben, wenn Du es Dir auf Alt umschreiben willst, kann ich Dir auch noch eine Transponiertabelle schicken. Die ist bisher nur in Tinte/Handschrift vorrätig

    Viel Spass!

    Ich gehe übrigens in 14 Tage in einen Salsa Kurs zum Tanzen lernen. Ich werd mir heimlich das Sopran mitnehmen, vorne im Hosenbein versteckt, um die Damen damit zu beeindrucken.
    Wenn dann meine Tanzpartnerin fragt "Ist das ein Sopransaxophon, das ich da spüre, oder freuen Sie sich, mich zu sehen?" werde ich sagen "HA, ein Sopransaxophon!"

    Der gelebte Witz ab 40 :lol:

    PS
    Jetzt hab ichs als jpg angehängt, obwohl es sich dadurch in der Grösse verdoppelt hat. Aber pdf wollte die Forumsoftware tatsächlich nicht.
    Wie auch immer, Hauptsache Du siehst es und kannst ein wenig salsen :)
     
  10. carriacou

    carriacou Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Elias,
    hab mir durch die Empfehlung von Dschartz das Heft von "Fernando Brandao" bestellt.

    Der Schwierigkeitsgrad ist für mich leider noch ein bißchen zu hoch, aber das wird hoffentlich noch. :-?
    Ein sehr schönes,umfangreiches Heft, mit einer Einführung über Stile, Groove, Rythmen,Tips zum Improvisieren, usw.
    Tolle Begleit-CD mit einer absoluten "Klasse-Band".
    Für 21,95 Euro bei chilli-notes.

    Vielleicht wär das noch was für Dich.

    Viele Grüße aus Baden
    Gerhard
     
  11. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Ebenfalls buenas noches, Elias,

    ...das kann ich durchaus nachempfinden: von dieser mitreissenden Energie und Lebenslust sollte man sich oefters infizieren lassen - da helfen wahrscheinlich nur Studien vor Ort ;-) ,
    obzwar ich selbst noch nich dort war, hatte ich das Vergnuegen, mit cubanischen und columbianischen Kollegen zu spielen - ebenso energetisch wie lehrreich,

    : kleine Anmerkung: ich halte das Wissen um Stile, clave,.. weniger fuer theoretische Kenntnis, sondern fuer als unmittelbar praktisch anwendbar - oder sollte das "angewandte Theorie" heissen ;-)
    saludos,
    Carlos
     
  12. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Roman,
    Kompliment zu deiner tollen Schreibarbeit bezgl Demasiado,
    gestatte mir dazu eine kleine Fussnote:
    versuch bitte, die Taktmitte als solche deutlich darzustellen bzw nich zu verschleiern (der Hinweis findet sich auch in der Komponier- und Arrangierliteratur) - die Sachen sind dann einfach uebersichtler und leichter lesbar, z.B. T 1, 11, 13,...
    ausserdem erschliesst sich mir deine Artikulation in T 9 oder 35 nich ganz: Achtel mit Stacc-Punkt und dazu ein langer Akzent (liegendes Huetchen), wie ist das gemeint?
    karibische Gruesse,
    Dsharlz
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Elias,

    eine sehr gute Quelle für alle möglichen, und eben auch Salsa Stücke sind midi Dateien. Oft kostenlos, oder gegen eine gewisse Gebühr bekommt man da von Melodien bis ganzen Arrangements allerhand geboten.

    Brauchst du halt eine Software, die midi Dateien vernünftig in Notenbilder umwandeln kann. Ich benutze dafür bspw. Capella, gibt aber auch Alternativen.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Lieber Roman,
    mit deinem Alter kann ich sicher mithalten und auch mit gewissen körperlichen und geistigen Einschränkungen aber nicht mit deiner musikalischen Biographie.Ich gehöre zur Gruppe der Spätzünder, die auch Späteinsteiger genannt werden.Habe deshalb auch keine Vorstellung davon, wie so eine Transponiertabelle funktioniert.Mein Saxophonlehrer hat mir aber erklärt,wie ich das Stück umschreiben kann.
    Dann bin ich gespannt,was ich auf meinem Altsax zu Stande
    bringe.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo Gerhard,
    habe bei dem Heft von Fernando Brandao aber auch bei anderen Heften, die so angeboten werden,immer bedauert,dass es dort keine Hinweise über die Titel und ihre Anzahl auf den CD`s gab.Nach Fehlkäufen bin ich etwas vorsichtiger beim Kauf geworden.Dein Urteil über das genannte Heft fällt ja recht gut aus.Wie würdest du den Schwierigkeitsgrad bewerten oder anders gefragt,wie lange spielst du schon?
    Viele Grüße Elias
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Buenos noches Carlos,
    inzwischen ist mir bekannt, dass Rebecca Mauleon die kompetente Person ist, wenn es um Salsa geht.Ich stimme dir zu,dass man die Praxis nicht von der Theorie trennen kann, wenn man diese Musik "verstehen" will.Aber ich habe ganz einfach ein Zeitproblem.Habe mir soeben die Harmonielehre von Frank Sikora zugelegt und möchte mich erst einmal damit
    auseinandersetzen.
    Adios Elias
     
  17. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    ACHTUNG, OFF TOPIC!

    @Roman_A:
    Ich hab mir das Notenblatt mal etwas genauer angeschaut. Die Tonhöhen sind meines Erachtens OK, aber mit der rhythmischen Notation hapert's ;-) Eigentlich sind die Noten schon am richtigen Ort, aber es wurden die zwei wichtige Notationsregeln nicht beachtet:

    1. Sichtbare Taktmitte
    2. Balkenfiguren symbolisieren Beats

    Diese Regeln sind sehr sinnvoll und wer mal gelernt hat, danach zu lesen, wird sie schätzen und nicht mehr missen wollen. Ein geübter Notenleser orientiert sich an sichtbaren Beats und sichtbaren Taktmitten und kommt so schneller an ein korrektes Ergebnis... :)
     
  18. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag zu Post #17:

    Ich hab das Notenblatt kurz neu geschrieben, hier der Link dazu.

    Wer Beat-Bezogen liest, der weiss, dass jeder Achtel mit Fähnchen ein Off Beat ist. Weiter kann man davon ausgehen, dass jede erste Note einer Figur mit Balken ein Beat ist. Die Balken gehen ausschliesslich über einen oder zwei volle Beats.
    Die Takte 13 und 17 sind Beispiele für den Vorteil der sichtbaren Taktmitte. Anhand der sichtbaren Taktmitte ist auch die zweite Hälfte anhand des Balkens über Beat 3 und 4 gut zu interpretieren.
    Die Habanera-Figur im Intro und im Ending kann auch wie im Blatt von Roman_A mit zwei punktierten Viertelnoten geschrieben werden, das sieht man auch oft. Ich bevorzuge aber halt einfach die sichtbare Taktmitte ;-)

    Die Artikulation habe ich einigermassen sinngemäss übernommen, respektive interpretiert. Ich bevorzuge bei kurzen Noten statt Achtelnote/Achtelpause eine Viertelnote mit staccato. Aus meiner Sicht ist es so auch für weniger geübte Notenleser einfacher zu interpretieren.
     
  19. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Klasse, so kann ich das auch lesen und vielleicht sogar spielen. :-D wie schnell?

    Danke.

    Cara
     
  20. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @cara:
    Hier wird es in Tempo ca. 100 (Halbe Note) gespielt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden