Notenordner

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Claus, 20.Juli.2009.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  2. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich verwende auch die Lösung mit DIN A4 Ordner und Klarsichthüllen.

    Habe bei einer Kapelle aber was interessantes gesehen.
    Die verwenden ein Ringbuch (Leitzordner mit 2 Heftern innen).

    vgl. hier: http://www.mercateo.com/p/C1148-11506401/Praesentationsringbuch_Economic_4_Buegel_Combimechanik_A4_Ring_60_mm_weiss.html

    Damit sind die Noten einiges stabiler angebracht.:)

    Was das Problem Gewicht aber nicht löst.
     
  3. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    moin moin

    müßt Ihr denn immer a l l e Noten zur Probe/Konzert mitnehmen?
    Ich habe Ordner je Ensemble; alle Noten in matten Klarsichthüllen, die nicht nur oben sondern auch an der Innenseite offen sind; so kann ich sie schnell entnehmen für Notizen und es gibt auch bei Doppelseiten kein mühsames Gefummel. In der Probe nehm ich die Blätter mit Hülle aus dem Ordner, wenn dieser zu schwer fürs Pult ist und sortier sie nach der Probe gleich wieder ein - das ist nicht sehr aufwendig. Für Auftritte nehm ich dann nur die tatsächlich benötigten heraus in einen extra Auftritts-Ordner

    Grüße
    Christoph
     
  4. rbur

    rbur Mod

    "Immer alles debii ha!", wie der Badener sagt.

    Wir sind ein Musikverein mit über 50 Stücken im Repertoire. Unser Tubist hat uns am Mittwoch erstmal eine Stunde lang die falschen Stücke proben lassen und uns dann eröffnet, dass er zum Auftritt nicht da ist. Da war es ganz praktisch, die alten Märsche auch noch rauskramen zu können.
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wäre schon toll wenn es eine elektronische Musikmappe gäbe, zB einen Flachbildschirm in Din A4-Größe bei dem man per Fußtaster umblättern kann. Kann jemand von euch sowas erfinden ?
     
  6. rbur

    rbur Mod

    sowas in etwa?
    [​IMG]
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    oh, nicht schlecht, hat es auch einen Fußtaster zum umblättern ? Wo gibts denn sowas und was kostet es ? Kann man da auch noch persöhnliche notitzen mit einbringen ?
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...aber 1.400 Dollar sind natürlich eine Hausnummer - dafür bekomme ich ja einen Super-PC.
     
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Repertoire von Bands habe ich separat in Ordnern abgelegt und falls es Sets darunter hat, bei denen die Reihenfolge für längere Zeit gleich definiert sind, auch in dieser entsprechenden Reihenfolge.

    Klarsichtmappen sind nicht meine Freunde: kommen Schüler in den Unterricht und wollen Stücke in Klarsichtmappen durcharbeiten, dann ist es immer ein Geknorkse, diese für Notizen rauszunehmen und wieder zu verstauen. Tendenziell beobachte ich, dass Leute mit Noten in Klarsichtmappen diese wenig (zu wenig?!?) mit wichtigen Notizen versehen ;-)
    Der zweite Grund für meine Klarsichtmappen-Aversion ist die mögliche grelle Lichtspiegelung. Ich habe vor Jahren lediglich einen einzigen Gig mit der Bluesband mit den Noten in der Mappe gespielt - ein einziges Fiasko! Licht, vor allem auch farbiges Licht verblendet ganze Bereiche , die dann nicht mehr lesbar sind. Man muss dann ständig die Position ändern, um neben den Spiegelungen die Noten zu entdecken. Statt Klarsichtmappen habe ich mir dann Klebringe gepostet, damit die Noten nicht zerreissen.
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also nach meinen erfahrungen spiegeln nur die "glatten" klarsichtsfolien. die etwas "rauen" bzw. "matten" folien bereiten eigentlich keine probleme mit dem licht...ich hatte zumindest noch nie welche!

    ansonsten hab ich leider auch nur normale ordner mit folien.
    bei langen nummern mit mehreren seiten (also ab drei aufwärts) kleb ich die seiten mit klebeband zusammen und dann ab in die folie. umständlich ist es nur bei wirklich vielen seiten. ich hab am akkordeon einige noten, die über sieben, acht seiten gehn. da kommt man dann um zwei notenständer einfach nicht drum rum.

    ich hab aber einen notenständer/notenpult als holz. das ding ist sehr zu empfehlen. das ding ist unglaublich stabil (hält locker einen vollen ordner und einige hefte ohne zu wackeln), ist ziemlich breit (also 3 seiten sind kein problem) und sieht nebenbei mMn noch wesentlich dekorativer im wohnzimmer aus, als diese schwarzen dinger.#

    lg phi
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Nicht übel, da haben die echt mitgedacht, ist nur ca 10 mal so teuer wie der Preis den ich zu zahlen bereit wäre. :-D
     
  13. Mankalita

    Mankalita Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    bin beim Stöbern gerade über diesen Thread "gestolpert", vielleicht interessiert es noch jemanden. Für mich sind die genialsten Ordner die da: *klick*. Sie sind dünn wie Schnellhefter und man kann in ihnen blättern wie in einem Leitzordner. Sie bleiben auf dem Notenpult nicht ganz so gut offen wie ein Ringordner, mit diesen "Klemmstäben" vom Notenpult ist das aber kein Problem.

    Benutze die seit vielen Jahren für das unterschiedlichste... und haben sich eben bei mir auch für Noten sehr bewährt. Nicht zum Archivieren der Notenblätter, da nehm ich auch den dicken Leitz mit alphabetischem Register, aber um eben das, was ich gerade zum spielen brauche abzuheften sind sie nach m.M. toll.

    Netten Gruß - Christine
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich benutze auch einen normalen Ordner, und da ich noch am Lernen bin, habe ich auch Übungshefte. Um die in den Ordner zu bekommen, klebe ich am Rand vom Heft eine Klebefolie mit einem gelochten Pappstreifen darin dran.
    Für die, die noch Hefte besitzen, ist das ideal :-D
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,


    :ironie:
    das Problem mit dem Notenordner habe ich auch noch nicht gelöst: Wer ordnet die Noten nach dem Gig wieder ein.....

    :ironie:-Ende


    Die bereits erwähnten Klarsichthüllen haben noch einen weiteren Vorteil, man kann weitere Blätter für die Mitmusiker gerade mit hineinschieben, auch verschiedene Tonarten für verschiedene Sänger/innen.

    Nachteil an Ordner mit Klarsichthüllen, das zwingt jeden Notenständer in die Knie. Bei Gigs werden die Sets in einem schmalen Hefter zusammengestellt. Der Passt dann auch auf den Notenständer.


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  16. Radioactiveman

    Radioactiveman Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    zum Notizen machen benutz ich auf den Klassichthüllen immer einen Wasserlöslichen Folienstift.
    Werden die Notitzen nicht mehr gebraucht, nur kurz mit nem feuchten Tempo drüber... (Tempo kurz im Schallbecher eintauchen :-D )

    Grüße Tobias
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden