Notenständer, die was aushalten

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Saxoryx, 11.Mai.2022.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das ist auf jeden Fall gut zu wissen mit den Aufbauschwierigkeiten. Was die Tipps angeht: Danke. :) Bei den Nieten geht das, aber die Schrauben an den Notenständern halten auch nicht mehr, sodass sie einfach immer wieder zusammenrutschen und nicht auf die Höhe eingestellt werden können, die man eigentlich braucht, wenn man im Stehen spielt. Außerdem ist das dort, wo die Stangen ineinandergleiten, dermaßen wacklig, dass der Notenständer ständig umfällt, wenn man es denn man geschafft hat, die Schrauben festzuklemmen. Ist einfach nichts mit diesen billigen Dingern, da kann man nichts machen. Und die wirklich stabilen sind so teuer, dass man davon eben nicht genug für alle kaufen kann. Nur mal einen einzelnen.
     
    Rick gefällt das.
  2. hjkoenig

    hjkoenig Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich habe solche Schrumpfzwerge einmal mit selbstgeschnitzten kleinen Holzkeilen festgekeilt. Dazu braucht man nicht viel Material und vielleicht findet sich das ja vor Ort.
    Eine andere Methode war es, mit Schlauchschellen (manchmal auch Schlauchklemmen genannt, 7-15mm) einen rutschenden Notenständer zu stabilisieren - natürlich auch mit der Folge, dass die Demontage zwar möglich aber umständlich wurde. Solche Dinger sind nicht teuer und vielleicht auch von hier zu beschaffen (da kommen dann klarerweise wieder Versandkosten und Zoll dazu).

    Meine Erfahrungen habe ich von mehreren Besuchen auf der anderen Seite des Kontinents (Nord-Tanzania) gemacht. Bei den Besuchen haben wir schnell gelernt, uns von vielen Vorstellungen zu verabschieden und von der Pfiffigkeit der dortigen Bläser zu lernen.
    Einer brachte immer einen relativ langen Stock und Band zur Probe mit und versteifte erst mal durch Festbinden oben und unten den arg altersschwachen Notenständer. Nach der Probe tüdelte er alles wieder ab und nahm sein Material mit nach Hause.
    Gruß, Hajo König
     
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Gute Idee mit dem Stock. :) Ja, so ein paar Keile kann man sicher auch mal da reinklemmen. Ist schon richtig, irgendwie muss man sich hier immer zu helfen wissen. Und irgendwelche Schlauchklemmen gibt es hier auch bei "Pupkewitz". Das ist der größte "Baumarkt" hier, wenn man so sagen will. Eine Familie, die im vorletzten Jahrhundert aus Deutschland hier eingewandert ist. Sind schon viele Generationen lang Namibier. Da kriegt man eine ganze Menge, aber trotzdem nicht vergleichbar mit Deutschland.

    Versandkosten und Zoll sind nicht so ein großes Problem, wenn die Sachen an die Namibiahilfe in Niedersachsen geschickt werden. Dann müssen wir zwar den Container bezahlen (das sind jedes Mal so ca. 5.000 Euro), aber die Kosten tragen die Mitglieder des Vereins. Und die Mitgliedschaft ist nicht teuer. Falls jemand da Mitglied werden will: Das kostet nicht viel und er würde sich damit an den Versandkosten für den Container beteiligen. Außerdem können Spenden, die an die Namibiahilfe gehen, von der Steuer abgesetzt werden.

    Da das dann alles Spenden sind, die mit dem Container kommen (Kleidung, Schulsachen für die Kinder und natürlich auch die Saxophone, Notenständer usw.), wird dann hier kein Zoll fällig. Nur wenn ich selbst etwas bestelle, beispielsweise über Thomann. Dann muss ich hier Zoll bezahlen, weil das natürlich privat ist. Ich bin ja keine gemeinnützige Organisation.

    Es ist zwar auch mit dem Container jedes Mal ein Kampf mit dem Zoll hier, aber bisher haben die Mitglieder des Namibiahilfe-Vereins hier das noch immer geschafft, den Zoll davon zu überzeugen, dass das wirklich alles Spenden sind und nicht Sachen, die hier verkauft werden sollen. Letztes Mal war es allerdings besonders schwierig. Da hat der Container hier für vier Monate gestanden, und der Zoll wollte und wollte ihn nicht freigeben. Haben alles durchwühlt und immer skeptisch geguckt. Aber zum Schluss hat es dann doch geklappt.
     
    Rick gefällt das.
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Der Kleinanzeigenteil ist flächendeckend gut bestückt mit den alten Vollmetall-K&M Notenständern .

    In der Regel sind diese vernickelt, oder auch farbig, Manchmal auch mit Tasche. Die sind reparabel, wenn überhaupt nötig.
    An den alten Modellen ist kein Plastik dran. Ausserdem sind sie kleiner vom Packmaß.
    Einziger kleiner Nachteil ....sie wiegen etwa 500gr. mehr .

    Wenn Du in der Suche einen Maximalpreis von 10 € plus Versand vorgibst, hast du ratzfatz 20 Stück beisammen,
    die Du an Deine Sammelstelle schicken lassen kannst.

    Beispielhaft dieser hier....
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/notenstaender-silber/2091261081-74-8345


    Muß man nicht neu kaufen....:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Mai.2022
  5. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Mal nebenbei: Sprich doch mal Hans Thomann direkt an und erkläre ihm, worum es geht. Vielleicht kannst Du ihn für die Afrika-Aktion gewinnen und er kann noch etwas Rabatt – möglicherweise auch beim Hersteller – ermöglichen. Fragen kostet nichts. Seine direkte E-Mail-Adresse findest Du übrigens im Impressum.
     
    Rick gefällt das.
  6. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Die Jungs haben auf eine kleine Spende gewartet...
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Nein, so läuft das hier nicht. :) Das denken viele Leute, aber Namibia ist manchmal wie "Klein-Deutschland". Es ist halt immer ein Problem, wenn Sachen von Weißen organisiert werden. Da wird dann so viel Bürokratie wie möglich ausgeübt. Und an unserer Hautfarbe können wir leider nichts ändern. Deshalb müssen wir einfach nett zu den Zöllnerinnen und Zöllnern sein und darauf achten, dass sie nie das Gefühl haben, wir würden irgendetwas verlangen. Wir bitten immer nur um etwas und zeigen, dass wir sie respektieren. Dann läuft das auch. Braucht nur seine Zeit. Aber mit Nettigkeit kommt man am weitesten hier.

    Das kann ich machen. Jetzt für diese Bestellung ist das allerdings zu spät. Die ist schon unterwegs. Aber warum nicht? Fragen kann man ja mal.
     
    SaxPistol und Rick gefällt das.
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

  9. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Marschhalter liegen überall rum. Die alten Stative gibt's auf jedem Flohmarkt für 5 Euro. IMG_20220517_205734.jpg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden