notenständer

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hanjo, 1.April.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ich bitte um eure antworten.

    mein notenständer ist ca. 1,2 m, bis unterkante notenblatt, voll ausgezogen, hoch. wenn ich davor stehe und saxophon spiele, muß ich den kopf neigen.

    dadurch, so glaube ich, kann ich nicht frei spielen. ich habe den eindruck, jemand nimmt mir luft weg.

    stelle ich den ständer auf einen karton, die noten sind höher, der kopf ist geragde, es geht besser.

    ist das einbildung?

    eine andere sache ist folgende. ich habe den eindruck, mein saxophon wird immer schwerer. zunächst dacht ich, ist doch klar, je länger du spielst, desto schwerer kommt dir das instrument vor.

    das stimmt nicht. heute wog ich das saxophon, es war ca. 300 gramm schwerer als es hätte eigentlich sein dürfen.

    mein händler nahm kontakt mit dem hersteller auf. dort war das jedoch nichts neues mehr. aufgrund von atombombentests im abbaugebiet des rohmaterials sind die dort gewonnenen materialien erheblich belastet.

    das hat zur folge, daß das material sich ausdehnt. dadurch wird das saxophon schwerer und auch geringfügig größer. es besteht aber für den verbraucher keinerlei gefahr. dies betrifft auch nur saxophone des baujahres 2008.

    mein händler hat mir angeboten, das saxophon umzutauschen. wie ist eure meinung hierzu?

    gruß
    hanjo
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    Ein Saxophon, das sich durch Strahlenbelastung ausdehnt und schwerer wird? Schauder...komische Vorstellung, als physikalische Null stelle ich mir da vor, dass das arme Instrument so etwas wie Krebs hat...

    Wegen der Gesundheitsbelastung würde ich mir da wohl auch nicht zu viele Sorgen machen, eher wegen eventuell denn doch auftretender Verziehungen im Instrument :-?
    Ich glaube, so rein gefühlsmäßig würde ich da eher zum Umtauschen neigen, wenn es denn nur den einen Jahrgang betrifft...

    Und zur Höhe des Notenständers:

    Finde ich gut und richtig beobachtet, Hanjo - gerade am Anfang solltest du dich nicht nach den Noten bücken, das ist für das Spiel und auch für deinen Rücken/Nacken nicht so ideal (hm, auch Profis sollten sich natürlich nicht unüberlegt ständig verbiegen...) - ideal finde ich, wenn man es sich im Laufe der Zeit antrainiert, auch bei einem niedriger eingestellten Notenpult nur die Augen auf das Blatt zu senken und ansonsten entspannt aufrecht zu bleiben, aber wenn das schwerfällt, ist es allemal wichtiger, gerade zu bleiben, dann also lieber das Notenpult auf Augenhöhe bringen :cool:

    Alles Liebe

    Toffi
     
  3. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo HanJo,

    ich spiele erst wenige Jahre Saxophon, aber es ist deutlich festzustellen, dass ich selbst in letzter Zeit auch immer schwerer werde. Bei mir ist die Steigerung sogar höher als 300g im Jahr.
    Vor einem Jahr hab ich sogar die 80kg Marke gesprengt. Und es wird immer mehr.

    Ob es da einen Zusammenhang gibt? ;-)


    Was Dein Saxophon betrifft: Wenn es im Dunkeln leuchtet würde ich es behalten.


    Netter Gruß
    Burkhard
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Grrrr...so ein Schelm, erst mit einer ernsthaften Frage zu kommen und dann die Atomtestnummer hinterherzuschieben - ihr Eifler seid ein hinterhältiges Völkchen :lol:
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    April, April!!!???
     
  6. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Hej HanJo!

    Die richtige Höhe des Notenständers ist wichtig, wie Toffi schon bemerkt hat. Zum einen wegen der gebückten Körperhaltung, je nachdem wie viel du übst, ist es Gift für den Rücken ständig -auch noch mit zusätzlichem Gewicht- leicht nach vorne gebeugt zu sein. Zum anderen wie du schon selber absolut richtig bemerkt hast, läßt es sich in gerade Körperhaltung besser spielen, die Luft kann besser und vor allem auch kontrollierter (bessere Möglichkeit der Bauchstütze) strömen.

    Ich selber hab meinen Notenständer auf Maximum herausgezogen (bin 1,83m groß) und bei meinem Übe-Pensum merke ich sehr schnell wie mir mein Rücken anfängt zu schmerzen (werd langsam alt... :-D ) wenn ich mit der falschen Körperhaltung spiele.

    Zu dem anderen Thema:
    Was meinst du damit, daß dein Sax 300g schwerer wäre als es eigentlich sein dürfte? Ist es 300g schwerer als vom Hersteller angegeben?
    Womit du Recht hast, wenn Metalle eine Temperaturänderung durchmachen, ändert sich die Länge. Bei den doch recht geringen Unterschieden die wir unseren Instrumenten aussetzen ist diese Ausdehnung auch nur minimal.

    Was aber nicht stimmt, es findet keine Gewichtsveränderung statt. Es könnte vielleicht sein, wenn es wirklich radioaktive Bestandteile hätte, wenn diese zerfallen entstehen neue Elemente die dann tatsächlich ein anderes Gewicht besitzen.
    Allerdings gehe ich jetzt mal nicht davon aus, dass dieses wirklich der Fall ist, sonst würdest du nicht so munter am PC sitzen.

    Wahrscheinlich kommt es dir tatsächlich nur so vor, dass es schwerer wird. Wenn du viel übst und noch recht neu bei Sache bist, ist es schon eine ungewohnte Sache für deinen Körper und irgendwanneinmal läßt die Kondition und Kraft nach, welches den Eindruck vermitteln könnte die Tröte wird schwerer.

    Aber vielleicht solltest du dein Saxophon von Zeit zu Zeit umdrehen um die Spucke auszuschütten... :-D :-D :-D

    Sonnige und windige Grüße aus Hessen,
    Daniel

    edit: oder ist es wirklich nur ein Scherz des heutigen Tages??? grad noch bemerkt???
     
  7. rbur

    rbur Mod

    So'n Müll, durch das Ausdehnen wird das Sax nicht schwerer, wo soll denn das Material herkommen. Im Gegenteil, durch die radioaktive Strahlung fliegen ja diese Protheten und die Neutrolis weg, oder wie diese kleinen Dinger heißen. Also müsste es leichter werden.

    Legt das Ding einfach in die Spülmaschine, um die schweren Ablagerungen rauszukriegen. Und dann nicht immer Cola trinken vor dem Spielen.

    Das Ständerproblem ist klar, es liegt daran, dass du durch die Strahlung zum Wachstum angeregt wirst.
    Hier würde ich dir empfehlen, im Garten zu üben (wird ja jetzt auch wärmer draußen). Du gräbst dir einfach ein kleines Loch wo du rein stehst, das kannst du dann bei Bedarf tiefer machen.

    (Oder du schaust dich mal bei K&M um, die haben hohe Ständer in goßer Auswahl. Der Hals sollte beim Spielen gerade und der Kopf aufrecht sein.)
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... ich bin ja auch füsiker ab er lerne gerne dazu: ich werde auf den Tip zurückkommen und mir ne strahlungsquelle besorgen, wenn ich ÜXX bin um dann eventuelle ständerprobleme in den Griff zu bekommen... :lol: :lol:
     
  9. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Da wir ja alle Einsteins Formel E=mc² kennen, wobei c eine Konstante ist (Lichtgeschwindigkeit) und die Energie [E] also direkt von der Masse [m] abhängt, bedeutet das im Umkehrschluss, dass Du zu viel Energie beim Spielen aufwendest und dadurch die Masse des Gerätes erhöhst.

    Bei der Kernfusion verschmelzen zwei Atomkerne zu einem neuen Element. Deren Teilmassen vor der Verschmelzung sind größer als die Masse des Endprodukts. Dein Saxophon würde also leichter werden. Dieses wird in der Physik Massenverlust genannt und es wird Energie abgegeben.

    Bei Dir scheint dieser Effekt umgekehrt zu sein. Es kommt in Deinem Saxophon zu einem Massegewinn durch Energieverlust.

    Sei mal ehrlich, fühlst Du dich nach mehreren Stunden spielen nicht auch manchmal schlapp und erschöpft? Das ist der Energieverlust, den Du hier spürst. Er führt zum Massegewinn des Saxophons ;-)

    Weisse Bescheid. ;-)

    netter Gruß
    Burkhard
     
  10. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ich warte immernoch darauf dass jetzt "APRIL APRIL" kommt!

    Ich meine: Atombombentests im Abbaugebiet des Rohmaterials????
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Wo kommt das Kupfer denn her? Bei einem Land wie Nordkorea ist jeder Atomtest zwangsläufig in der Nähe einer Kupfermine. So viel Platz haben die gar nicht, um das zu trennen.
    Und was damals in Sibirien gelaufen ist und auch heute noch läuft, wissen wir eh' nicht.
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    vielen dank für eure antworten.

    was den notenständer betrifft, habe ich mich schon entschieden. der neue wird ist ein k&m 107 in schwarz.

    eine sehr stabile ausführung, bei der nicht nur die höhe ausgeglichen werden kann, sondern auch die gefahr eines versehentlichen umstoßens deutlich herabgesetzt wird.

    was meine zweite frage anbelangt, muß ich erst eure anregungen richtig verinnerlichen. hierzu melde ich mich später noch einmal.

    gruß
    hanjo
     
  13. rbur

    rbur Mod

    aber möglichst heute noch!
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    der zweite teil meines beitrages war, wie ihr schon richtig erkannt habt, der besonderheit des heutigen tages gewidmet.

    ein aprilscherz.

    ich habe mir dabei mühe gegeben. wenn es euch so viel spaß bereitet hat wie mir, bin ich zufrieden.

    scherzhafte grüße
    hanjo
     
  15. rbur

    rbur Mod

    hat geklappt!
     
  16. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    SEHR! Erst hat es wehgetan, als ich es kurz nach meinem Posting erst gerafft habe, aber danach kam der Spaß so richtig raus :) alter Eifeler Scherzkeks :lol:
     
  17. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    war ned schlecht!


    :applaus:
     
  18. Stopf

    Stopf Schaut öfter mal vorbei

    :-D Genial!

    So'n guten hab ich lange schon nicht mehr erlebt :):):)
     
  19. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich fands auch witzig. :)
     
  20. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ganz ernsthaft. betrifft nur! den notenständer.

    für diejenigen, die ein ähnliches notenständerproblem haben.

    mein neuer notenständer ist, wie schon geschrieben, ein k&m 107. er ist deutlich stabiler und standfester als die preiswerten ständer.

    ich habe ihn jetzt ca. eine woche getestet. ich kann absolut aufrecht stehen. eine wohltat.

    der ständer ist voll ausgezogen. bin ca 182 cm groß.

    die schrauben und klemmen sind aus metall.verbindungs gestänge am fuß und reinem notenständer vernietet.

    gewicht ca. 2,3 kg.

    lackqualität nicht zufriedenstellend. rotznasen am eigentlichen notenständer an der blattauflage. rest in ordnung.

    füße sind mit massiven gummiteilen überzogen.

    preis bei saxtoys incl. frachtkosten 44 teuro.

    fazit: endlich ein vernünftiger ständer.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden