Notfall! Hilfe! Mein Horn spinnt

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von 47tmb, 18.August.2021.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich hab's gestern Weggestellt und heute spiele ich das selbe PA wie gestern und da klingt scheiß!
    Uns warum?
    Das Horn ist einen Ganzton tiefer als gestern

    Und morgen spielen wir nen Opener...............
    Hat jeamd ne Idee

    MPS weiter rauf bin ich schon selbst drafu gekommen.
     
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    ?
    Kälteeinbruch?
    Nein im Ernst, liegt am play along, oder?
    Stimmgerät?
     
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Mal janz doof gefragt:
    Es kann aber nicht sein, dass du irgendwie versehentlich das PA nen Ganzton höher gestellt hast?
     
    Rick, saxsten und 47tmb gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nee. 440 Hz aus'm netz.

    dann müsste mein komplette Anlage "verstimmt" sein
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Dein Sax kann definitiv nicht ein ganzton tiefer spielen,die Ursache muß ne andere sein
     
    SaxPistol gefällt das.
  6. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Bier?
     
    Pil gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Alk bewirkt doch eher das Gegenteil, dass weniger perfekte Töne als „Passt schon“ wahrgenommen werden.
     
    Rick gefällt das.
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ab er HInweis war klasse.@saxpistol


    Zum Klavier stimmt's Pfft.
    Beruhigt für morgen.

    macht dass Häääääääää aber nicht kleiner.

    Vielleicht hilft ja der "alte Trick. Rechner runterfahre ..... Neus tarten
     
    kukko und Rick gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Entweder der S-Bogen steckt nicht ganz drauf oder Dein PA spielt Dir einen ganz bösen Streich. Wenn Du Bluetooth verwendest kann es sein, dass sich die Sample Rate an Deinem Zuspieler (Handy oder Laptop) von 44,1 auf 48 kHz verstellt hat. Angenommen auch Dein Stimmton kommt darüber ist der natürlich auch daneben.

    Das Detail, wie Du Dein PA hörst fehlt uns hier als Info aber ich hatte genau den Effekt auch mal mit einer Bluetooth Box, die Cubase zum schnelleren Abspielen und falscher Tonhöhe gezwungen hat
     
    Rick gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wenn ich @SaxPistol und @47tmb s Kommentare lese könnte ich nicht ganz falsch liegen. Viel Glück!
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nee. war auch direkt aus der Tube.

    Es lag tatsächlich Rechner. Neustart hat den Fehler beseitigt.

    Muss ich nicht verstehen. will ich eigentlich auch nicht.

    Sorry für die Aufregung.

    Rechner nen Ton zu hoch......muste erst mal drauf kommen....................................
     
    coolie, Rick, MrWoohoo und 4 anderen gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Plus für die Vermutung von @scenarnick
    Hatte ich auch schon beim Import von Files in die DAW.
     
    Bereckis, Rick und Guido1980 gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das liegt vermutlich daran, dass die DAW das Sampleformat falsch interpretiert hat, irgendein flag in der Software falsch gesetzt, nach Neustart wieder richtig.
    Ich hatte das demletzt auf meinem handy, wo die Software in 44100 kHz aufnehmen, während gleichzeitig die andere Software im Hintergrund ein 48000 kHz Stück (das playalong) abspielen sollte. Da stimmte mein Saxophon auch auf einmal nicht mehr.

    Gruß,
    Otfried
     
    Pil, Rick, 47tmb und einer weiteren Person gefällt das.
  14. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Und da heisst es immer, dass die Digitalisierung (sofern denn die Datenrate hoch genug ist) zu besonderer Widergabegenauigkeit führt…
     
    Rick gefällt das.
  15. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich wollte am Macbook einen Mix einer 44,1 kHz Aufnahme machen. Mit meinem B&O Overear Bluetooth Kopfhörer.
    Und wundere mich die ganze Zeit dass die Tonhöhe voll daneben ist. Des Rätsels Lösung: der Kopfhörer kann nur 48 kHz!!!
    Ich denke so ein Samplerate-Fuck war das auch bei Dir.

    Anekdote: Keyboards-CD, also Heftbeilage mit Soundbeispielen. Kollege liefert Audio, CD wird gebrannt - ups.
    Er hat mit 'nem DAT gemastert mit 48 kHz.... Er meinte: "Erst war es D moll, jetzt ist es Pulmoll..." :)
     
  16. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Aus einem ähnlichem Grund wurde ich fast aus dem Chor rausgeworfen.
    Die Noten in C geschrieben... Ich rutschte dann immer ab in Eb klingend.
    Warum wohl ...:D
     
    mornewech gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden