Objektive Merkmale eines guten Mundstückes

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 2.Oktober.2021.

  1. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Ich stelle mir gerade die Frage, ob der Plop-Test tatsächlich Aufschluss auf die Qualität gibt.

    1) Mein Hauptmundstück ist ein Berg Larsen Steel 115/2-SMS Blatt Rico Royal 2,5 oder 3). Hier funktioniert der Plop-Test einwandfrei. Ebenso auf meinem Gottsu 9 Ebonit Blatt Woodstone 3 oder 3 1/2).

    2) Auf meinem Gottsu Studio Metall 9 und auf meinem neuen Theo Wanne Durga 4, 8* funktioniert der Plop-Test mit Blättern nicht (mit Blättern der Stärke 2,5 verschiedener Marken).

    Die Öffnung ist bei allen 4 Mundstücken vergleichbar.

    Ist also der Plop-Test tatsächlich ein Maßstab für die Qualität?
     
    Rick gefällt das.
  2. fukaR

    fukaR Guest

    Bei keinem der von mir getesteten und in meinem Eigentum befindlichen Mundstücken habe ich jemals eine Plop-Test gemacht.
    Und komischerweise kann ich auch ohne diesen die Eignung von MPC für mich und mein Setup begutachten.

    BTW: Was ist der Plop-Test? Ich kenne nur den Blub vom Spinat.
     
    Matthias Wendt gefällt das.
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Der Ploptest zeigt zunächst nur, ob eine dichte Verbindung zw. Reed und Tisch/Bahn hergestellt werden kann.
    Geht dies nicht, deutet das darauf hin, dass das Mundstück wahrscheinlich nicht optimal funktioniert.
    Meist ist der Tisch ursächlich (plan mit geschwollenem Blatt oder anderweitig suboptimal), so dass nicht mit lockerem Ansatz gespielt werden kann.

    VG
    Jens
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So,
    das Link hab ich desinfiziert und eingepackt :)
    Das ist einfach nicht gut. Schade um jedes weitere Blatt.

    Bezüglich Bahn hab ich @Gaivota noch eine Frage, aber die muss ich noch in Ruhe formulieren.
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Danke,
    Ich frage mich, ist das auch abhängig von der Blattstärke?

    Gruß Oswald
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Sicher brauchst du bei einem stärkeren Blatt einen größeren Unterdruck.
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Ginos gefällt das.
  7. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ja würde ich auch so sehen.
    Sehr weiche Blätter kaschieren da sicherlich eher Probleme.
    Für harte Blätter muss alles optimal sein.
    Gilt auch für die Qualität der Bahn etc.

    VG
    Jens
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also, @Gaivota,
    ich hab 2 Tenormundstücke - ein Morgan Fry Original 7* und ein Bob Sheppard Modern Line III (eigentlich ein Retro Revival).
    Beides 7*. Ich kann beide mit der gleichen Blattstärke spielen.
    Die unterscheiden sich folgendermaßen:
    Beim Fry weißt Du immer ganz genau, wo das Zentrum des Tones ist. Es hat einen großen Dynamikumfang. Wenn Du Subtone willst, musst du es relativ extrem angehen, sonst bleibt der Ton sehr clean.
    Das Bob Sheppard klingt vom Gefühl viel "größer", der Ton ist aber weniger klar umrissen. Man kann ebenfalls extrem leise damit spielen, wenn man anschiebt, kriegt es eine ziemliche "Kante".
    Dieses Wissen um das "Zentrum" des Tones geht beim Spielen so weit, dass ich technische Dinge leichter mit dem Fry bewältigen kann.
    Ich hab jetzt längere Zeit mit dem Bob Sheppard gespielt (hab es geschenkt bekommen), hatte das Fry aber schon vorher eigentlich ausschließlich benutzt, kenne es also ganz gut.
    Heute hab ich das Fry mal wieder hergenommen und festgestellt, dass ich eigentlich genau dieses Gefühl suche - nicht "hineinzufallen", sondern gegen einen (etwas) größeren, definierteren Widerstand arbeiten zu können.
    Nun die Frage: Ist die Geschichte mit der extrem leichten Ansprache eine Modeerscheinung, kriegt man so etwas (das Beschriebene) mit der Länge oder dem Verlauf der Bahn hin?

    Danke, Ton
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Sorry, wenn ich in diesem Thread schreibe, aber das hat ja indirekt auch mit Qualität von Mundstücken zu tun.

    Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mir das Wanne Durga und das Gottsu Studio nochmals vorgenommen. Das Gottsu bringe ich zum Plopen... brauch definitiv mehr Unterdruck...

    Beim Wanne Durga funktioniert der Plop-Test nicht, aber ich habe einen Fehler am Mundstück entdeckt. Das Durga verliert Luft... seitlich an den runden Sacklöchern, dort wird die spezielle Blattschraube mit kleinen Madenschrauben fixiert. Hier an diesen Sacklöchern tritt Luft aus... unglaublich.

    Mal schauen wie mein Lieferant aus den USA reagiert.
    Die 30 Tage Rückgaberecht sind noch nicht abgelaufen.

    Gruß Oswald
     
    kokisax, Rick, quax und 2 anderen gefällt das.
  10. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Das ist sehr schwierig hier treffsicher zu sagen woran das genau liegt.
    Unterschiede in der Bahn können da mit reinspielen, aber das klingt für mein Gefühl eher nach Eigenheiten der jeweiligen Baffles.
    Oder eine Kombination aus all dem.
    Beim Baffle macht zB. auch der Verlauf quer gesehen (also nicht der Verlauf analog zur Bahn, sondern in der Richtung wie die Tiprail gelesen) einen großen Unterschied in der Frequenz-Zusammensetzung.
    Möglicherweise sind die da verschieden gestaltet. Oder aber in der Kammer, oder oder oder..
    Ich lehne mich nicht soweit aus dem Fenster hier per Ferndiagnose ohne den Gegenstand gesehen zu haben irgendwas genau wissen zu wollen.
    Das Zusammenspiel der ganzen Einzelheiten beim Mundstück ist da leider zu komplex.

    VG
    Jens
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Ginos

    hast Du die Blattschraube des Wanne mal deinstalliert und eine konventionelle Schraube probiert?

    Ich halte das Wanneteil auch für eine Fehlkonstruktion und habe schon zwei solche Mundstücke gesehen, bei denen zu forciertes Anziehen der Schraube zu einem Verzug des Tisches geführt hat.
     
    Rick gefällt das.
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Danke,
    ich meine der Tisch ist nicht verzogen. Es strömt tatsächlich Luft aus einem oder mehreren Sacklöchern auf der rechten Seite.
    Das muss ein Produktionsfehler sein.

    Da das MPC neu und erst 2 Tage in meinem Besitz ist, möchte ich einen Tausch oder mein Geld zurück.
    Bin mal gespannt, wie das mit meinem US Lieferanten abgewickelt wird.

    Gruß
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich kriege Mitte/Ende der Woche ein Gaia der ersten Serie und werde das mal probieren.
     
    Ginos gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Ginos

    Aus einem Sackloch kann keine Luft entweichen. Da muss irgendwo ein Durchgang sein. :D
    Vermutlich zu tief gebohrt.

    Auf jeden Fall eine Reklamation.

    Viel Erfolg bei der Abwicklung.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    logo, aus einem Sackloch kann eigentlich keine Luft ausströmen… da ist sicherlich im Produktionsprozess etwas misslungen… hoffentlich ist das ein Einzelfall …

    Ein weiteres Wanne mpc fürs Alto zeigt diesen Fehler nicht
    Bin auf die Reaktion gespannt
    Gruß Oswald
     
    Rick gefällt das.
  16. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. ., das 2te "Sack"loch von oben ist der Übeltäter, hier strömt Luft aus
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Bei der Preisklasse ist das schon enttäuschend, finde ich.
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da bekommt der Begriff „True Large Chamber“ eine ganz andere Tragweite… :dead:

    Also erweitern wir die objektive Kriteriensammlung für die Qualität eines Mundstückes um: es sollte keine überflüssigen Löcher haben.
     
    Lagoona, tomaso, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hab heute das Gaia I geschickt bekommen.
    Trotz der Löcher: Ploppt wie d' Sau und ist von dem Stock Link so weit weg wie Wien von Nebraska. Leider.
     
  20. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Von diesen Mundstücken hätte ich mir eher mehr ein Ambika an Deinem Tenor interessant vorstellen können
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden