off topic: Türkei und Deutschland

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Ernesto, 22.April.2006.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    In diesem Forum hat sich eine geballte Intelligenz versammelt. Wer kann zu Wirtschaft, Anwerbung von Türken als Gastarbeiter, Parallelgesellschaft, Einbürgerung, Geschichte der Deutsch-Türkischen Beziehungen etc. etwas sagen?
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Weshalb?
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich denke dieses Thema ist zu brisant um es beiläufig in einem Forum zu diskutieren, welches sich eigentlich mit dem Hobby Saxophon beschäftigt.

    Gehört also auch nicht hierher!
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Es geht um eine Studienarbeit und soll auch nicht hier beiläufig diskutiert werden.

    Es geht darum, Quellen für diese zu finden.

    Gruß GerhArd

    PS: das Thema ist so brisant, daß mir sofort, als ich diesen Beitrag ändern wollte, die WLAN-Verbindung zusammengebrochen ist!
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    :)

    Vielleicht ein Zeichen?
     
  6. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Würde ich nicht überbewerten! der Rechner wurde gerade neu aufgesetzt, ist gewissermaßen in der Erprobungsphase!

    Aber ernsthaft: ich habe kein Forum zu diesem Thema gefunden, auch sonst sind die Informationen scheinbar recht dünn gesät!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    brisant!?!?!?!?!?!?!?!?
    wieso?
     
  8. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich persönlich halte das Thema eigentlich nicht für sonderlich brisant.

    Wohl aber für sehr interessant.

    Aus dem Stegreif weiß ich nicht viel fundiertes dazu wie z.B. das mit den Anwerbungen und den Anwerbestopps gelaufen ist.

    Ist das so richtig, einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Ölkrisen und dem Zeitpunkt der Anwerbestopps zu sehen?

    Was waren die Hintergründe dafür, daß nach Italienern, Griechen, Spaniern und Portugiesen auch Türken angeworben wurden? Wie waren die deutsch-türkischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit? und wie waren sie vor 1914?

    Meine türkischen Freunde sind leider nicht so gestrickt, daß sie sich zu diesen Fragen bereits große Gedanken gemacht hätten, geschweige denn dazu gearbeitet hätten.

    zurück zum Saxxen: Kennt sich eigentlich jemand mit der Rolle des Saxes in der türkischen Musik aus? In der türkischen Musik spielt der Vierteltonschritt ja eine Rolle, nicht nur der Halbtonschritt. Das Sax aber arbeitet mit Halbtonschritten - abgesehen vom enormen Ziehbereich. Wie also werden halbtonbasierte Instrumente mit vierteltonbasierten in der türkischen Musik zusammen eingesetzt?
     
  9. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @GENW
    ich kann mich an einen sehr interessanten Artikel in der "Zeit" erinnern, weiß leider nicht, welche Ausgabe das war. Vielleicht haben die ein online Archiv?

    Grüße
    Beata
     
  10. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Hinweis! Ich sehe mal nach, ansonsten müssen wir - bzw. muß die Autorin der Studienarbeit (Französin aus Rouen mit Studienfach Germanistik) eben das offline-Archiv nutzen!

    Gruß

    GerhArd
     
  11. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    eventuell kann das zentrum für türkeistudien helfen :

    http://www.zft-online.de/deutsch.php
     
  12. Gast

    Gast Guest

    hallöchen,
    ich wollte mal ein, zwei dinge dazu sagen..
    naja auf jeden fall denke ich, dass in einem offtopic forum alles besprochen werden kann. wer seinen käse dazugeben mag tut es, wer nicht, der nicht.

    zum thema sax in türkischer musik:
    also ich glaube in der traditionellen findest du kein saxophon vor. ich könnte mir vorstellen das in diesen europäisch-asiatschen-hybridmusikstilen durchaus saxophone eingesetzt werden.

    naja. thema integration kann ich vielleicht noch was zu sagen. Also ich hab viel mit zürken und arabern geredet. Die meisten scheren sich wohl nicht viel drum. ich weiß nicht genau wo die wurzel steckt, aber sie haben irgendwie ein feindbild bei den deutschen. aber son halbfertiges. es ensteht wahrscheinlich durch frust. natürlich zählt das nicht für alle.. ich weiß nicht mal ob man das für den großteil sagen kann. auf jeden fall für den auffälligen teil. ich kenen auch viele araber und türken die natürlich korrekt und sozial sind. man sollte halt (wie immer) niemals verallgemeinern..
     
  13. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @GENW,

    Wenn Du bei Zeitungen recherchieren willst, könntest Du gleich einige Titel ins Auge fassen. Das ist insoweit interessant, dass man in der Arbeit auf unterschiedliche Berichtweise der deutschen Presse zu der Türkei-Thematik hinweisen könnte. Eine solche Aktion kostet allerdings viel Zeit.

    Außerdem brauchst Du ein paar Daten aus der Statistik. http://www.destatis.de/ oder ähnlich.

    Vielleicht sollst Du die CDU kontaktieren? Die haben doch vor einiger Zeit eine negative Propaganda zu dem Thema betrieben oder wie soll ich das politisch korrekt sagen?

    Viele Grüße
    Beata
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Hinweise.

    Die Autorin der o.a. Studienarbeit ist für heute noch mit dem Zweitthema beschäftigt: "Mythos und Geschlecht", am Beispiel des Märchens der Gebrüder Grimm Nr 181 "Die Nixe im Teich". Unter anderem soll die Entwicklung der Figur der Sirene herausgearbeitet werden.

    Vielleicht kann ich diese Dame ja doch noch davon überzeugen, das Saxophon nicht nur etwas zum zuhören ist, daß man das auch selbst in die Hand nehmen und darauf Töne erzeugen kann. Dann könnte sie sich hier selber anmelden und ihre Kommentare zu Euren Anregungen und Aussagen äussern. Es gab derer reichlich.

    Gruß GerhArd
     
  15. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hierzu empfehle ich die Lektüre von "Wer hat Dornröschen wachgeküßt". Das ist eine philosophisch/soziologische Betrachtung der Märchen der Gebrüder Grimm von Prof. Iring Fetscher.

    U.a. wird dort auf solche wichtigen Aspekte eingangen, mit welcher Berechtigung denn das Eigentum an dem Haus der Räuber auf die Bremer Stadtmusikanten übergangen ist etc. :-D
    Schöne Grüße

    kingconn
     
  16. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    das Thema ist hier mehr als OT und sollte geschlossen werden! Gibt es Stimmen dagegen oder dafür?
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin - wie Du Dir sicherlich denken kannst - dagegen, das Thema zu schließen. Auch wenn es sehr OT ist. Warum ich dagegen bin, das Thema zu schließen?

    Bevor ich es geöffnet habe, habe ich mir sehr wohl überlegt, ob es in irgendeiner Weise dazu geeignet ist, die Administratoren des Forums in die Bredouille zu bringen. Mein Schluß war, daß keinerlei derartige Gefahr zu sehen ist.

    Wenn das Thema keinerlei Interesse gefunden hätte, so wäre es längst totgelaufen. Ich pflege bekanntlich nicht auf eigene Themen zu posten nur um sie wieder nach vorne zu bringen.

    Daß ich den Afrika-Thread hochgeholt habe, das hängt damit zusammen, daß angesichts der Abschiedsgeschenksdiskussion von Benjahmin mir zunächst viele Hintergrundinformationen fehlten. Und ich der Auffassung war, daß man auch bei einfachem scrollen in den letzten Themen an diese Informationen kommen solle. Ganz abgesehen davon, daß mir das Thema Afrika, Kolonialismus, Integration auch Entwicklungshilfe als solches am Herzen liegt.

    Ich schätze insgesamt an diesem Forum die hohe inhaltliche Qualität der Beiträge - und auch ihre Länge. Habe im Laufe der Zeit auch den Eindruck gewonnen, daß einiges in den alten Beiträgen nachgesehen wird bevor neue Beiträge eröffnet werden.

    Insgesamt fiel mir auf, daß scheinbar wenig "Ausländer" vertreten sind. Was auch immer man unter einem "Ausländer" verstehen mag, hier sicherlich nicht die Schweizer und Österreicher, wohl aber die Belgier und Holländer, die u.U. der deutschen Sprache nicht zu 100% mächtig sind.

    Themen schließen: Wenn es nicht gerade etwas ist, das dem Forum direkt schadet - z.B. Verbreitung der Auschwitzlüge etc, dann sollte ein Forum serend*) arbeiten. Und es sollte auch über den eigenen Tellerrand hinausschauen.

    Es gibt Dinge, die man m.E. zu recht nicht hochkochen sollte. Es gibt Dinge, auch hier im Forum, die erklärtermassen nicht gern gesehen werden, die aber meines Wissens bislang noch nie abgemahnt wurden - zumindest nicht öffentlich.

    Warum ein Thema schließen, nur weil es mehr als OT ist?

    Ich schick Dir eben noch eine PN, Doellcus.

    Gruß GerhhArd

    *) serend: das ist der sinnentstellende Rechneraussetzer. Es muß heißen: "selbstregulierend"
     
  18. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @GENW

    Wir helfen Dir gerne, aber

    WEHE WENN DU DIE STUDENTIN NICHT HEIRATEST !!! :lol: :lol: :lol:

    Grüße
    Beata
     
  19. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Irgendwo sollte ein Bezug zum Namen dieses Forums da sein. Es geht hier um Saxophone. (Punkt!)

    Natürlich läßt sich alles thematisieren. Fuchsbandwurm, Vegetarisches Essen, Verdun,... (mal nur 3 Themen, die *mir* in den letzten Tagen begegneten und für sich alle (für mich) interessant sind und hier einfach nicht hingehören. Nicht mehr und nicht weniger) Ich bin mir auch sicher, dass in Kürze die WM hier irgendwo auftauchen wird und sicher wird da auch gepostet und geantwortet...

    Toll, das unsere Kultur so vielschichtig ist. Gerade im Bereich *eigene Themen* bietet sich das auch immer mal wieder an. Drum frage ich mal in die Runde, wie das hier ankommt. Mir selbst ist es rel. egal (in fast allen Foren gibt's OTs und die überlese ich dann einfach kurzerhand;-) - und da wird gelöscht, wie es der Tagesform des Mods grade entspricht ohne Diskussion und ohne Wenn und aber)

    Ich würde bspw. den neu zu schafenden Bereich "OT, mal für 'nen Augenblick das Sax vergessen" vorschlagen; zusätzlich könnte man diesen Bereich (K.A. ob das auch geht) aus der Themenübersicht ausblenden.

    Nur so viel: Mein Eindruck aus den Chats und Emails: Es sollte hier mehr ums Sax als um die sachfremden Themen gehen. Möglicherweise machen wir dazu mal eine Umfrage.

    Schließen von Beiträgen ist ungleich dem Löschen derselben. BTW: Den Rest hab ich aus Zeitgründen nur quergelesen.
     
  20. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    @wiesenleger

    Das „Freindbild“ ist sicherlich bei jungen ausländischen Mitbürgern vorhanden. Wobei ein Feindbild zuerst genau definiert werden muss. Ich empfinde ein Feindbild als etwas natürliches und allgemeines, weil jeder von uns gewisse Ansichten und Einstellungen nicht teilen kann oder wird. Logische Folgerung: ein „Ausmaß des Feindbildes“ muss definiert werden, dabei messe ich das meist an konkreten Handlungen, die oft krimineller Gesinnung sind, bsp: „jegliche Gewalt gegen Passanten oder respektloses sowie demütigendes plagen, foltern (usw.) von Mitmenschen“ Daraus sieht man wiederum, dass es eigentlich nichts mit Ausländern zu tun hat. Feindbilder und daraus resultierende Aktionen sind sowohl bei Aus- und Inländern beliebt.

    Solche Diskussionen sollte man vorsichtig angehen.

    Die Frage "Wieso?" wäre viel interessanter! :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden