off topic Vorauskasse

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kukko, 2.November.2007.

  1. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    möchte mal Eure Meinung dazu hören:

    es scheint sich langsam einzubürgern, bei Käufen im Internet auf Vorauskasse zu bestehen - warum eigentlich ???

    ich meine, der Käufer ist der absolut schwächere Teil dabei; er kennt die Ware nicht und die Chance, daß die Ware nicht zu 100% seinen Vorstellungen entspricht, ist nicht von der hand zu weisen. Der Verkäufer jedoch kann sicher sein, daß er 100% echtes geld bekommt; keine Münze ist verbogen, kein Schein angesengt...

    Die Gefahr, daß der Verkäufer nicht liefert, bzw der Käufer nicht zahlt, liegt m.E. bei 50:50

    Auf dieser Basis müßten doch Verkäufer und Käufer gleichzeitig tätig werden

    oder ????????????????????
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo kukko,
    in meinem online-shop geht alles nur gegen Lastschrift. Ich finde, der Kunde ist damit optimal abgesichert, da er ja die Möglichkeit hat, das abgebuchte Geld innerhalb von 6 Wochen wieder zurückbuchen zu lassen.

    Trotzdem kommt es auch hier vor, dass Lastschriften nicht eingelöst werde. Sehr selten, aber es kommt vor. Ich weiß, dass viele Versandhäuser, die auf Rechnung liefern, immense Zahlungsausfälle haben. Darauf kann ich gerne verzichten.

    Ich finde, der Lieferant ist der schwächere Teil. Nach dem Fernabfragegesetz ist er verpflichtet, Ware wieder zurückzunehmen, ohne dass der Käufer für die Rückgabe Gründe angeben muss. Der Käufer erhält das Geld zurück. (So funktioniert das zumindest bei seriösen Firmen)

    Wenn aber kein Geld kommt und beim Käufer nichts zu holen ist, hat der Lieferant ein Problem......

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Bernd, Du hast sicher recht, wo es sich um Versandhäuser o.ä. handelt - die sind bekannt, ich weiß als Käufer, mit wem ich es zu tun habe.(Unseriöse Beispiele gibt es auf beiden Seiten vermutlich gleich verteilt) Wo ich das nicht weiß, wie bei den meisten Kleinbetrieben und vor allem den Privatverkäufern (die keine Gewährleistung bieten müssen!) halte ich Lastschrift bzw gleichzeitiges Tätigwerden für die einzig akzeptable Alternative

    Grüße
    Christoph
     
  4. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Warum ist eigentlich die Kreditkarte bei Einzelhändlern in Deutschland so unbeliebt?

    Kenny
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Kenny,
    weil sie den Ertrag schmälert. Der Einzelhändler kriegt den Rechnungsbetrag abzüglich (teilweise erheblichem) Disagio für die Kartengesellschaft.
    Wenn der Kunde mit EC-Karte bezahlt, wird nichts abgezogen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Gleichzeitig tätig werden geht aber nur mit einem Treuhandkonto oder so. Und selbst dann musst du beweisen, dass die Ware nicht bei dir angekommen ist oder kaputt war. Wenn es hart kommt, läuft es immer auf einen Rechtsstreit raus, egal mit welcher Zahlungsmethode.
     
  7. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    vielleicht weiß jemand die Antwort....

    Im Urlaub in Frankreich - einmal im Jahr - kann ich mit der Kreditkarte jeden, wirklich jeden Betrag bezahlen, an der Peage mit oft ganz geringen Beträgen im Bereich weniger Euros, beim Einkauf sowieso und immer-- ohne Probleme.

    Was läuft da anders?

    Komme ich in den meisten Geschäften in Deutschland mit ´ner Kreditkarte an und will damit bezahlen,betrachtet man mich als jemanden, der das Geschäft ausrauben will - fühl mich jedenfalls so - abgesehen davon, dass ich mit der Kreditkarte nicht bezahlen kann - EC Karte ja, aber nix mit Mastercard.

    Also nochmals: Was läuft hier in DE anders als z.B, in FR hinsichtlich der Akzeptanz von Kreditkarten?

    Ne´Frage, auf die ich schon seit langem eine Antwort suche.

    saxclamus
     
  8. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Das wuerde mich auch mal interessieren. In Schweden ist das genauso, hier wird einfach alles mit der Karte bezahlt. Ich bestelle oft im Internet, Amazon, Flugtickets, Zugtickets, Buecher, CDs....
    Mit Kreditkarte zu bezahlen ist erheblich einfacher, beim Kauf meine ersten Saxes ist die Ueberweisung nach Deutschland verloren gegangen. Weil Banken num Mal Banken sind (Service gleich Null) hat das zwei Wochen gedauert bis das Geld angekommen war. Mit der Kreditkarte gibt's solche Probleme nicht.
    Haben die Einzelhändler in Deutschland viel schlechtere Konditionen?

    Kenny
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden