Oktavklappe - Daumenablage

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von youngoldsax, 30.November.2015.

  1. youngoldsax

    youngoldsax Schaut nur mal vorbei

    Liebe Community,
    liebe Saxophon Freunde,

    ich bin ganz neu in diesem Forum und ebenso neu im Saxophon-Spiel.
    Glücklicherweise konnte mir meine Tante ihr unbenutztes noch recht gutes Alt-Saxophon von RoyBenson auf unbestimmte Zeit ausleihen. Ich komme damit auch eigentlich super zurecht.
    Nur ein Problem ist seit dem Anfang da (hat mich natürlich direkt mein Lehrer drauf aufmerksam gemacht), die Daumenablage neben der Oktavklappe ist nicht vorhanden (übrigens: wenn es dafür einen richtigen Namen gibt, bin ich echt gespannt diesen zu erfahren.). Vor kurzem habe ich mein Sax auch schon vom Dr. durchchecken lassen und bis auf das ist auch alles gut. Da er jedoch keine Ablage mehr vorrätig hatte, bat ich ihn mir eine einfach zuzuschicken. Der Doc arbeitet leider etwas weiter von mir entfernt und einer solchen Banalität wegen so viel Zeit zu investieren ist leider nicht drin.
    Bis hierhin ist auch alles top - dann kam es jedoch gerade an und ich wollte es befestigen (entweder mit Klebepistole oder mit Alles Kleber - aber das ist auch gar nicht Thema). Tragischerweise hat sich herausgestellt, dass ich entweder einen Fehler beim Ansetzen der Ablage mache oder dass diese einfach zu groß für mein Sax ist.
    Sollte ich damit irgendwelche "Experten" beleidigen, weil es davon nur eine Größe gibt oder ich eine andere einfache Sache nicht beachtet habe, tut es mir schrecklich leid.
    Ich fände es toll, wenn ihr mir mit etwas Aufklärung oder Tips helfen würdet.

    Vg. und danke im voraus,
    Johannes:)
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ohne es vor sich zu haben schwer zu beantworten. Verschiedene Größen gibt es auf jeden Fall. Wenn die Aufnahme am Korpus (oft so ein angepasstes Stückchen Messingrohr) nicht zu groß für die Plastik(?)-Daumenauflage ist, d.h. trocken einiges Spiel bleibt, wenn man selbige aufsetzt, kann man schon mit Heißkleber arbeiten.
    Hierbei sollte man aber mit einem kleinen Gasbrenner auch die Aufnahme am Korpus kurz erhitzen, damit der Kleber gut hält. Dann großzügig Kleber drauf, die Auflage aufsetzen, andrücken, kurz warten, fertig.
    Natürlich sollten eventuelle Kleberreste vorher entfernt werden (abkratzen, Aklohol oder Aceton).
    Wenn das nicht klappt, musst du eben doch noch mal zum Doc oder das Problem genauer schildern.

    VG
    Jens
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Johannes,
    :welcome:
    kannst Du mal ein zwei Fotos davon machen? Das würde evtl. helfen.
    Grüße Stefan
     
    Rick gefällt das.
  4. youngoldsax

    youngoldsax Schaut nur mal vorbei

    Erstmal danke für eure Antworten! Sehr hilfreich :)
    ich habe nun mit meinem Doc telefoniert und meinen Lehrer gefragt.
    Der Doc hat behauptet, er hätte keinen Zugriff auf weitere Daumenablagen. Ich sollte doch probieren, das Saxophon oder den "Pinöppel" zu schleifen.
    Habe ich dann auch gemacht und es funktioniert nun alles top. Auswirkungen auf den Klang konnte ich glücklicherweise nicht feststellen.
    Vielen Dank für eure Mithilfe,

    Vg. Johannes;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden