Oktavmechanik leichtgängiger machen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bernd_rossini, 3.September.2011.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Guten Tag,
    Nach diesen ganzen Vintage hin und her Diskussionen mal eine praktische Frage:
    Mein Toneking Tenor aus den 30ern hat eine, im Verhältnis zu modernen Hörnen, recht schwere Feder an der Oktavmechanik.
    Das stört auf Dauer meinen Daumen, den ich bei intensiver Überei nur durch gezielte Dehnungen davon abhalten kann, mir größere Problemchen zu bescheren.

    Wird durch eine leichtere Feder die Mechanik zu langsam?
    gibts sonst irgendwelche Tricks da was zu machen?

    Beim spielen achte ich schon genau drauf, nicht mehr Druck als nötig auszuüben.

    Ich hab mal die Feder zum Versuch ausgehäng und mit dem Finger soweit vorgespannt, das die Mechanik noch gut arbeitet. Wie sich das aber dann bei schnellen Läufen, insbesonder über den Oktavwechsel auswirkt, kann ich so nicht testen.
    Gut leichtgängig und geölt ist übrigens auch alles.

    Gleich mal vorneweg: ich werde mir kein moderneres Sax kaufen, weil ichs mir derzeit nicht leisten kann, solls ja geben.

    Freue mich über eure Antworten
    Gruß
    bernd
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Bernd
    Wenn die Mechanik - wie von Dir beschrieben, leicht läuft,
    dann sehe ich keinen Grund weshalb Du Dich mit einer so schweren Feder abplagen solltest.

    Du kannst ja schrittweise versuchen, sie vorsichtig ein wenig gegenzubiegen, bis der Federdruck angenehm zu spielen ist...aber auch noch genug Spannung vorhanden ist, um die Mechanik schnell und zuverlässig laufen zu lassen.

    Viele Saxe sind m.E.n. zu hart gefedert -- manchmal auch nach einer GÜ, wo der Saxdoc Federn ausgetauscht hat und es mit der Federspannung etwas zu gut gemeint hat. Den Bock habe ich auch schon geschossen und mußte dem Kunden die Federn dann nachträglich nachjustieren.

    Sollte kein Problem sein ... versuch es einfach > aber eben vorsichtig und Schrittweise.

    LG

    CBP
     
  3. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    würdest du dazu die Feder komplett rausnehmen oder eher an Ort und Stelle lassen, nur aushängen? Wenn ich nur aushänge kann ich sie aufgrund der Mechanik nicht recht nach hinten biegen um die Vorpannung zu reduzieren.
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    Federspannung ändern.....sowas geht auch ohne Ausbau.

    Häkelnadel besorgen...Feder aushängen...und vorsichtig entgegen der Vorspannrichtung ziehen oder auch drücken.

    Für solche Fälle (drücken) habe ich mir speziell einige ausgediente Billig-Schraubendreher in diversen Grössen gerichtet, wo in die Klinge ein kleiner Schlitz eingeflext wurde um die Feder zu fassen.

    Geht einwandfrei.

    Dazu braucht's kein teueres Spezialwerkzeug.

    Viel Erfolg

    Wuffy
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @wuffy,

    ich glaube wir sollten mal zwei bilder einstellen, um zu zeigen wie das werkzeug (ehemals häkelnadel) auszusehen hat.

    du oder ich ?
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Du :)

    bin wieder draussen am Geländer streichen.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hier sieht man das Werkzeug von musicmedic und wie es angewendet wird.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @danke matthiAS

    da sieht man ja alles prächtig.

    lässt sich aus jeder häkelnadel zurechtfeilen - kosten: saubillig.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Nuuuun jaaa....

    Ein HALBES Veto muss ich aber da doch einlegen :

    Wenn man die Feder einfach mit dem Federhaken zurückzieht, KANN es passieren, dass sie direkt am Böckchen abbricht.

    Ich finde es sinnvoller, das mit einer kleinen Flachzange zu machen, womit man gleichzeitig den Bogen / Knick der Feder etwas flacher drücken kann um ihr so die Spannung zu nehmen.

    Sorry !!!
    Das hätte ich gleich dazusagen müssen.
    Ich hoffe, es ist noch kein Unglück passiert .... sonst spendiere ich ne neue Feder !!

    :-(

    CBP
     
  10. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank euch allen, für die Hilfe. Durch das Video weis ich jetzt auch wie das mit der Häkelnadel gemeint is.
    Schaut so aus, als müsste ich heut Besuch bei Mamma machen:)

    CBP: noch kein Unglück passiert. Werd mich da im Laufe des Tages mal dranwagen, wenn ich wieder einigermaßen nüchtern bin :pint:

    schönen Sonntag
    Bernd
     
  11. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    So, Operation erfolgreich gelungen!
    Blöd das ich mich so lange damit abgemüht hab. Jetzt freut sich der Daumen.

    Nochmals danke für die Tipps!
    Gruß
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden