Oliver Sacks - über Musik und das Gehirn

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von saxclamus, 23.Juli.2009.

  1. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    lese zur Zeit

    Oliver Sacks - Der einarmige Pianist - über Musik und das Gehirn

    erschienen bei Rowohlt.

    Lesen - eher überfliegen im Augenblick.
    Um alles zu verstehen, müsste ich einen Atlas des Gehirns neben dem Buch liegen haben.

    Aber - irgendwo dämmert´s mir da - hat Vieles von dem "beiden Saxwelten" Diskutierten hinsichtlich Üben, Begreifen, Hören usw. mit dem zu tun, was im Buch beschrieben wird.

    Kennt ihr das Buch?

    Mich interessieren eure Meinungen.

    Ich poste den Hinweis auf dieses m.E. für Musiker/innen lesenswerte Buch in "beiden Saxwelten".

    Nur als Hinweis - damit sich die manchmal auftauchende Erregung über Crossposting in Grenzen hält.

    saxclamus
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo saxclamus,

    schau mal hier:
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=93612#forumpost93612

    Trotzdem Danke für den Tipp! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  3. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis, Rick.

    Manchmal gelingt es nicht, alles, was im Forum so auftaucht zu finden.
    Weil man ja auch noch mit Musik zu tun hat.


    saxclamus
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Klar, sollte auch kein Vorwurf sein! :)

    Habe das Buch übrigens noch nicht gelesen (gerade einen Stapel hochinteressanter Bücher über den Sommer "abzuarbeiten"), aber es steht auf meiner Liste!


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  5. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch zwei Buchempfehlungen in die ähnliche Richtung:

    1.) R. Jourdain. "Das wohltemperierte Gehirn: Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt"

    und (thematisch natürlich ganz fremd, aber die generellen lernpsychologischen Aspekte sind in dem Buch großartig beschrieben):

    B. Spiegel. "Die obere Hälfte des Motorrads."

    Viel Spaß beim Schmökern!

    LG - Chris
     
  6. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxclamus,
    ich hab das Buch vor ca einem Jahr gelesen und es als höchst interessant empfunden.
    Arbeite selbst mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Da is mir letzte woche was ganz interessantes passiert:
    eine Patientin (ehemalige Organistin) ließ sich von mir überreden, sich nach ca. 10 Jahren erstmalig wieder ans Klavier zu setzen. Die Patientin, die sonst so gut wie keine gezielten Bewegungen mehr schaffft und mehr als undeutlich spricht, schaffte es dabei einige Tasten richtig anzuschlagen und dazu auch noch Topverständlich einige Tasten zu benennen (A,C,E).
    Das bestätigt das Buch (wobei ich eh nicht daran zweifle) und sowas selbst zu erleben ist schon sehr interessant.

    Übrigens werden lern/neuropsychologische Ansätze, wie bei Peter Wespi's Workshop, auch zum Wiedererlernen von Bewegungeng (zB nach Schlaganfällen) so ähnlich angewendet.

    Gruß
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden