Online zusammen üben

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von cwegy, 18.November.2024.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Meine Erklärung: So wie Musikstreaming bei intakter Interneverbindung funktioniert, kann auch die Übertragung vom Schüler zum Lehrer reibungslos funktionieren. Bei der von Livia beschriebenen Messung der Latenz geht es nur darum, internes Audiosignal und Signal vom Mikro synchron zu halten und Dann mit quasi beliebiger Latenz zu übertragen. Es muss nur in einem ununterbrochenenen Stream beim Lehrer ankommen.
     
    Rick und Livia gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Bei Musikstreaming gibt es doch auch oft Abbrüche und mal Aussetzer, so wie ich das oft erlebe.
    Ja es scheint wohl eine einmalige Synchronisation zu sein, nur hilft das dann beiden Seiten nicht, wenn es im Datenverkehr eiert, denn dann haut es mit der einmaligen Messung nicht mehr hin. Wenn die das Problem aber gelöst bekommen haben, wäre es spannend wie. Bei Skype ist z.B. das Problem, daß machmal die Daten so langsam vom Schüler übertragen werden, daß sie sich stauen und Skype damit es fast wieder realtime sein kann das Audio schneller abspielt, da kannst du dann nicht mehr sagen, ob der Schüler eventuell die Time nicht gehalten hat oder es mal wieder Skype war.......
     
    Rick gefällt das.
  3. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    @ilikestitt ich befürchte, du hast eine schlechte Internetverbindung. Ich habe in meinem üblichen Bewegungskreis null Probleme mit Streaming und auch so keine Abbrüche. Auch meine Erfahrungen mit Online Lehrern aus Köln, Amsterdam, Paris und Bogotà waren durch weg super und die Verbindung war stabil. Wenn es Probleme gab Ton/Bild, dann waren tatsächlich die anderen Teilnehmer.
     
    Rick und Livia gefällt das.
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich habe es an 4 verschiedenen Orten dann und abhängig von Uhrzeit, Tag, Schüler etc. etc.
    Und ich glaube nicht daß es meine Verbindung ist, denn beim einen Schüler läuft es super und beim nächsten ist die Latenz 2-3s. Laut Techniker ist es eine Frage des Knotenpunktes, wie weit weg von dem und wie viele Daten zu diesem aufkommen und die Verbindungen in Deutschland oder zumindest Berlin ist eh nicht dolle sind (bzw. extrem viele Nutzer auf einen Knotenpunkt). Wenn ich vergleiche was für einen Datendurchsatz ich in London und Stockholm hatte, ist das in Berlin ein Witz.
    Allerdings erlebe ich auch, daß es abhängig vom Gerät auch Schwankungen gibt bei bestimmten Programmen. Apple und Skype sind z.B. keine guten Freunde.
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, aber doch nur, weil einige Minuten gepuffert wird.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Puffer ja, aber: Bei Zoom/teams klappt es bei mir auch problemlos ohne minutenlange Pufferung.
     
    Rick gefällt das.
  7. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ikke mit welcher Datenrate willst du denn los gehen... Klar 9600... Das wirds nicht
    Was wesentlichlich mehr stören dürfte als die Latenz ist das Frequenz Band...
    Aber das Ohr bzw Gehirn ergänzt ja wieder...

    Vielleicht muss man das was man tut einfach den Möglichkeiten anpassen und lassen was eben gerade nicht geht...

    Unter Umständen wollen cweg und die anderen garkeine hifi Qualität aufnehmen...

    Aber es ist glaube ich besser dinge zu tun im Rahmen der Möglichkeiten, als alles gleich zu zerreden weil es irgendwelche high end Ansprüche nicht befriedigt...
    Ausprobieren und gut . Schauen was geht...


    Also viel Spaß.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Niemand sprach hier von HiFi Qualität.

    Es geht nur darum, wie man das Zusammenspiel hinbekommt.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und ilikestitt gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nicht mal das. Gemeinsam üben heißt nicht unbedingt gemeinsam spielen.
     
    Rick, _Eb und cwegy gefällt das.
  10. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Ein paar Freunde von mir spielen tatsächlich online.
    Ich habe sie angeschrieben, sie haben das da empfohlen. Ich glaube, da gibt es eine feste Verschiebung für jeden Musiker, aber genau kann ich nicht sagen. Sie sind momentan in Algarve, kommen mitte Dezember zurück. Wenn bis dahin aktuell, kann man auch über Chat machen.
    Ob es was taugt, kann ich selber nicht sagen. Aber sie benützen das, und es scheint zu klappen.
     
    _Eb, Rick und cwegy gefällt das.
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig. Ich meinte, wie man Online zusammen kommt.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  13. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Klingt spannend
     
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wie willst du denn mit Programmen wie Zoom, Skype oder Teams Hifiqualität erreichen? Das ist gar nicht möglich. Je höher die Qualität desto mehr Datenvolumen und umso schneller geht die Datenrate in die Knie, da würde Keiner auf die Idee kommen Hifiqualität überhaupt anzustreben, das wäre ja dämlich.

    Hier wird doch auch gar nichts zerredet.
    cwegy hat nach Leuten die Onlineunterricht geben gefragt was deren Erfahrung ist und die gebe ich hier wieder, mehr nicht.
    Und wir haben sein Problem bereits angsprochen nach dem er gefragt hat: daß es schwierig ist Playbacks für andere Spieler einzuspielen.
     
    Rick gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich glaube das bekommst du nicht gelöst. Ich spiele Playbacks im Onlineunterricht, wenn ich mal was zum Playback vorspiele, immer von einem anderen Gerät ab als das wo Skype oder ähnliches läuft. Für Playbacks nutze ich meist das Handy.
     
    Rick gefällt das.
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Auch hier stellt sich die Frage wie sie dabei dynamische Übertragungsraten kompensieren.
     
  17. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann dazu nichts sagen. Probieren?).
     
    _Eb gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein playback einspielen ist einfach. Notfalls als mp3-file verschicken, dann hat es jeder.
    Zu einem playback spielen, wenn man das playback selbst als file hat, ist dann auch einfach. Notfalls nimmt man das auf und shared die Aufnahme.(bei mir würde das playalong über die Stereoanlage rausgehen und mit meinem zoom h1 mit meiner tröterei wieder aufgenommen. Klar, geht besser...).
    Und so, wie ich das bisher verstanden habe, will @cweg gar nicht.
    Play-a-long, jeder bekommt x-takte für eine impro, die nimmt jeder für sich auf, die hört man sich hinterher an und redet drüber. Das ist jetzt nicht soooo kompliziert. Hat auch nichts mit hifi zu tun...
     
    _Eb gefällt das.
  19. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @ikke ich glaube entweder habe ich deine Aussage falsch eingeordnet oder du hast mich nicht wirklich verstanden.

    Die digitalisierte Übertragung von analoger Musik ist immer verlust behaftet, das liegt in der Natur der Sache.

    Und ich stimme dir zu das ein gemeinsames spielen vermutlich schwierig wird.

    Zudem kommen noch das Problem das nicht jedermensch der Saxophon spielt auch gleichzeitig ein Technik neard ist.

    Insofern hilft dann nur schauen, was jeder kann die Stärken zusammen legen und die Grenzen beachten.

    Anders wird's nix.
    Und wenn jeder ein playalong erhält und jeder sein part darauf bastelt und dann jemand sich hinsetzt und die Spuren zusammen setzt...
    Dann kann das Ergebnis doch auch toll sein.

    Und allen Freude machen und darauf kommt es doch an ...
    Also bei den nicht Profis oder so.
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    @-E#
    Wo liegt jetzt dein Problem?
    Zusammenspiel ist nicht möglich aber wohl gar nicht das Ziel. Und Stärken zusammenlegen tut cwegy indem er hier nach Erfahrungen fragt und so vielleicht die eine oder andere Hilfestellung bekommt oder den Hinweis was geht und was nicht. Was anderes passiert hier nicht. Keiner redet es schlecht sich online zusammen zu treffen. Ich nutze Online für Kommunikation direkt mit Anderen oder zum Unterrichten seit Jahren. Es ist was es ist und hat seine Vor- unt Nachteile.

    Wenn es darum gehen würde eine Spur zu einem Playalong aufzunehmen und das dann zu mischen, dafür muss man sich nicht online treffen, dafür reicht E-Mail und Wetransfer und die Nutzung von Programmen wo man entsprechend solche Tracks dann zusammenführen kann (sogenannte DAW's).

    Keiner redet hier Jemandem etwas schlecht oder den Spaß weg. Es geht nur darum was ist möglich und was nicht. Man kann auch viel Zeit mit etwas verbraten, um dann festzustellen, daß es doch nicht geht wie man dachte, die man besser fürs Üben genutzt hätte. Und insofern ist cwegy schlau weil er hier einfach im Netz nach Erfahrungen fragt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden