Open Swing Orchestra Berlin – Einsteiger willkommen

Dieses Thema im Forum "Zusammen Spielen" wurde erstellt von Katzenmusiker, 15.August.2025.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo miteinander,

    könnte mal jemand hingehen und schreiben, wie das tatsächlich abläuft?

    Mit der bisherigen Information stelle ich mir das so vor:
    Es kommen insgesamt 35 Musiker, davon
    - 21 Saxophonisten (18xAlt, 3* Tenor)
    - 1 Klarinettist
    - 1 Schlagzeuger
    - 7 Gitarristen (zusätzlich noch einer mit Klassischer Gitarre, der aber gleich wieder abzieht, und deshalb nicht mitgezählt wird)
    - 2 Bassisten
    - 1 Akkordeonspieler

    von denen haben sich 17 die LeadSheets ausgedruckt, also muss erstmal der Leiter noch weitere Leadsheets organisieren. Der Schlagzeuger ist erst 20 Minuten später einsatzbereit, weil er sein Schlagzeug noch aufbauen muss. Die Gitarristen fangen solange schon an vor sich hin zu dudeln, während die Saxophonisten sich über Blättchen und Mundstücke austauschen.
    Die Bassisten bauen ihre Verstärker (Ampeg 100W mit Vollröhre Full Stack, ey!) auf. In der Zwischenzeit probieren die Gitarristen, seinem Profiler-Amp die abgefahrensten Sound entlocken kann. Der zweite Bassist ist sauer, weil der erste ihm eine Saite verstimmt hat und ihm nicht verraten will, welche. Der Leiter muss noch Stühle organisieren, weil 5 Teilnehmer leider keinen Notenständer dabei haben, dann können sie wenigstens die Noten auf die Stühle vor sich legen.

    Egal, irgendwann sind alle bereit. Es gibt noch ein kurzes Durcheinander, weil überhaupt nicht klar ist, wer wo sitzen soll, aber dann geht es los.
    Der Schlagzeuger zählt, on, two, three four, vor, die Gitarristen schrammeln ihre Akkorde. 10 der Saxophonisten spielen die Melodie, wohingegen 11 Saxophonisten versuchen ein Solo zu spielen. Leider alle gleichzeitig. Der Klarinettist verlässt das Ensemble, nachdem er merkt, dass er sowieso nicht zu hören ist. 3 Gitarristen können keine Noten und haben leider ihr Notenblatt falsch herum auf dem Notenständer liegen. Das führt zu Verwirrung bei den Bassisten, die die Grundtöne zu den Gitarren Akkorden spielen wollen.
    Der Akkordeonspieler versucht 'Blue Drag' mit den Noten von 'An der schönen Blauen Donau' zu begleiten - was aber zum Glück in der allgemeinen Soundbrei untergeht.
    Nach dem ersten Durchgang einigt man sich darauf, dass immer nur ein Solist gleichzeitig spielt. (Die anderen spielen weiter Melodie, nach Leadsheet). Das hat den Vorteil, dass der Akkordeonspieler nach dem fünften Durchgang mit 'An der schönen Blauen Donau' fertig ist, man fängt an 'Blue Drag' tatsächlich als Melodie zu erkennen.
    Am Ende muss man noch ein bisschen überziehen, damit man wenigstens auf die Schnelle noch 'Sweet Georgia Brown' ein mal spielen kann (die drei Tenoristen haben darauf bestanden)
    Schließlich gehen alle heim, in der Überzeugung, dass das ein tolles Event war (wenn nur die anderen nicht alle falsch gespielt hätten). Leider haben die meisten ihre Notenblätter einfach liegen gelassen. Einer hat aus Versehen einen der geliehenen Notenständer mitgenommen, was sich aber ausgleicht, weil drei andere ihre eigenen vergessen haben. In der Ecke liegt noch ein Altsaxophon, vergessen. Der Leiter sitzt zwischen dem Zeug und weint...

    Grüße,

    Wanze

    PS: Falls jemand das mal in Stuttgart organisiert komme ich - zum Zuschauen.
     
    Calymne, Spätberufener, MarcBe und 8 anderen gefällt das.
  2. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Wanze
    Super, hast ja literarisches Talent ! :applaus:

    Die "long list" für den dt. Buchpreis 2025 ist leider schon voll.

    VG
     
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    ... und wer geht heute hin und berichtet, wie es in Wirklichkeit da zugeht?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden