Otto Link STM NY - bin ich zu heikel?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von antonio, 2.Mai.2005.

  1. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    @Betgilson: Die Tenor SS MPCs gabs auf der Musikmesse in Ffm :-D

    @Guido:
    Ja, die Links werden aus zwei Hälften zusammengebacken. Sieht man auch wenn man genau hinsieht.

    Gruss
    Nobbi
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nobbi schrieb:
    Als ich die Teile anschaute bin ich eigentlich auch zu diesem Schluss gekommen, dass da zwei "Halbschalen" verlötet werden. Die andere Erklärung wäre ein Formenguss. Auch das würde die Stellen welche aussehen wie eine "Naht" erklären. beim Giessen gibt es ja so Ueberstände. Beide Produktionsarten würden die Asymetrien in der Kammer mindestens teilweise erklären. Trotzdem wäre es ja möglich, die Kammerinnenseite, meistens oben zum Tisch hin, noch nachzubearbeiten - wenn man nur soviel investieren wollte, produktionsseitig. Klar würde damit auch teurer und vom Endpreis her gesehen gehören die Links ja noch zu den günstigeren Metall MP's.

    antonio
     
  3. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Danke Nobbi!

    schade, habe das verpasst. Hast Du das SS Tenor probiert Nobbi? hatte es Dir gefallen?
     
  4. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    @Betgilson: Nö, hatte auf der Musikmesse leider nicht Zeit zum Testen der Tenor SS. Werde dies bei Gelegenheit beim Händler mal in aller Ruhe nachholen.

    Momentan bin ich mit meinem 8* STM NY glücklich und zufrieden.

    Ciao und Grüße
    Nobbi
     
  5. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Also mir persönlich gefällt das STM NY auch besserals das STM... (wobei da noch die Sache mit den Blättern wäre).

    Ich hab auch ein V16 hier, aber mit dem kann ich mich irgendwie nicht anfreunden...

    ~ghw
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Das STM habe ich noch nie gespielt, nur immer das NY. Wie ist denn der Unterschied? EIn V16 hatte ich auch mal einige Zeit, war mir auf die Dauer zu doch zu hart im Klang. Da gefällt mir das STM NY doch einiges besser.

    Gruss
    antonio
     
  7. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Soweit ich das mitbekommen habe, unterscheiden sich die NY Modelle zu den normalen STMs darin, dass diese eine größere Kammer besitzen.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Hannes
    Ja, das habe ich auch so gehört - aber hört man da einen Unterschied? (Ich muss mal versuchen eines aufzutreiben, damit ich mal drauf spielen kann). Danke und Grüsse
    antonio
     
  9. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die NY Modelle haben einen etwas dumpferen Ton meiner Meinung nach aber zum Positiven hin.
    Könntet ihr mal Fotos von Links posten, wo dass zu sehen ist, dass diese aus 2 Hälften bestehen, bei meinen kann ich das absolut nicht erkennen. Oder betrifft das nur die NY Modelle, weil ich hab nur die normalen STMs.
    Danke Hannes
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Hannes
    hab leider keine DigiCam...es ist aber auch nicht bei allen zu sehen, das ist ein Teil davon was ich kritisierte, das da nicht so sauber gearbeit wird. Meine Kritik richtet sich allerdings nicht gegen die Tatsache, dass allenfalls aus zwei Hälften gearbeitet wird, sondern gegen die unsaubere Verarbeitung und die dabei entstehenden Asymetrien - auch das liesse sich vermeiden.

    antonio

    PS: der Klang des NY gefällt mir grundsätzlich sehr gut.
     
  11. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Tip-Rail ist bei meinem NY 15,2 mm "breit" (linear), beim STM 14,1mm (beide 8*).

    Die Kammer ist entlang der Baffle beim NY etwa 1mm breiter, als beim STM, dadurch ist sie etwas "birnenförmiger", wogegen die Kammer beim STM eher "quadratischer" (aber nicht ganz) ist. Zudem ist die Baffle beim NY konkaver - in Summe also insgesamt bauchiger, als die des STM.

    Wenn man ganz genau schaut, kann man in der Mitte der Ober- bzw. Unterseite eine haarfeine "Naht" sehen.

    Innen unterm Tisch sind übrigens beide eher unsauber (uneben) gearbeitet...

    (vielleicht mach ich morgen ein paar Pix)

    HTH~ghw
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @ghw
    Ja, meine Masse beim NY sind ziemlich wie bei deinem auch. Die Kammer im Bereich der Schenkel auch deutlich bauchig ausgearbeitet, nicht quadratisch.

    Das scheint allgemein so zu sein bei den Metall-Links, jedes anders, kann also sein, dass sie eben darum recht unterschiedlich klingen. Pics wären schön, nur ist es wahrscheinlich schwer zu erkennen.

    antonio
     
  13. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Schau mer mal:

    Die Bilder sind auf http://www.dagegen.org/sax/

    Das sind zwei OL STM 8*, das hellere/goldenere mit der kleinen Kerbe unterm Tisch ist das NY (die Kerbe deutet übrigens auch auf die zwei Hälften hin)..
    (Das NY ist auf 105 und 108 links, auf den anderen rechts)


    ~ghw
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo ghw
    danke für die Bilder - obwohl sie gut sind, kann man die Unterschiede nur schwer erkennen. Könntest du noch zwei machen von hinten in die Bohrung rein, so dass man die Wölbung des Kammerdachs zum Tisch ih erkennt? :-D Nur wenns dir nicht zuviel ist :-D Dürfte auch schwer abzulichten sein...

    antonio
     
  15. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Soda, ich hab noch eine Runde Bilder gemacht (mit und ohne Blitz) und raufgeladen (ab IMG_0122.jpg) - ich denk man kann jetzt beide Kammern aus mehreren Blickwinkeln sehen.

    Das linke (goldenere) ist das NY.

    HTH~ghw
     
  16. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Noch ein paar Details:

    Das Fenster ist beim STM länger (44mm) als beim NY (40mm), dafür aber 1-2 mm schmäler (auf gleicher Bahnlänge). Die Bahn selbst ist weitgehend ident...

    Nächste Woche hab ich die Möglichkeit, STM, STM NY jeweils in 6* und 8* zu vergleichen. (wobei ich das STM 6* schon mal angespielt hab, und hier einen deutlichen Blaswiderstend bemerke).

    ~ghw
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden