Otto Link Super Tone Master 8*

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 20.Mai.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Frage war an Woliko gerichtet und er hat sie schon beantwortet.
     
  2. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Too-saxy,
    bezieht sich deine Begeisterung auf ein Otto Link fürs Bariton?
     
  3. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage stellt sich mir auch gerade.
    Ich hatte selbst mal einige OL´s für mein Bari ausprobiert, nö bin überhaupt nicht warm geworden.

    Macsax
     
  4. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, habe ich gar nicht erwähnt, dass ich von meinem Tenor ( mein Hauptinstrument) spreche!

    Martin
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    WDH ?
    Wolf Dieter Hirschmann?.. war mir gar nicht bekannt, dass er auch Saxophon spielt... man lernt offensichtlich nie aus.
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    haha, wir verstehen uns ... auch zwischen den Zeilen .... ;-)
     
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Stimmt, und wenn man das noch mit den Bildern verknüpft.
    Woliko
    P.S.: Übrigens, WDH ist ein Forumsmitglied.
     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    :topic:
    Ich spiele auf meinem T880 auch ein STM NY 6* mit 'nem 2 1/2er Blättle.
    Und wo Annette die "Beipack-Blattschraube" anspricht, die ist bekannter Weise meist echt nicht toll.
    Das ist bei mir auch so. > Schlecht einstellbar, nicht gut anzuziehen, Anpressplatte verrutscht oder hängt fest. "Katastrophe".
    Aber sie kann auch bearbeitet werden. War ja auch schon mal Thema hier und dann soll sie sehr passabel sein.
    Egal. Ich jedenfalls spiele mein Link mit der BG 'Metal Jazz' L29MJ.
    upload_2015-5-22_8-51-2.png
    Wobei es eher Zufall war das ich die ausprobiert habe.
    Ich wollte das Link schon beiseite räumen und dachte es sein nicht so "prickelnd" und dachte, 'Komm, probier' noch mal die BG.' und ... was soll ich sagen in dieser Kombination - für mich perfekt.

    Grüße, Taiga
     
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Also ich muss schon sagen, dass dieser Thread mich irritiert.

    Zuerst nehme ich an, dass Du vom JodyJazzDV und nicht DF sprichst,
    denn ein DF wäre für mich ein neuer JodyJazz Artikel.
    Hier gehe ich mit Dir einig, dass das OL sich anders anhört als ein Jody,
    die Jody lehnen sich eher an den "modernen" Sax Ton an,
    die OL haben hingegen einen "weicheren", "tieferen" Sound.
    Man könnte auch sagen, das modernste mit dem ursprünglichen Vintage Sound.

    Wenn ich aber vom OL komme und etwas suche, das man ähnlich modulieren kann,
    mit ähnlichen Soundeigenschaften, aber mit präziserer und einfacherer Ansprache,
    landet man oftmals beim JodyJazz.
    Kurzum gesagt, das JodyJazz ist ein "modernes OL."
    ...oder die Evolution vom OL kann ein JodyJazz sein, aber niemals umgekehrt.

    Deshalb verstehe ich die Begeisterung auf Deinem (Entschuldigung) Rückwärtsweg nicht.

    kindofexplainplease
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    OL ist halt auch nicht gleich OL. Gerade bei den STM habe ich schon sehr unterschiedliche Modelle gespielt, mit dementsprechend hellerem oder eben dunklerem Sound. Allein zwischen dem STM und dem STM NY ist ein ziemlicher Unterschied. Die STMs wurden ja mit recht unterschiedlichen Kammern im laufe der Jahre gebaut. Das ist allein schon an den unterschiedlichen Body-Duchmessern zu erkennen.

    Und auch JodyJazz baut verschiedene Kammern. Das DV NY kommt dem Link STM wohl am nächsten, obwohl es bereits eine deutlich engere Kammer und eine leichte Stufe hat, klingt es noch immer ziemlich traditionell-dunkel.

    antonio
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man kann aus einem normal-guten STM ein super-gutes STM machen, wenn es optimal refaced wird.

    Mein optimiertes STM Metall 8* ist jedenfalls mein bevorzugtes Hauptmundstück und wird es sicherlich auch noch eine Weile bleiben....aber man weiß ja nie.

    Wuffy
     
  12. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Hab auch kürzlich erst ein OL STM NY 7 bekommen und hab mal versucht mich damit selbst aufzunehmen:

    https://www.dropbox.com/s/v91voily8kiydzc/Beispiel.mp3?dl=0

    Würde mich über ein paar Meinungen und Anregungen dazu freuen :) Ich entschuldige mich jetzt schon für die nicht all zu gute Qualität, da ich es mit meinem Handy aufgenommen habe.
     
  13. Shardik

    Shardik Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi :) Spiele das STM 7* auf dem Alt, mit Original Blattschraube und 3-3,5er Blättern. Das mit dem erotischen Ton stimmt, hab dabei immer Marilyn Monroe beim Einsteigen in eine Super Constellation vor Augen :D
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @SomethingFrantic
    habe mir gerade deine Aufnahme angehört. Klingt sauber und das Vibrato übst du auch schon gut.
    Dein Mundstück beurteilen oder Anregungen geben kann ich leider nicht. Eine Aufnahme verfälscht und gibt auch nicht alles wieder.
    Wenn du dich auf dem MPC wohl fühlst und du den Klang magst ist doch alles prima!
    LG
    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden