Otto Link Super Tonemaster Qualität

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DerWillNurSpielen, 24.Oktober.2021.

  1. Rick

    Rick Experte

    Genau. :thumbsup:

    Ja, mag sein, aber manche wollen ja genau DAS. Es ist eine von Millionen möglicher Klangvorstellungen. Und bei Dir klingt das auch alles andere als schlecht. Für mich ist das "Problem" anhand Deiner schönen Aufnahme schlicht nicht nachvollziehbar, tut mir Leid.

    Ich sehe das so: Jeder hat "seinen Wunschklang", den aber andere (Zuhörer) in der Regel überhaupt nicht kennen.
    Ich war früher oft erstaunt, wenn mir beim Anhören von Studio-Aufnahmen plötzlich beteiligte Musiker (anderer Instrumente) sagten: "Hey, DA klangst du absolut geil!" - weil das überhaupt nicht das war, was ich in dem Moment wollte.
    Habe ich aber zur Kenntnis genommen, nach dem Motto: Na gut, ist nicht mein Wunschklang, doch wenn das anderen besser gefällt, warum nicht?

    Was ich damit sagen will:
    Ob Du damit "gut" oder "schlecht" klingst, ist völlig subjektiv. Ich mochte beispielsweise nie den Sound von Coltrane (aufdringlich und nervig), andere schmelzen dahin, wenn sie seine Aufnahmen hören. Und so weiter.
    Ich kann bei einem Mundstück sagen, ob es in die Richtung geht, wohin ICH will. Aber nicht, dass der damit erzeugte Sound ABSOLUT gesehen "gut" oder "schlecht" ist.
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Um das ging es mir nicht.
    LIes mal, wie die Teile oft beworben werden. Quasi die Quadratur des Kreises - der Sound der alten Teile OHNE deren Nachteile.
    Und ich wollte eigentlich nur sagen, dass das nicht geht, weil es schon mal ein Widerspruch in sich ist.
    Wahrscheinlich gehören auch die Nachteile zu deren Magie.

    Und nur dazu wollte ich meine Meinung abgeben - als Hinweis darauf, dass etwas, das wie ein Link heißt (Florida, NY etc.) oft kaum etwas mit einem "echten" Link zu tun hat. Das können trotzdem gut spielbare Mundstücke sein.
    Leider haben das manche hier nicht verstanden.
     
    kokisax, Rick, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich weiß genau was du meinst. Wir hatten das Thema ja kürzlich in dem anderen Thread mit sachkundigen Erklärungen unserer Mundstückfeiler hier. Die maximale Effizienz der Bahn scheint ein Markterfordernis bzw. ein führendes Verkaufsargument.
    Ich kann das sehr gut nachvollziehen (erster Hand sozusagen :) ):
    Der Hobbysaxophonist mit wenig Überzeit und Unzufriedenheit über den eigenen Sound bestellt sich 5 Mundstücke zum Testen. 20 Stunden vor Ablauf der Testfrist kommt er zum ersten Mal dazu, zu testen. Alle Mundstücke gehen irgendwie und sind etwas unterschiedlich, komplette Überforderung in der Kürze der Zeit mit einem Sack verschiedener Blätter. Nur das Mundstück für 500 + X geht einfach ab wie eine Rakete. Boom. Völlig egal, dass der Sound bisschen anders ist, als die eigene Vorstellung, das Potenzgefühl mit wenig Puste so das Haus vibrieren zu lassen trickst die Psyche aus. Gleiches Phänomen wie beim kurzatmigen Dicken im Sportwagen. Körperverlängerung.
    Viel später erst kann man in der gewohnt sporadischen Spielsituation darüber urteilen, ob es einem überhaupt vom Sound zusagt oder nicht.
    Bei mir passieren mit den supereffektiven modernen Mundstücken, die ich gespielt habe, immer zwei Dinge: Zum einen muss ich mich oft zurücknehmen, damit es nicht so britzelt und spiele mit der Zeit zunehmend weniger Bahn im Mund und mehr Dämpfung. Mein Sound wird schlechter, je länger das Honeymoon-Erlebnis zurückliegt. Zum anderen fehlt mir meist wenn ich Gas gebe im Sound das Fundament in lauten Spielsituationen in einer Band. Sie projizieren für mich überwiegend schrill.

    Bei den Philtone-Teilen ist es bei mir anders. Ich hab nicht genug alte Links und moderne Link-Kopien gespielt, um ein generelles Urteil abgeben zu können, ob die wie Philtone-Links wie Links sind, oder nicht, und wie sie im Vergleich sind.
    Aber sie sind in den beiden o.g. Qualitäten für meine Bedürfnisse echt gut. Sie klingen schön, gehen nicht übermäßig einfach und erzeugen ein gutes Gefühl von Widerstand - und der Sound wird nicht dünn, wenn man aufs Gas drückt. Und ich denke mittlerweile auch, dass diese Eigenschaften zusammenhängen.
     
    AvusTTR, pt_xvi, JES und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden