Otto Link Vintage oder doch neu?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Frosch1972, 26.Januar.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Saxhornet

    "Dann schreib das doch bitte auch das nächste Mal gleich, ich kann nämlich immer noch nicht hellsehen was Jemand will"

    Ruhig Brauner! Einfach richtig im Zusammenhang mit Deinem Zitat lesen.
    Mir war klar, worauf die Frage abzielte..... :)

    CzG

    Dreas
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Saxhornet,

    ich kenne von den vielen Mundstücken, die du erwähnst nur die beiden Lebayles, die du erwähnst.

    Das LR hat hinsichtlich der Bauart m.E. gar nix mit einem Link zu tun, und das LR II nur sehr bedingt. Hinsichtlich des Spielens (Alto) haben Beide nicht viel mit den Link STM zu tun, die ich ansonsten noch in Benutzung habe.

    Mich würde mal interessieren, welche Mundstücke tatsächlich den Anspruch haben, sowas wie Link Kopien zu sein, und sei es, aus urheberrechtlichen Gründen nur inoffiziell.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo saxhornet

    Ich hatte deine Aussage zu den Nachbauten klar in meiner Frage zitiert. Hast du vielleicht überlesen. Patzig war meine Nachfrage somit nicht, sondern höchstens nachdrücklich aufgrund deiner eigenen vorher gemachten Aussage. Da finde ich deine weitere Antwort schon eher patzig.....

    Aber sicher nur ein Missverständnis....:)
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt mehr als nur ein Link vom Aufbau, sondern viele verschiedene Typen, einige habe ich schon genannt. Viele Hersteller produzieren mit dem Sound eines entsprechenden Mundstücks im Hinterkopf. Entsprechend werden diese unter dem Aspekt Linkklang immer wieder genannt. Es lässt sich eh schwer vergleichen, wenn du nicht genau das Mundstück kennst, das als Vorlage gedient hat. Und viele bauen heute keine Kopien sondern Mundstücke auf der Basis von.....
    Wirklich eins zu eins Kopien wird man gar nicht so leicht finden, was aber auch keinen Sinn macht, denn schon mehrere Links vom gleichen Modell sind und waren nicht vollkommen immer gleich.

    Ich rede aber nicht von Alto sondern Tenor. Da stellt sich vieles nochmal ganz anders dar und Link hat sich auf dem Alto nie so wirklich durchgesetzt, wie z.B. Meyer. Was schade ist, da können die durchaus ganz interessant sein.

    Wie ich schon sagte wird das schwer, weil es das Link so verallgemeinert nicht gibt, sondern viele verschiedene Modelle und es auch noch bei den Modellen innerhalb der Serie selber Unterschiede gibt. Deswegen ist es immer etwas schwierig wenn Jemand sagt, das ist eine Kopie von einem guten Link (welches Modell, original oder gerefaced, wurden viele Mundtsücke verglichen und das ist der Durchschnittswert oder basiert es nur auf einem Einzigen, das dem Produzenten einfach gefallen hat???????).
    Selbst wenn es eine Kopie ist bringt einen das halt nicht weiter, weil es das Slant, das Florida etc. nicht gegeben hat sondern bereits da eine Streuung wie die Mundstücke ausgefallen sind vorhanden war. Es hat seinen Grund warum schon zu Coltranes Zeiten es üblich war Mundstücke zu modifizieren (und viele von Coltranes Links waren wohl bearbeitet).

    Lg Saxhornet

     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Solange die Liste Dir jetzt hilft, ist doch alles gut.

    Lg Saxhornet
     
  6. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    Moin User34

    Weshalb sollte ich Sammlerpreise zahlen, wenn ich einen Gebrauchsgegenstand haben will? (die höchstpreisigen neuen mpcs mal ausgenommen)

    Weshalb sollte ich mich auf eine zeitraubende und kostenintensive Suche machen, die andere das schon durch haben?

    Wie groß ist das Angebot von richtig guten Vintage OL mit einer Bahn, die man heute gerne möchte, wirklich?

    Das einzige was gegen neue mpc mit hoher Produktionsqualität spricht, ist, dass ich davon überzeugt bin, dass kleine Fehler den Sound erst interessant machen :-(. Mein Aaron Drake Stubbie war einfach zu perfekt.


    keep swingin´



    Dein Saxax


    PS: eigentlich schade, dass es noch nicht gelungen ist, Vintagehörner vernünftig nachzubauen.
     
  7. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Nicht wirklich. Aber darum ging es ja auch gar nicht...

     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Welche Info brauchst Du noch, damit es Dir hilft??

    Tut mir leid wenn ich Dich missverstanden habe aber der Satz "auch ich möchte bald mal was ausprobieren gehen" liess mich vermuten, es geht Dir um Mundstücke generell. Ich wäre Dir dankbar wenn Du nächstes Mal, wenn ich Dich falsch verstehen sollte einfach dann schreibst: Du hast mich falsch verstanden, mir ging es um folgende Info.....
    Dann weiss ich einfach was Sache ist und wir reden nicht aneinander vorbei und keiner muss sich ärgern, muss ja nicht sein. Deine Antwort war sicherlich nicht patzig gemeint kam aber bei mir so an. Machen wir beide nächstes Mal einfach besser, geschriebenes Wort ist ja immer schwieriger als wenn man direkt miteinander redet.

    Lg Saxhornet
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    falscher thread
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Saxhornet,
    von den hier aufgeführten Link-Kopien hatte ich:
    Vandoren V 16, Aizen LS, SR Tech Legend.

    Joda Jazz HR und Saxscape Fat Cat habe ich.

    Ach ja, ein Otto Link New Vintage liegt auch noch in der Grabbelkiste.

    Und ich kann aus meiner "Erfahrung" sagen, dass das völlig unterschiedliche Mundstücke sind.

    Momentan ist das Saxscape Fat Cat mein Favorit... :)
    Hätte ich mir das SR-Tech Legend nicht irgendwann abschwatzen lassen, wäre es möglicherweise dieses.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Bernd,

    laut Auskunft meines Saxdoktors (der ein original Slant 8 spielt) fühlt sich mein Woodstone ähnlich wie seines an.

    Mein 7* ist ihm allerdings zu wenig offen, er hat sich grad ein 8er bestellt :)

    Lustigerweise ist die Bauweise ganz anders als das Slant (kurze, höhere Baffle).

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie viele alte Original Links hast Du schon gespielt? Selbst da gibt es oft grosse Unterschiede innerhalb der gleichen Serie. Es gibt halt nicht das Slant oder Das Early Babbit oder das Florida Link. Selbst heute bei den neuen begegnen einem welche mal mit mehr oder weniger baffle. Die Frage ist also immer auf welchem Link basiert das Mundstück (Modell und dann auch noch genau welches Mundstück aus dieser Modellreihe). Dann ist auch nicht jedes Mundstück eine genaue Kopie, sondern manchmal dient ein Link nur als Vorbild und es werden viele Dinge abgeändert, die im Auge des Herstellers besser sein könnten.

    Lg Saxhornet
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Völlig dáccord. Genau darum ging es mir. Darzustellen, dass die "Nachfolger" genau so unterschiedlich sind wie die alten Originale...

    gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    gibts eigentlich eine Seite im Netz, mit deren Hilfe man ein OL anhand bestimmter Merkmale zeitlich einordnen kann?
    Grüße
    Hans
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin murofnohp,

    suchtest Du diese Seite: mpc museum?

    zusammen mit auch museumkann es dann gelingen.


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Autos von früher fahren auch nicht besser ! :cool:
     
  17. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ok, dann ist meins wohl ein "STM USA". Um auch das Alter zu bestimmen muss ich noch ein bissl lesen.
    Danke
    Hans
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Selbst erfahrenen Mundstückspezialisten fällt es schwer wirklich immer mit absoluter Sicherheit das Modell eines Mundstücks zu bestimmen, wenn es nicht gerade eh ganz offensichtlich ist. Das Baujahr dürfte dabei gar nicht bestimmbar sein.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden