Otto Link - was ist da los?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SaxFrange, 23.Juli.2025.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich komme, nach einer brettharten Woche Workshop, gerade erst dazu den Vergleich in Ruhe zu schauen…

    Das Klum höre ich sofort raus, sogar am iPad.

    Nach der letzten Woche mit 6x 2 Stücken in Small Ensembles plus 5 zum Teil heftigen Parts, davon vier Originals, in einer schräg besetzten „BigBand“ (ich durfte mit dem Tenor gerne das 1. Alt spielen … gute Übung für die PalmKey-Flüssigkeit und das Blattspiel ganz da oben…) bin ich aber auch auf das Klum „geeicht“.

    Ich kontempliere, mich auf die Kombi Mark VI und Klum zu konzentrieren und alle anderen Mundstücke (und wohl auch weitere Tenöre im Arsenal) den Kleinanzeigen zuzuführen. Einfach, um gar nicht erst groß mit dem Setup herumzuspielen zu können.
    Das hat mir zuzeiten mit dem 10M und dem Morgan Jazz 8L ganz gut getan…

    Meine Mit-Tenoristen auf dem Workshop spielten übrigens alle etwas „Linkisches“ - bis auf die etwas eigenwillige Kombi aus einem sehr späten 10M und einem Berg Larsen - und klangen doch sehr individuell. Der Spieler spielt schon auch eine Rolle…
     
    ilikebrecker, Onkel D und cwegy gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem


    Ja, nun … Support Your Local Mauspiess-Store :)

    Marianne von Saxmachine ist nicht nur DIE Adresse in Paris für Instrumente und Werkstatt, sie ist auch sonst ein echtes Goldstück und hat mir unverbindlich ein Les Becs d‘Autan Florida geschickt.

    Es ist eine 7 und versilbert und ich gebe es ganz sicher nicht zurück.

    Für mich ist es das perfekte Florida … ohne Steroide, ohne „modern delivery“, ohne sonstiges Chi-Chi.
    Es hat einen mäßigen Blaswiderstand, geht also längst nicht so „gut“ los, wie andere - dafür ist es sehr gleichmäßig in Widerstand und Klangfarbe, intoniert perfekt und hat den typisch warm-rauen, wenn nötig gewaltigen Link-Sound. Wenn man es pusht, wird es deutlich konkreter im Ton, wird aber nie scharf.
    Damit passt es nahtlos zwischen meinen Double Ring Klon (kleines Besteck, warm und brummig) und das rasiermesserscharfe Klum (mit dem auch laute Gigs unverstärkt gehen - im Vergleich klanglich eher ein Early Babbitt).

    Die Florida-Interpretationen von PhilTone und Nadir (Guardala) gehen in Kürze in die Kleinanzeigen.
    Die sind beide auf ihre Weise sehr, sehr gut - aber für mich passt das LBA besser.
     
    Tröterich gefällt das.
  3. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ein Thread mit ein paar Soundbeispielen, egal in welcher Qualität, wäre lustig.
    Es haben sich ja doch einige hier eines bestellt (ich auch, sollte Ende August/Anfang September kommen).
     
    Sax a`la carte, slowjoe und Nemo gefällt das.
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn der besten aller Hälften morgen nicht etwas Neues einfällt, das ich zu erledigen habe, mache ich mal einen kleinen Vergleich meiner „gesammelten Werke“. (Hatte ich eigentlich eh vor für die neugierige Meute hier… ;) )

    IMG_0186.jpeg

    Nach Kammergrösse sortiert von links nach rechts:

    Norberto Double Ring Klon mit PhilTone Reface .105“
    Les Becs d‘Autan Florida 7
    PhilTone Tribute LTD 7 oder 7*
    Guardala „Florida“ 6*
    Ted Klum FocusTone Precision 7

    Blattschraube ist eine Rovner Mark III (fürs Klum eine Nummer kleiner…), Blatt wird ein eingespieltes LaVoz Medium und das Ganze mache ich wohl auf dem Yanagisawa T-WO20.

    Einverstanden?

    Oder meintest Du einen reinen LBA-Fred?
     
  5. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich gestehe, ich habe mir auch eines von Les Becs d`Autan bestellt, in der vergoldeten Version und wird, schätze ich, auch erst im September kommen.:)
     
  6. Sax_Player

    Sax_Player Schaut öfter mal vorbei

    Ich gestehe auch. ;)
    Habe meines Mitte Juli bestellt (vergoldete Version in der Gr.7) und warte seitdem auf die Lieferung.
    Jetzt weiß ich jedenfalls, warum die Lieferung so lange dauert . o_O
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Na, dann klingen wir ja alle demnächst gleich … :p
     
    cwegy gefällt das.
  8. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe keins bestellt. Also kein Grund zur Sorge!
     
    Nemo, giuseppe und Silver gefällt das.
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Gibt es von Les Becs nur Tenor Mundstücke?

    Oder fehlt der Durchblick?:D

    Grüße Gerrie
     
  10. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich warte im Zweifelsfall auf den Schub LBA in den Kleinanzeigen nächstes und übernächstes Jahr. :D
    Und das soll nicht heißen, dass ich die Meinungen hier anzweifle, dass er großartige Mundstücke macht. Auch die softere late MB-Guardala-Geschichte von ihm würde mich wahnsinnig interessieren. Die Frage ist nur, wie viele großartige Tenormundstücke ich eigentlich gleichzeitig spielen kann, und auf wie vielen ich ohne tägliches üben wirklich gut performen kann. Es geht sich nicht aus.

    Bin schon am Grübeln mit dem voraussichtlich bald erhältlichen Tribute. Aber vielleicht bleibe ich auch einfach stoisch und schau nicht rein... ;)
     
    Frau Buescher und jabosax gefällt das.
  11. Onkel D

    Onkel D Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ja bereits das LBA Florida Slant Green Marble (Kautschuk) in 7*. In dem Thread „Haltbarkeit Legere Blätter“, Post #96 sind auch ein paar Aufnahmen mit dem guten Stück, allerdings leider mit sehr basslastiger Aufnahme. Und auf den Aufnahmen habe ich es zum ersten Mal gespielt.

    Es sieht präzise gearbeitet aus, spielt und klingt super. Ich verkünstele mich nicht gerne in überdetaillierten Klangbeschreibungen, aber ich finde es insgesamt sehr gut. An dem Florida Metallmundstück von LBA habe ich kein Interesse, da ich mit meinem JodyJazz DV NY sehr glücklich bin. Wenn, dann käme eher die Guardala-Kopie in Frage, aber da ist derzeit kein Bedarf.
     
    giuseppe gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Well … 2-3 Great, plus 2 Good…

    Natürlich geht „alles“ mit genau einem sensationellen Mauspiess.
    Im richtigen Leben habe ich eins für kammermusikalischen Fuh-Fuh-Jazz, eins für „Alles“ und eins für die etwas lauteren Sachen - einfach, weil es das Leben einfacher macht.
    Alle drei spielen sich für mich hinreichend ähnlich, die Umstellung dauert i.d.R. ein paar Minuten - ich kontempliere trotzdem, mich auf eins (das für „Alles“ - wird wohl das LBA…) zu beschränken.
    Als Ergänzung für die Extremlagen des Amateurdaseins habe ich ein Guardala gegen Gitten auf 11 (da ist das letzte Quäntchen eh wurscht) und ein Morgan Jazz 8L, das für mich unvergleichlich bequem zu spielen ist (das kennst Du ja…)
     
    giuseppe gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der guten Ordnung halber: Es war nicht die beste aller Hälften alleine.
    Der vorläufig letzte Tag Sommerwetter hat mir heute einen längeren Aufenthalt im Aufnahmeraum untersagt. Prioritäten… :rolleyes:

    Aber ab morgen soll es hier weniger schön sein. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben…
     
    cwegy und Analysis Paralysis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden