P.Mauriat Custom PMXT-66R tenor mit gebördelten Tonlöcher

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11184, 11.Mai.2016.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich liebe rationale Entscheidungen.
    Brille
     
    Florentin gefällt das.
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich durfte 2008 zwei Wochen zu Hause ein RUL und mein heutiges Influence (matt lackiert) Tenor testen.
    Mein Favorit war auch das RUL. Ich spielte/übte fast nur auf dem und war begeistert.
    Die Leute aus meiner damaligen Jazz Combo sagten mir aber, dass ich auf dem RUL x-beliebig klingen würde. Das Influence würde mehr nach mir klingen (kann man ja auch als Kompliment auffassen ;-)).
    Ausschlaggebend war aber der Hinweis meines Saxdocs, bei dem ich es kaufte. Auch er riet mir das Influence zu nehmen.

    Und die Entscheidung war richtig! :)

    Lg
    Mike
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Also ich war gestern bei Thomann und habe das Teil mal selbst gespielt! Es klingt definitiv total anders als meine WO10! Ich habe noch nie einen so großen Unterschied zwischen zwei Saxophonen gehört. Ich glaube ist ist für klassische Saxophonisten nicht geeignet, aber wenn man Jazz oder Funk spielt, dann kann es gut passen. @Rick würde hier sicher auch einen Unterschied feststellen!

    Ob ich es gut finde? Es ist sehr gut verarbeitet und lässt sich gut spielen(ich hatte nur leichte Probleme mit kleinem Finger an rechter Hand - weiter Weg). Bei mir hat es einen rauchigen schäppernden Sound - nicht so klar und sauber wie mein Yanagisawa. Wahrscheinlich muss man mit dem Mundstück noch etwas probieren.....

    LG Nic

    p.s.

    Habe mir ein Otto Link Kautschuk 6 gekauft...habe heute schon wieder Stunden im Keller gespielt...braucht jemand ein Selmer Solist E oder G?
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ein 66er Mauriat Tenor geht schon mächtig gut los.
    Klar ist es für Jazz, Rock und Funk eher geeignet.
    Man könnte für die Klassik aber ein dezenteres Mundstück wählen.

    Ich helfe übrigens ab und zu in einem klassischen Blechbläserquartett aus.
    Spiele dann die dritte Stimme mit meinem Influence Tenor!

    Lg
    Mike
     
  5. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Uffpasse !:cool:
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden