P.Mauriat & Trevor James ??

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von nanpan, 23.Februar.2009.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,
    hast Du Dein Yani im selben Raum, in dem Du das P.M getestet hast, auch mal angespielt?

    Ich finde, eine fundierte Aussage über den Klang kann man nur machen, wenn man das "Objekt der Begierde" mit nach Hause nimmt und dort ausgiebig unter vergleichbaren akustischen Bedingungen testet.

    Mir ist es in verschiedenen Räumen schon passiert, dass ich das Gefühl hatte, mein Klang wäre eher bescheiden. Andere Saxophonisten haben im gleichen Raum die gleiche Erfahrung gemacht. Und es gibt Räume, das freue ich mich jedesmal unglaubich darauf, dort zu spielen. Die Akustik ist dort genial und mein Sound ist es auch.

    Mein Tipp: Den A/B-Vergleich unbedingt im gleichen Raum machen.

    Bitte nicht falsch verstehen. Ich will damit nichts negatives über das P.M. sagen!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Es ist eine Reaktion auf dein Posting.

    Mein Lieber, es ist nicht hilfreich, andere Poster generell in den Sack zu hauen ohne deren Postings verstehen zu wollen oder gelesen zu haben.

    Im Klartext:

    Ich hatte TJ-Saxe angetestet. Die waren durch die Bank nicht gut. Ich hatte Jupiter und Expressions in der Hand (und im Mund ;-) ). Die älteren (10-15 Jahre alt) waren mittelmäßig bis sch...., die aktuellen Modelle waren gut bis sehr gut. Ich selber spiele auch ein Jupiter, das ist richtig. Ich besitze und spiele aber auch andere Saxophone, (fast) neue und Vintage. Und habe damit immer wieder Vergleichsmöglichkeiten.

    Und ich komme immer wieder auf mein Jupiter zurück. Und hätte ich Geld übrig, so würde ich mir u.U. ein Expression Tenor zulegen. Und hätte ich noch mehr übrig, wäre es ein Keilwerth. Und wäre ich superreich, würde ich ein Inderbinen bestellen.

    Also:

    Ich empfehle es nicht, weil ich es besitze, sondern ich besitze es noch immer, weil es empfehlenswert ist.

    Wie du sagtest: Nix für ungut!

    Brillle
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ja, ich hatte mein Yani dabei und diese dann hin und her gespielt...
    Auf jeden Fall ist das Mauriat im Tenorbereich eine gute Alternative.
     
  4. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, Brille!

    "Andere Poster generell in den Sack hauen" - hmmhh, so konnte mein Beitrag also auch ankommen. D'accord.

    Gemeint war er anders, nämlich in dem Sinne, dass die "Kaufberatung" im Forum zum überwiegenden Teil nach meiner Beobachtung in der "Kaufverwirrung" endet, wie ich es auch in der Antwort an Rick weiter dargestellt habe.

    In diesem Sinne: dir und allen anderen weiterhin frohes Posten.

    Markus
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Alla hopp, wie de Pälzer sacht.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Markus!

    Na ja, was ich durch die Blume zu sagen versuchte, ist nun mal, dass es sich eben nicht jeder Vertrieb leisten kann, den Händlern tolle Rabatte oder Lockangebote als "Stützpunkt" anzubieten.
    Entsprechend gibt es wesentlich weniger Musikgeschäfte, die eine nennenswerte Auswahl Expression oder System54 auf Lager haben...

    Ich bekomme jetzt quasi aus erster Hand mit, wie manche Marken die Konkurrenz mit aller Macht aus dem Markt zu drängen versuchen, das macht einen schon wütend! :evil:

    Soooo ähnlich sind sie sich aber doch nicht - ich finde, die verschiedenen Produktpaletten unterscheiden sich schon ziemlich, je nachdem, worauf der Markeninhaber wert legt.
    Manchen geht es um ein auffälliges Äußeres, anderen vor allem um gute Spielbarkeit und solide Bauweise, andere suchen einen perfekten Kompromiss daraus.

    Vergleichbar ist allerdings die prinzipielle Fertigungsqualität.

    Oh doch, man glaubt es kaum!

    Mittlerweile bauen ganze Landstriche vorwiegend Blasinstrumente, die Regierung hat vor etwa 5 Jahren sogar ein Forschungszentrum extra mit der Entwicklung und Überwachung von Fertigungsstandards für Saxofone beautragt.

    Stimmt.

    Aber vielleicht ist beim Händler mit beschränktem Angebot gerade DAS nicht vorhanden, das Dir jetzt besonders gut liegen würde...?

    Wäre mir nicht egal. Es geht ja auch um Vielfalt - mich persönlich schreckt ein Händler ab, der nur zwei, drei Marken führt, die aber im Überangebot!

    Ich kenne die entsprechenden Studien, allerdings bezweifle ich die generelle Gültigkeit solcher Aussagen.
    Es gibt sehr viele Sachen, für die ich mich erst entschieden habe, nachdem ich lange abgewägt hatte, viele Marken kannte ich vorher noch gar nicht.

    Es gibt einfältige oder eingefahrene Menschen, die immer nur das kaufen, was sich ihr Unterbewusstsein im Voraus längst ausgesucht hat, aber eben auch spontan entschlussfähige Kunden, die sich teilweise erstaunlich schnell umentscheiden - und auch entsprechend beeinflussbar sind. ;-)


    Viele Grüße und auch Dir weiterhin frohes Saxen!

    Rick
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hatte heute endlich mal die Gelegenheit ein P.Mauriat System 76, Yamaha 62 , Selmer Super Action II und 2 Trevor James Modelle ausführlich anzutesten!

    Also den TJ Modellen habe ich nicht wirklich viel Zeit gewidmet, es gibt zwar super Finishes in allen versionen und die sehen auch echt toll aus (sogar 5 Jahre Garantie) aber das ganze Alto kam "billig" rüber und der Sound war nicht unbedingt besser als der meines Jupiter DJ2 Altos!

    Das P.Mauriat System 76 Sandgestrahlt (SUPERLOOK) sieht echt scharf aus und ist auch ziemlich gut verarbeitet! Intonation echt unglaublich spitze, besser als bei meinem Jupiter! Echt warmer satter Sound, nur hatte ich viel mehr Wiederstand und es war mehr Luftdruck nötig.Auch die Tasten waren anders angeordnet (Eb Klappentaste) war zu weit unten für mich.
    Und die vordere Bb klappentaste war ziemlich weit aussen und nicht wie bei Yamaha, Selmer und Jupiter einfach zu erreichen! Oder vielleicht einfach ungewohnt!

    Das Yamaha hat super angesprochen, hatte ne tolle Mechanik, gute Intonation und besonders auffällig war wie glänzend und schön golden der Lack war, echt schönes Saxophon! Hat mir persönlich von den angetetesten am besten gefallen!

    Das Selmer war glaub ich schon ziemlich "abgenutzt" es fehlte sogar der Daumenhaken! Weiss nicht ob es daran lag, aber es hat mich nicht sehr überzeugt, kommt aber klanglich direkt hinter dem Yamaha!

    Das war mein allererster großer Testtag und ich bin gespannt was mich noch für tolle Saxe erwarten!
     
  8. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Hallo nanpan,

    als jemand der jetzt nahezu 20 Jahre Sax spielt und ununterbrochen seid 8 Jahren Unterricht nimmt kann ich dir nur empfehlen dich am Anfang nicht zu sehr auf die Materialschlacht zu verlagern. Der Sound kommt nicht vom Sax oder dem Mundstück, sondern in weit größerem Ausmaß vom Spieler selbst. Vieles am Sound entscheidet schon die persönliche Anatomie. Daran kannst du nur schwerlich was verändern. Danach kommen Übung, Übung, Übung. Gerade als Anfänger gibt es soviele Basics zu lernen und üben, da steht das Material noch weit hinten an.
    Ich persönlich habe mir gerade ein Sopran System 76 von Mauriat gekauft und bin bisher nach intensivstem Proben sehr zufrieden. Das Tenor habe ich auch gespielt, hatte mein Horn auch dabei und mein Mundstück. Ich würde das Mauriat meinem Yamaha YTS - 62 sogar vorziehen. Die Ansprache dieses Instrumentes war hervorragend.
    Bevor du dich in Kosten stürtzt besprich dich mal mit deinem Lehrer. Der wird dir wenn er gut ist der beste Berater sein.

    Gruß Uwe
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo markus,

    hallo markus,

    kann es sein, daß du nicht all zu häufig in diesem forum anzutreffen bist?

    oder daß du vielleicht irgend etwas verwechselst?

    wenn du, meines verstehens nach, so eine schlechte meinung von diesem forum hast, sage mir doch bitte mal warum du hier mitglied bist?

    deiner aussage muß ich widersprechen. hier sind meiner meinung nach mitglieder, die ihr erworbenes wissen ohne markengläubigkeit neutral und kompetent weitergeben.

    hier könnte ich jetzt etliche namen nennen, da ich aber bestimmt den ein oder anderen vergessen würde, lasse ich es. (das ist nicht verallgemeinert und auch keine floskel)

    auch ist hier ein mitglied, daß einen bestimmten hersteller unterstützt. in bezug auf andere marken aber absolut sachlich deren vor und nachteile hervorhebt.

    wir reden ja im moment von saxophonen, nicht von zubehör.

    sachlich zu bleiben bei so einer aussage fällt schwer.

    wo bitte ist der unterschied ob ich ein produkt x aufgrund von empfehlungen aus unserem tollen forum erwerbe oder aber auf empfehlung des verkäufers? steht da dann drauf gekauft auf eine forumsempfehlung, keine garantie? oder rückgabe ausgeschlossen?

    ich kann dir den unterschied sagen. hier im forum habe ich neutrale praxiswerte von leuten, die wissen wovon sie reden, weil sie sich dieses wissen aus interesse und liebe zum saxophon, in langen jahren angeeignet haben. die nicht bloß labern.

    bei einem musikhaus besteht vielleicht die möglichkeit, daß ein bestimmtes produkt, auf grund vertraglicher verpflichtung, an den mann gebracht werden muß, oder daß ein tolles teil, das hier empfohlen wurde gar nicht im sortiment ist.

    gruß
    hanjo
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hanjo,

    Danke für Deinen Beitrag, ich stimme Dir in jedem Punkt zu - bis darauf, dass Markus wohl keine schlechte Meinung speziell von DIESEM Forum, sondern allgemein von Kaufberatung per Internet hatte, und diese Skepsis hat ja durchaus ebenfalls ihre Berechtigung. ;-)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden