Palm-Key Polster ersetzen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Ottokarotto, 17.August.2020.

  1. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Mitstreiter*innen,

    seit längerem schon hadere ich mit meinem Tenor - ich vermutete hier und da die ein oder andere Undichtigkeit - die ein motivierter Saxdoc finden sollte (so zumindest meine Meinung).
    Nach dem zweiten Anlauf bei verschiedenen Reparateuren habe ich mir unterdessen einen Ausleuchtstab erstanden und siehe da, die Palmkeys waren nicht zu 100% dicht - nach dem Ausbau haben sich die folgenden Bilder gezeigt:

    [​IMG]
    und

    [​IMG]

    Die Kamine sind so nah am Rand der Polster, dass es überhaupt nicht einwandfrei abdichten kann.
    Insbesondere beim d-Palmkey ist es besonders undicht.

    M.E. müssen vor dem Austausch der Polster aber noch die Winkel der Klappen etwas geändert werden.

    Ist dies eine "Hochrisiko"-Aktion - oder sollte das für einen durchschnittlich begabten Handwerker machbar sein, ohne hinterher jeweils zwei Teile in der Hand zu halten?...

    Freue mich über fachkundiges Feedback.
    LG, Jens
     

    Anhänge:

  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das kannst du ganz vorsichtig mit zwei Flachzangen etwas korrigieren. Es muß nicht perfekt in der Mitte sitzen
     
  3. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Das ist tatsächlich auch nicht mein Ziel - aber so aussermittig führt dann eben zu besagter Undichte.
    Dann werde ich mich am d erst mal vorsichtig versuchen, wenn die Polster da sind.
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Viele Polster sitzen nicht immer 100% zentrisch und mittig und sind trotzdem dicht.

    Oft ist die Ursache, dass der Tonkamin nicht plan ist und an einer Stelle ein kleines Tal / Einbuchtung hat.

    Wenn sich die Polster im Laufe der Zeit verhärten, schmiegen sie sich dann nicht mehr exakt an den Tonkamin an und in diesen Bereichen der Unebenheit entstehen dann die Undichtigkeiten.

    Ebenso wenn der Winkel vom Polster zum Kamin nicht stimmt, da kann man im Klappendeckel unterlegen oder mit Kleber einschwimmen.

    Also immer auch auf plane Tonkamine achten.

    Neue Polster natürlich so mittig wie möglich setzen und vor dem einkleben schon testen ob es dicht ist.

    Achtung mit Flachzangen die (in der Regel) ja geriffelte Backen haben...man kann da häßliche Kratzer an der Mechanik verursachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.August.2020
    Billi, Ginos, ehopper1 und 3 anderen gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das stimmt,da hilft es einen dünnen Kork auf die Zange zu kleben
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Spendiere mal ein Bild über die diversen Polster, wie man sie so meistens bei den alten Saxen und Großbaustellen vorfindet.

    Gr Wuffy

    Fertige Polster.jpg
     
    efka, Badener, Billi und 4 anderen gefällt das.
  7. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    @all:
    vielen Dank für die Hinweise - habe vergessen zu erwähnen: es ist ein YTS32 - irgendwas aus den 80ern (oder gar 90er?). Ich werde aber die Kamine vorher auch mal durchleuchten.
    VG
     
  8. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Plan sollen die sein!
    Kann man mit der Lampe nicht feststellen!
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich geht das auch.

    Immer vorausgesetzt man hat halt auch das entsprechende Zubehör.

    Eine absolut plane Metallscheibe (muss aber geschlossen sein) die etwas grösser im Durchmesser als der Kamin ist, auf den Tonkamin drücken.

    Dann kann man auch mit dem Ausleuchten unebene Stellen finden.

    Oft braucht es gar kein Licht, Scheibe auflegen und wenn die wackelt merkt man auch schnell was Sache ist.

    Gr Wuffy
     
    kalleguzzi, Billi, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Es gibt gerade bei den Palmkeys noch eine weitere Ursache für Undichtigkeit: Wenn die Achsenhülse der Klappe ausgeschlagen ist, dann hat die Klappe Spiel, trifft mal weiter links und mal weiter rechts auf den Tonkamin. Sind die Polster dann schon so eingekerbt wie die da oben, können sie nicht mehr decken. Das sieht man dann aber meist schon am doppelten Abdruck (siehe Wuffys Bild rechts unten).
     
    Wuffy gefällt das.
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Aber @Ottokarotto schrieb doch es sei ein Yamaha ...? :-?
     
    BluesBrother66, quax und ppue gefällt das.
  12. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    N'Abend, werte Kollegen,

    das erste Polster ist raus..... gehe ich recht in der Annahme, dass dies ursprünglich mit Schellack geklebt war (siehe Bild)?

    Nun haben sich leider neue Fragen ergeben - freue mich über konstruktive Antworten:

    - mit welcher Brennflüssigkeit fülle ich idealerweise meine Spirituslampe? .... ok, die Frage ist nun echt blöde... Antwort: Spiritus! ;) ... habe Lampenöl aus dem Baumarkt verwendet - das rußt wie Sau.
    - Schellack oder Siegellack, oder schlicht doch Heißkleber? Mit der rußenden "Spiritus"-Lampe, war Siegellack irgendwie ne echte Schweinerei.
    - Durchs Erhitzen ist mir ein Filz am Gestänge abgegangen - ich sehe leider nicht, ob das "selbstklebender" Filz war, oder mit Kontaktkleber gearbeitet wurde. So hauchdünnes doppelseitiges Klebeband habe ich noch nirgends gefunden...

    Ist übrigens ein Yamaha YSS475 und Polster das tiefe cis.

    Mir kommen bestimmt noch mehr Fragen in den Sinn... bis dahin, schönes Wochenende.
    Jens
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden