palmkeys

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hanjo, 14.März.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

    ich habe ein problem in der form, daß ich beim greifen der palmkeys die finger von ihrem angestammten platz entferne.

    wie bediene ich richtig die palmkeys?
    mit welchem finger oder teil des finger?....

    eine weitere schwierigkeit stellt sich ein beim wechseln von
    g mit ok auf z. b. d mit palmkey. das d kommt manchmal ja, meistens jedoch zu tief.

    ich spiele ein graftonite a 7 von rico royal. (hallo mo)

    kann mir auch hier jemand raten, oder heißt es, wie so oft beim saxophon, üben, üben, üben.....

    gruß
    hanjo
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Geduldig einfach drauf achten, dass die Finger am Platz bleiben. Mach das mal und schau welcher Teil des Fingers dann die Palmkeys berührt.

    Meiner Meinung nach ist es manchmal gar nicht so schlecht die Finger mal mehr zu heben. Kommt immer auch auf das Stück an, was man spielt. Und noch was, ich habe am Anfang bewusst darauf geachtet große Bewegungen zu machen, und dann habe ich diese immer feiner ausgeführt bis sie geschmeidig klein wurden.

    lG
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich die Palmkeys greife befinden sich meine Finger generell nicht mehr auf den Tasten, so hat es mir mein Sax-Lehrer auch gelernt.

    Die Palmkeys drücke ich normalerweise mit dem ersten Fingerglied.

    Gruß Hans
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hanjo,

    ich bringe zwar immer meinen Schülern bei, dass sie möglichst wenig Bewegung mit der linken Hand machen sollen, aber dass es auch nicht wirklich schlimm ist. :-D

    Üblicherweise D''' mit der Handinnenfläche, D#''' mit dem Zeigefinger und F''' mit dem Mittelfinger.
    Das kann aber je nach Handgröße variieren.

    Prinzipiell sollte man einfach die linke Hand etwas senken, dann kommt man eigentlich ohne größere Schwierigkeiten gut an die Seitenklappen (ausgenommen Kinder und recht kleine Erwachsene).

    Nach oben etwas mit dem Ansatz nachdrücken!
    Wahrscheinlich ist Deine Lippenkraft noch zu gering (aber bitte nicht beißen!). ;-)


    Schöne Grüße und viel Erfolg,
    Rick
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    meinen aufrichtigen dank.

    morgen früh wird geübt. meldung folgt.

    gruß
    hanjo
     
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Na Toll!!!
    Mit meinen Riesenpranken (Handschuhgröße 11 1/2 bis 12 :-D ) komme ich höchstens mit der Handkante ans D'''.
    Gibts da auch nen Trick???

    Greetz

    Michael
     
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ui :-?

    Die Hörner sind so gebaut, dass man auch mit relativ kleinen Händen einigermassen gut damit zurecht kommen sollte. Wer dann grössere Hände und längere Finger hat, der sollte möglichst nicht die Anatomie dem Horn, sonder das Horn der Anatomie anpassen. Über die Verlängerung der Palmkeys gibt's hier bereits einige Beiträge, wenn nicht sogar Threads. Vielleicht hilft die Suchfunktion weiter... ;-)

    Dann ist die Mechanik so konstruiert, dass man mit möglichst wenig Weg alles möglichst schnell erreichen kann. Anhand dieser Philosophie ist die Regel für die Stellung der Finger aus meiner Sicht, dass man den Kontakt oder zumindest die Nähe der Klappen beibehalten soll.

    Ich bin der Meinung, dass mit einer optimalen Mechanik die Palmkeys nicht mit einem Finger oder Fingeransatz, sondern mit der Hand-Innenfläche betätigt werden sollen. Vor allem beim D''', dieses greife ich mit dem Handbereich zwischen Zeigefinger und Daumen.
     
  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Meine Handstellung bei den Palmkeys bei gedrücktem D''':

    [img align=left]http://www.saxophonforum.de/cache/735_49bcf17669400.jpg[/img]




    [img align=left]http://www.saxophonforum.de/cache/735_49bcf186455c6.jpg[/img]
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    rick schrieb
    anfangs einer übungseinheit klappt das. der ton kommt sauber und ohne probleme. wenn die muskelkraft der lippen nachläßt, habe ich schwierigkeiten. ich kann dir also nur beipflichten. leider muß ich aber eingestehen, daß ich zu-viel übe.

    rick schrieb
    -passt mir wie angegossen. super-.

    peter schrieb
    -kann auch gleichzeitig die finger placieren wo sie hingegören-.

    deine photos. danke.

    vielen dank, einfach klasse. ich freue mich ehrlich. das ist keine floskel.

    gruß
    hanjo
     
  10. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    "Ich bin der Meinung, dass mit einer optimalen Mechanik die Palmkeys nicht mit einem Finger oder Fingeransatz, sondern mit der Hand-Innenfläche betätigt werden sollen."

    Deswegen heißen die Dinger ja auch PALMKEYS.
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo michael,


    michael schrieb
    hast du für die teile einen waffenschein?
    nicht böse sein michael, das hat mich jetzt gejuckt.

    gruß
    hanjo
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Mit den Fingern (bzw. -ansätzen) ist man aber flinker und flexibler - wenn man NUR die Handinnenfläche benutzt, muss man ständig die Hand kippen, das ist für meine Sax-Griff-Philosophie ("So wenig Bewegung von der Grundhaltung weg wie möglich") zu sehr verlangsamend.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn ich deine Bilder richtig interpretiere, gilt das aber nicht vor allem beim D''' sondern nur beim D'''. Das erste Glied des Zeigefingers liegt direkt auf dem Eb-key, das erste Glied des Mittelfingers dann auf dem F-key.

    Und so finde ich es auch am bequemsten und schnellsten.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rick und peter,

    nach meinen bisherigen übungseinheiten komme ich mit deinen anregungen, rick, sehr gut zurecht. ich werde diese jetzt beibehalten.

    leider klappt es nicht, die finger immer am angestammten platz zu lassen. mein ansatz läßt mich nach nur wenigen minuten, beim spielen der palmkeys, schamlos im stich.

    deine anregung, peter, ist durchdacht und nachvollziebar. ich komme aber mit ricks version besser zurecht.

    vielen dank nochmals für diese kompetenten angaben.

    gruß
    hanjo
     
  15. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @xcielo:

    Jopp, bei meiner angepassten Mechanik ist's nur beim D. Wie es bei den anderen ist, kann ich nicht sakrosankt definieren. Ich hatte schon Hörner in den Händen, bei denen die Eb und F Klappen dann auch in der Hand-Innenfläche waren. Daher schreibe ich in solchen Fällen nicht in der absolut generellen Form, sondern lasse Spielraum offen. Ansonsten würde dies bei Leuten, die noch nicht so weit sind und dann auf Biegen und Brechen versuchen, die Angaben 1:1 zu übernehmen ohne das dies für ihr Horn zutrifft, Verwirrung stiften und eventuell sogar Knochenbrüche verursachen...
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo peter,

    peter schrieb

    du nimmst mir das wort aus dem mund. eine verknotung der finger ist bei meinem saxophon durchaus im bereich des vorstellbaren.

    gruß
    hanjo
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo clownfisch und saxhans,

    danke für eure tips.

    wenn ihr die beiträge von rick und peter durchlest, findet ihr übereinstimmungen mit euren angaben.

    gruß
    hanjo
     
  18. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Nen Waffenschein braucht's noch nicht, aber beim schreinern spart man sich manchmal den Hammer :-D

    Gruß

    Michael
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ich bitte um eure antworten.

    die nächsten seiten in meiner schule befassen sich mit palmkeys. rauf und runter, kreuz und quer.

    mittlerweile ist das d''' fast schon mein lieblingston. die anderen lassen zu wünschen übrig. dis kommt fast immer, e manchmal und f selten.

    ein langjähriger spieler hat mir geraten, stell die dinger hinten an. geht aber nicht, da sind besstimmt 15 folgende seiten, die darauf aufbauen.

    kann ich die, nun in meiner schule folgenden übungen, durchspielen? wenn jetzt z. b. das f ''' gefordert ist greife ich es, es kommt nicht, bzw. tiefer. egal, weiter.

    kann ich das so handhaben?

    zweck dieser frage ist, ich möchte weiterlernen und so zumindest die flüssige greifweise verinnerlichen.

    gruß
    hanjo
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Hans Josef,

    ich empfehle dir diesen Beitrag dazu.

    Wenn du die hohen Töne noch nicht spielen kannst, dann solltest du sie mti Geduld und Zeit üben, aber nicht darüber hingweg huddeln. Das verinnerlicht sich, und ist aus meiner Sicht gar nicht zu empfehlen.

    Man muss sich auch nicht sklavisch an die Kapitel einer Schule halten.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden