Parabolik vs. Kegel

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ernesto, 10.Januar.2008.

  1. Nilo

    Nilo Guest

    Hallo,
    natürlich würde ich auch kein Instrument auf diese Weise identifizieren können, einen Unterschied habe ich zwar auch gehört, aber welches Horn Vintage ist und welches nicht, dazu wäre ich nicht in der Lage.

    Ich wusste, dass ppue ein S1 spielt und wohl auch ein Conn. Also ein kleines Späßchen am Rande in der hochernsten, aber sehr interessanten Diskussion.

    @ Fumi
    Hast du jetzt ein paar Vorschläge bekommen, alte Instrumente zu vermessen? Ich kann dir vorschlagen:
    ein altes Pierret (20er)
    ein Guenot (zwanziger)
    ein Dolnet usw. (ich nehme an, Anfang des 20. Jh. - noch ohne tief B)
    Mit einem Original-Sax kann ich aber nicht dienen.

    LG (habe in diesem Thread viel Neues erfahren, danke)
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    @xcielo: Buffet ist mit hoch F# S-NR.:29057E aus dem Jahr 1979
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein Link der neulich im Paralleluniversum stand, wo fünf verschiedene Hörner verglichen werden:


    ................................pete thomas, uk
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Also fast wie meines, welches 31XXXE aus dem Jahre 1982 ist

    Das ist ja mal ein Klasse Vergleich, und nach meinem persönlichen Geschmack würde ich das Conn haben wollen, und nix Anderes.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Einfach anhören wäre schön....ohne Programme herunterzuladen und ein neues Betriebssystem zu installieren
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du brauchst ja lediglich Quicktime.
     
  7. Pedda

    Pedda Schaut öfter mal vorbei

    ich finde auch, dass das Conn den geilsten Sound hat. Da können die anderen nicht mithalten.
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi Matthias,

    habe ich mir runtergeladen, dann musste ich XP oder Vista haben. Ok, kann ich von vorne anfangen und eine quicktime version für 2000 suchen.
    Dann bin ich wieder da.....einfach anhören wäre schön...

    Liebe Grüße

    Chris
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Chris

    Ich habe auch Win2000, und noch nie Probleme mit Quicktime gehabt. Aber vielleicht auch nur das Glück, rechtzeitig 'ne alte Version installiert zu haben.

    Ist schon ein Kreuz, wenn man nicht immer den neuesten Sch.... haben will.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Tag auch,

    meine Rede.
    Kaum ist ein Horn über 80, gibt es schon Engpässe mit den Ersatzteilen :-?

    Liebe Grüße

    Chris
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  12. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Dieser Soundvergleich wäre besonders interessant gewesen, wenn man nicht gewusst hätte, welcher Sound zu welchem Horn gehört. So ist das Urteil wieder vorurteilsbehaftet.
    Für mich sticht das Yanagisawa heraus, das einen kernigen, obertonreichen Sound hat. Ansonsten gilt das, was Pü sagt: Ein guter Spieler erzeugt auf jedem Horn "seinen" Sound.

    Gruß Fumi


    Der Mensch liebt seine Vorurteile - und strebt danach, sie immer wieder zu bestätigen!
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Fumi,

    natürlich hast du Recht mit den Vorurteilen. Allerdings kann man doch manchmal auch Neues entdecken.

    Ich habe bislang ziemlich viel von Mark VI Tenören gehalten, einfach weil ich so viele tolle Saxophonisten gehört habe, wie sie mit diesen Instrumenten gespielt haben.

    Und ich war doch ziemlich enttäuscht von diesem Exemplar. Ich empfinde seinen Klang als sehr dünn, ohne Volumen, sowohl in den Tiefen als auch in den Höhen. Für mich erstaunlich, dass er selbst das Instrument als ein Gutes klassifiziert.

    Das Yanagisawa klingt für meinen Geschmack zu ordinär. Es ist laut, dröhnend, und ohne Charme. Darin hat sich mein Vorurteil, welches sich auf dem Hören von Kollegen gründet bestätigt.

    Das Conn hat unglaublich volle Tiefen, in den Höhen finde ich es etwas wenig prominent, könnte mir denken, dass man da viel Power benötigt.

    Aber ich muss natürlich zugeben, das keine Gewähr besteht, dass ich das morgen noch genau so höre, oder gar im Blindtest bestätigen könnte :cool:

    Gruß,
    xcielo
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    N'abend,

    vielen vielen Dank @xcielo und @ppue für eure links und Hilfe. Die Hörner unterscheiden sich teils sehr, teils kaum voneinander, jedenfalls sehr interessant. Kennt jemand die Marke "Walstein"? Ein thread in den nur links zu Soundvergleichen reinkommen mit einer kurzen Beschreibung dazu, fände ich gut.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  16. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    schrieb Chrisdos.

    Und wie ist es damit? Hast Du einen aufgemacht der mir entgangen ist?

    Wir könnten hier natürlich auch nobelpreisverdächtig weiterdiskutieren . . . .
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden