Patterns

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von MS522, 1.Dezember.2009.

  1. MS522

    MS522 Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    ich darf mich kurz bei Euch vorstellen da dies mein erster Beitrag ist, obwohl ich das Forum mit großer Begeisterung schon sehr lange verfolge. Also ein herzliches 'HALLO' !
    Und damit gleich zu meiner Frage. Ich hantiere im Moment mit diversen Patterns herum von Evan Tate, Jerry Coker, Oliver Nelson, Tim Price, 1001 Jazz Licks sowie 1001 Blues Licks. Jetzt neige ich sehr dazu innerhalb von Taktgrenzen zu denken oder mit jedem neuen Akkord eine neue Phrase zu beginnen. Wie kann ich lernen über Taktgrenzen oder Akkordwechsel hinaus Phrasen zu spielen ?

    Grüße

    grasshopper
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo grasshopper und herzlich willkommen im Forum!

    Ich kenne das von dir geschilderte Problem. Mein Vorschlag:
    Nimm dir ein Leadscheet (von einem Standard z.B.)und erstelle eine "guidetone-line" (eine Linie, die aus Leittönen der Akkorde besteht). Diese Leittöne sind häufig abwechselnd die Sept und die Terz der Akkorde. Du solltest große Tonsprünge vermeiden. Nehmen wir mal Autumn Leaves, die ersten 3 Takte:
    Ami7 - D7 - Gmaj7: Die Leittonlinie wäre dann: C - C - H
    Du siehst, beim C ist der Leitton schon taktüberschreitend.
    Wenn du das dann für einen kompletten Song machst, hast du einen roten faden, der deinem Solo eine gewisse Einheit verleiht. Diese Leittöne sollten nämlich auf den starken Schlägen (1 und 3) gebraucht werden.
    Puh, ich hoffe es ist verständlich geworden, was ich meine und die Profis unter uns werden mich nicht verhauen :) Nachzulesen bei Sikora, Die Neue Jazz Harmonielehre.

    Gruß

    Uli
     
  3. MS522

    MS522 Schaut nur mal vorbei

    Hi Coolie,

    danke für die Antwort. Ich hab das Buch von Frank Sikora innerhalb einer Woche gelesen, weil es mich so beigeistert hat. Seitdem ist es meine Harmonielehre Bibel.
    Danach habe ich aber zunächst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen :) . Die Guide Tone Lines waren auch mein Ansatz um einen Leitfaden über einen Standard zu haben, aber auch diese habe ich glaube ich zu kompliziert gestaltet, deswegen ist Deine Idee für mich sehr hilfreich gewesen, weil Sie noch einfacher zu merken ist.

    Also nochmal Vielen Dank,

    grasshopper
     
  4. saxtips

    saxtips Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Grasshopper!

    Ich lese das du auch meinen Buch "250 Jazz Patterns" hast. Du kannst auch in den Buch nachschlagen zur die "Improv Etudes" ueber Blues, Rhythm Changes, usw. Da drin sind bespiele ueber wie du ueber den Takt patterns verbinden kannst.

    Coolie's vorschlag ist auch gut und wichtig. Probier die mal aus, nimm sie auseinander und am wichtigsten, hoer gut zu.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden