Hi ihr Lieben, habe wieder einmal eine ganz besondere Frage..bzw 2 Fragen! Wie ihr vielleicht wisst, leide ich an einer Angsterkrankung und immer wnn irgendwelche körperlichen Symtome auftauchen, egal beim sax oder sonstwo im Leben bekomme ich große Angst.. Hier meine Frage: Ich übe seit ca 1 Monat ganz fleißig jeden Tag mindestens eine Stunde und seit ca 1 Woche habe ich so "pelzige" Lippen, ich weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Es fühlt sich halt ganz komisch an.. Kennt ihr das auch?? Muss ich keine Angst haben? ist das relativ "normal" diese pelzigen Lippen? Meine zweite Frage wäre, ohne Angst...gg, ich sitze oft beim üben, wegen starker Rückenschmerzen, wie ist der richtige Blickwinkel auf das Notenblatt? (Blick mehr nach unten oder geradeaus , oder...) Ich bedanke mich jetzt schon wieder für Eure Superhilfe, Alles liebe, david
Das Empfinden, "pelzige" Lippen beim Spielen zu haben, würde ich als typisches Anzeichen für eine Ermüdung oder Überforderung der Lippenmuskulatur betrachten. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein: 1. Deine individuelle Übephase ist zu intensitiv oder ggf. zu lang. 2. Du verwendest ein zu hartes Blatt und hast dieses Gefühl bereits von Beginn der Übephase an. Die Rückenprobleme solltest Du eingehender ergründen. Sitzen kann eine kurzfristige Not-, aber keine Dauerlösung sein. Falls Du einen Lehrer hast: Was sagt der dazu? Zum Blickwinkel: Solange Du beim Spielen entspannt schauen kannst, ist es m.E. der Winkel egal. Vielleicht solltest Du das gegenseitige Bedingen von Kopfhaltung und Rückenschmerzen nicht außer acht lassen.
Sind die Lippen innen drin pelzig, also so rau, oder richtig außen? Innen drin ist nicht schlimm. Da bildet sich "Hornhaut" das wird dann so rau. Außen weiß ich nicht, ist aber mit Sicherheit nicht schlimm, wenns nicht wehtut oder so. Gegen Rückenschmerzen hilft Muskelaufbau. Und ne lockere entspannte Übehaltung. Mach nicht so viel am Stück, sondern mach kleine Pausen. Einfach mal dehnen zwischendurch, oder kurz aufstehen und so. Dann wird die Haltearbeit der Muskeln unterbrochen und sie können sich wieder entspannen.
Hi Danke für die Antwort!! Die pelzigen Lippen habe ich jetzt durchgehend, egal ob ich übe oder nicht. Hab schon mehrere verschiedene Blätter versucht. Lehrer hab ich leider keinen, kann es mir zur zeit nicht leisten und die ,Rückenschmerzen sind nichts neues, bin schon seit vielen Jahren in Behandlung und gehe regelmäßig ins Fitnesstudio! lg davud
Hi danke für deine Antwort, ich finde die Lippen sind dort "pelzig" wo Oberlippe und Unterlippe aufeinanderstoßen! liebe Grüße david
Das Gefühl von pelziger (Unter)-Lippe habe ich oft bei neuen Blättern. Nach dem ersten mal Wässern/Benutzen und danach wieder Trocknen, stellen sich die Holzfasern auf, was eine raue Oberfläche ergibt. Ganz leicht mit 400er oder 600er Schleifpapier vor dem nächsten Spielen glätten hat bei mir immer geholfen. probiers mal aus, viele Grüße, Thomas
was für blätter (marke) hast du schon probiert. gegen rückenschmerzen kann ich mich nicht mehr beklagen seit dem ich ein brustgurt habe, will kein nackengurt mehr haben.
Ganz eindeutig: Lippe überfordert. Die fühlt sich jetzt "taub" an. Das legt sich. Mein Sax Lehrer hat vor kurzem angefangen (als viert Instrument?) Tenorhorn zu lernen. Letztens hat er drei Stunden am Stück geübt und wie wir abends zusammen gespielt haben, war seine Lippe schon so gefühllos, dass er gemeint hat, er könnte sich vermutlich in die Lippe stechen und würde nichts mehr spüren. Wenn Du schon Rückenprobleme hast, dann ist es ganz besonders wichtig, dass Du eine möglichst entspannte, aufrechte Haltung zusammen bringst. Nicht eingesunken am Sessel und nicht den Kopf hängen lassen. Ersteres verstärkt vermutlich die Rückenschmerzen, letzteres führt zu verspanntem Nacken und ev. Kopf- bzw. Genick Schmerzen. Das Mundstück muss ZUM Kopf kommen, nicht der Kopf zum Mundstück. Falls Du lieber im Sitzen als im Stehen spielst, dann kannst Du versuchen, das Sax zwischen die Beine zu halten und am Sessel unten (weich) aufzustützen. Falls du zu groß bist, eventuell ein Buch unterlegen. Du musst aber zusehen, dass Du keine Klappen behinderst. Das geht natürlich nur mit einem Alt-Sax. Tenor kannst Du nur seitlich halten. Letztendlich kannst Du aber nur selbst beurteilen, bei welcher Haltung Du am angenehmsten spielst. Die ist dann auch die Richtige.
Hi Thomas, danke werde ich probieren, habe halt die "pelzigen" Lippen immer den ganzen tag.. lg david
Hi Robert danke wieder eimal für deinen tollen Rat! ja, im sitzen habe ich ein Buch unter meinem Altsax, den Rest mache ich schon wie du gesagt hast. Bin ich froh, dass es "nur" die überanstrengenden Lippen sind. ich danke dir echt volle für deine wirklich große Hilfe!! bis bad, einen superschönen Sonntag, glg david