Permuttfingerauflage einkleben

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Fbuckert, 24.September.2005.

  1. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Bei meinem Sopran hat sich eine Fingerauflage gelöst. Da traue ich mir noch zu ohne einen Saxdoc zu machen.

    Was für einen Kleber nehme ich dazu? Ich schwanke im Moment zwischen Patex und Heißkleber.

    Gruß
    Friedrich
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ist mir auch schon ein paarmal passiert. Ich nehme immer Sekundenkleber. Geht ohne Probleme.
     
  3. Intonator

    Intonator Kann einfach nicht wegbleiben

    Buahh!

    Ich würde nach diesem Input für den Heisskleber plädieren, damit dir das nicht auch ein PAARMAL passiert. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  4. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    in mos Fußtext steht doch

    klebt nicht - gibts nicht


    Ist das etwa anders gemeint :)
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Neee, waren doch an verschiedenen Saxen und an verschiedenen Klappen. Die, die ich geklebt habe, werden vermutlich nie mehr abfallen. :-D :-D
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Senf dazu geben tut man ja à Discretion...also drum: Sekundenkleber an dieser Stelle ist sicher o.k., hält auch wenns fettfrei geklebt wurde. ich halte es aber auch noch so, dass ich mir überlege, ob das Teil vielleicht mal auch wieder entfernt werden muss oder ob es dort bleibt wo es ist. Das wäre ja hier wahrscheinlich erfüllt. Vor einiger Zeit habe ich mir mal einen besser geformten Gis-Drücker gebaut. Da klebte ich die ovale Permuttauflage auch mit Sekundenkleber. Leider stellte sich dann in der Praxis heraus, dass nochmal umgelötet werden muss - das hatte dan zur Folge, dass eine neue Permuttauflage fällig wurde, weil ich die alte mit Sekundenkleber geklebte ums Verr.. nicht mehr entfernen konnte. Die nächste hab ich dann mit Heisskleber eingebaut.

    antonio
     
  7. Intonator

    Intonator Kann einfach nicht wegbleiben

    Buahh!

    Gleich nochmal gelacht, das hab ich in diesem Moment übersehen, sonst hätte ich den Kommentar nicht geschrieben. Aber wer liest schon den Fusstext um das Posting zu verstehen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Also Sorry mos, Du hattest doch richtig gepostet, ich habs nur nicht auf Anhieb verstehen wollen.
     
  8. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Hi zusammen!
    Also WENN mir mal ein Perlmuttplättchen rausgefallen ist,
    dann habe ich es mit 2-Komponentenkleber wieder eingesetzt. Der hält auch noch , wenn die Klappe mal beim Polstern erhitzt wird...KANN aber auch durch NOCH mehr Hitze gelöst werden.
    Aber Achtung ! viele "Perlmuttplättchen" sind heutzutage ja Plastikimitate und die verschmoren durch soetwas natürlich total.
    Heisskleber würde ich dennoch nicht verwenden...dann fliegt das Teil bei jedem neuen Polstern ja gleich wieder mit raus....dann eher Pattex. Der ist auch "Hitzelöslich" aber eben nicht so schnell wie der Heisskleber.
    Bei vielen alten oder auch guten neueren Saxen ist das Perlmuttplättchen ja sogar in die Halterung "eingebördelt"...
    da sollte man schauen , ob die sich nicht einfach etwas abgegriffen hat und sich nicht wieder über den äusseren Rand des Plättchens drüberziehen lässt. Dann kann man sich den Kleber fast ganz sparen. ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden