Pflege- und Reparaturkurs für Saxophon Anfänger bei ToKo

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied5507, 8.Februar.2014.

  1. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Heute war ich in Pinneberg bei ToKo zum "Pflege- und Reparaturkurs für Saxophon Anfänger"

    http://www.holzblasinstrumenten-studio.de/

    Warum so ein Kurs? Reicht es nicht, dass ich nur spiele? Ich finde nicht, unser Instrument ist so komplex und jedes ein kleines Kunstwerk, dass es nicht schaden kann, sich ein bisschen um den technischen Aspekt zu kümmern. Zumal mit einfachen Grundkenntnissen nicht nur der Gang zum Saxdoc herausgezögert werden kann, sondern das ich auch bei kleineren Problemen oder Fehlern nicht planlos da stehe und im Internet nach Lösungen suchen muss, sondern gleich selbst Hand anlegen kann und vor Allem auch die Scheu von diesem schieren Wirrwarr an Stangen, Hebeln, Federn und Kork verliere.

    Soviel vorweg, dies ist passiert und mein Instrument ist mir ein Stückchen näher gekommen. Auch wollte ich wissen, was ich bei meinem alten Horn Bj. 1949 beachten muss, so fehlen doch einige Einstellmöglichkeiten, die an modernen Hörnern völlig normal sind.

    Da wir nur eine sehr kleine Gruppe waren, konnten wir an den "original Arbeitsplätzen" zu Werke gehen, alle mit kompletten Werkzeug, Ölen und weiteren Utensilien ausgerüstet. Kaffee gab es auch gut und reichlich. ;-)

    Inhaltlich ging es vom richtigen Zusammenbau und Reinigung des Saxophons bis hin zu Behelfslösungen, sollte mal eine Feder brechen oder wie man sie fachgerecht ersetzt. Mit spitzem Schraubendreher und unter fachkundiger Aufsicht wurde dann die Oktavmechanik am S-Bogen demontiert, gereinigt und wieder fachgerecht zusammmen gesetzt. Große Augen bekamen wir, als ToKo uns zeigte wie simpel es ist, die Deckung der Oktavklappe zu justieren. Es braucht etwas Mut, ist aber ein großes Aha-Erlebnis.

    Spannend war es auch, einfach mal eine Feder auszuhängen und festzustellen, was manchmal für eine Kette von Bewegungen an einer einzigen Feder hängt und ich bekam ein besseres Verständnis für die Technik. Dann ging es an Klappendemonatage, Reinigung, Ölen und wieder zusammen setzen. Dabei gab es noch eine Abhandlung über verschiedene Öle und Fette.

    Ersetzen von Kork und Einstellen des Klappenaufgangs waren auch noch ein theoretisch und natürlich praktischer Teil. Bevor ToKo uns ausführlich das Pad ersetzen erklärt und vorgeführt hatte, kamen noch ein Hammer und ein ausgemusteter Becher zum Einsatz.....autsch...aber auch das verliert etwas von seinem Schrecken, aber nur etwas.
    Leider verging die Zeit wie im Fluge und trotz Überziehung hätte ich noch länger mit der Gruppe zusammen sitzen können. Das Thema ist so groß und spannend und es macht einen riesen Spaß, wenn man Fragen nicht nur theoretisch erklärt bekommt, sondern wenn man es gleich selber ausprobieren kann und das in einer so entspannten und heiteren Atmosphäre.

    Vielen, lieben Dank an ToKo, der trotz größtem Stress durch Mitarbeiterausfälle und 7-Tage Woche noch die Muße hat sich so engagiert als geduldiger Lehrer zu betätigen.
    Zum "Fortgeschrittenen" Kurs habe ich mich auch gleich angemeldet und die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir ein Saxophonwrack zur Aufarbeitung anschaffe ist enorm gestiegen.

    LG cweg
     
  2. mathes

    mathes Schaut öfter mal vorbei

    Hallo cweg,

    Danke für den ausführlichen Bericht. Das hört sich total interessant an. Aber irgendwie hätte ich schon Bedenken mich an meinem Saxophon auszuprobieren....auch wenn Toko es wieder richten kann, wenn ich Mist bauen würde.
    Wie oft bietet Toko diese Workshops an?

    Grüße
    mathes
     
  3. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Das ist kein Problem, wer sein eigenes Saxophon nicht zerlegen mag, bekommt eines von ToKo und glaube mir, es ist alles nicht so schwer, wie man immer denkt, zumal man fachkundige Hilfe an der Hand hat.

    Guck mal unter dem Link oben unter "Termine"

    LG cweg
     
  4. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    hier mal der Link direkt zu den Terminen
     
  5. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey, das klingt sehr interessant. Gibt es so einen Workshop auch etwas südlicher, weiß das wer?

    Grüße

    Silke
     
  6. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    ToKo sagte, dass er mal einen Workshop in Dortmund gemacht hat. Das kam dort so gut an, dass er es bestimmt mal wiederholen wird. Bei entsprechendem Interesse ließe sich so etwas mit Sicherheit organisieren.

    LG cweg
     
  7. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hm, und noch weiter unten, Stuttgart rum? Weiß da jemanden der so was veranstaltet?
     
  8. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    gestern war ich bei Toko,der hat mir nen neuen Sound ins Horn eingebaut... Ein einfach mal durchgängig gut eingestellt und Poster und so ....

    Im Ernst der Kurs ist empfehlenswert.....
     
  9. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Warst Du gestern der Dritte im Bunde?
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Ähm ja der nette Mmensch der sehr zufrieden sein Horn in Begleitung seiner besseren Hälfte aus dem Laden geschleppt hat :)

    Allerdings war ich gestern nicht bei dem Workshop ....
     
  11. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja letztes Jahr im Herbst!

    Der Workshop kann dort sicherlich wiederholt werden. Den Raum würden wir bekommen.

    Gruß
     
  13. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Da geht bestimmt nochmal was.

    Mir hat es so viel Spaß gemacht und Torsten ist ja auch absolut mit Herzblut dabei, dass ich mich für den Forgeschrittenen Kurs im Oktober angemeldet habe. Da soll es dann gleich ans Eingemachte gehen. Vielleicht habe ich bis dahin eine Moorleiche und kann sie wieder herrichten, aber seit gestern weiß ich auch, dass eine Achse von meinem Big B etwas mit Öl unterversorgt ist und ich eine ganze Menge Achsen und Klappen entfernen muss. Es kribbelt in den Fingern, aber andererseits läuft es gesamt so gut, dass ich es bis Oktober noch herauszögern kann.

    LG cweg
     
  14. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Einen Workshop Nähe Dortmund fände ich auch sehr gut.
    Würde sofort mitmachen.

    Hat einer näheren Kontakt zu Toko um das zu
    organisieren ?

    lg
    Ingo
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Den letzten Kurs hat tbeck organisiert.
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=0&topic_id=17470&order=ASC&status=&mode=0

    Bestimmt meldet er sich hier auch.
     
  16. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi zusammen,
    ja Mitte November 2013 war Toko in Dortmund und es war ziemlich gut :)

    Wir können soetwas sicher wieder mal organisieren, es ist aber so, dass der Aufwand für Toko relativ hoch ist, so dass es sich nur lohnt, wenn zwei Kurse an einem Wochenende stattfinden können und wenn sich pro Kurs ca. 16 Teilnehmer finden.

    Wir hatten am Samstag einen Kurs für Einsteiger und am Sonntag einen für Fortgeschrittene.

    Die meisten Teilnehmer haben gleich beide Kurse hintereinander mitgemacht :)

    lg
    Thomas

    P.S. Falls es genügend Interessenten geben sollte, kann ich das gerne wieder in die Hand nehmen!
     
  17. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Klasse

    Dann bin mal der erste der teilnehmen möchte.

    Eventuell sollten wir hier eine Liste erstellen.

    1. schoergi
    2. ...
    3. ...

    Lg
    Ingo
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich werde dann mal eine Liste erstellen, in die sich Interessenten eintragen können und dann schauen wir mal, wieviele da so zusammenkommen.

    lg
    Thomas
     
  19. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,
    wenn wir genügend Teilnehmer zusammen bekommen, würde Toko die Reparaturkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene in Dortmund noch mal anbieten!!!

    Hier die Interessentenliste zum eintragen!

    lg
    Thomas
     
  20. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich habe auch Interesse! Das Eintragen in die Liste funktioniert bei mir leider nicht.

    Viele Grüße, Dirk
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden