Phrasierungs- , Legato- und Haltebogen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Valez, 21.August.2008.

  1. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich stolpere immer wieder über Noten, die ge- bzw. verbunden sind durch einen Bogen über den einzelnen Notenköpfen.

    Jetzt gibt es ja wohl Unterschiede zwischen einem Haltebogen (ist das das gleiche wie Legato?) und einem Phrasierungsbogen. Woher weiß ich denn, wann welcher Bogen was bedeutet? Für mich sehen die gleich aus,
    zumindest, wenn nur zwei Noten miteinander verbunden sind.

    Fängt der Bogen z. B. auf der ersten von vier gebalkten Achteln an und geht bis zur vierten dieser Achtel, kann ich davon ausgehen, dass es ein Legatobogen ist, oder? Also dass ich die vier Achtel nicht einzeln anstoße, sondern sie "in einem Zug" spiele.

    Hilfe...

    Achso, ich spiele seit Mitte März Alt-Sax (Yamaha 275).

    Gruß Valez
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo, Valez,

    oje, das ist leider nicht wirklich 100 % verbindlich zu sagen, weil es immer wieder Herausgeber gibt, die einen mit Bögen über den Noten zukleistern, wo man oft genug nicht weiß, ob sie Legato oder Phrasierung meinen...

    Also, bei Vierergruppen mit Bogen und ohne Strich über den Noten würde ich mal unbesehen sagen, ist in den allermeisten Fällen Legato gemeint, die Phrasierungsbögen gehen doch meist über mehrere Notengruppen oder Takte hinweg, aber gerade in der barockmusik KANN es auch bei Vierergruppen Phrasierungsbögen geben - alles klar? ;-)

    Haltebogen ist in meinem Sprachschtz allerdings nur der Bogen, der eine Note verlängert, ggf. auch über den Taktstrich hinaus - Legato isses, wenn es unterschiedlich Töne verbindet.

    Ich hoffe, das war schon mal ein wenig hilfreich.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo Valez,

    das sind unterschiedliche Zeichen, die nur auf den ersten Blick gleich aussehen:

    ein Haltebogen verbindet Noten von gleicher Tonhöhe - z.B. über einen Taktstrich hinaus - sehr häufig bei jazzmäßigen Synkopierungen,

    ein Legatobogen weist Dich an, eine Gruppe Noten von unterschiedlicher Tonhöhe ohne Anstoß zu verbinden.

    Gruß, Jürgen

    edit: das nennt man wohl Crossposting :-D Ich hab nur die eindeutigen Bögen benannt - natürlich gibt es auch Toffis "Notenbildzukleisterbögen", die einfach nur zeigen sollen, wie genial der Komponist/Arrangeur/Schreiber eine Melodielinie hingekriegt hat. :roll:
     
  4. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es sich tatsächlich um geniale Melodien handeln sollte, sind m.E. auch keine Phrasierungsbögen notwendig, da "spürt" man das...
    Nur meine Meinung! ;-)
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Genau ;-)
     
  6. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Na, das ging ja schnell!

    Vielen Dank!

    Vor allem Jürgens Antwort leuchtet mir ein, Toffi, was meinst du denn mit "Strich über den Noten"? Quasi das Gegenteil der Stakkato-Punkte unter den Noten?
     
  7. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich will mal versuchen es zu erklären:

    Hältebögen:
    Die Haltebögen dienen der Überbindung von Notenwerten, und dient Noten gleicher Tonhöhe diese zu einem einzigen Ton zu verbinden

    Binde- und Legatobögen:
    Bezeichnet, dass die verbundenen Noten legato, also sehr dicht aneinander zu spielen sind. Und sie dienen als Spielanweisung.

    Phrasierungsbögen:
    Mit dem wird gekennzeichnet, welche Töne zu einem formalen Sinnzusammenhang gehören. Steht meist übergeordnet zu den zuvor genannten Bögen und verläuft meist über mehrere Takte.


    Und, alles klar? ;-)

    Grüße
    Ten.
     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Sozusagen - wenn auch der Staccatopunkt in der Regel ebenfalls über der Note steht. Der Strich über einer Note meint "portato", also sanft gestoßen und getrennt.
    Kommen nun legato-Bogen und Strich zusammen (was wohl eher in der Klassik der Fall ist), heißt das, dass die Töne ganz ganz dicht gespielt, aber nicht ganz gebunden werden sollen.
     
  9. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hi Valez,
    neben dem von Toffi bereits erwähnten "Portato" gibts auch noch "Tenuto" - das ist der Strich über/unter einer Note.

    Lass dich aber bloß nicht zu sehr verwirren, jetzt!!! ;-)

    Ich finde die Wikipedia-Artikel eigentlich ganz erhellend:

    portato

    tenuto

    legato

    Dann noch die Artikel zu den verschiedenen Bögen:

    Bindebogen (m.E. synonym zu legato?)

    Haltebogen

    Phrasierungsbogen

    Alle Klarheiten beseitigt?? :-D

    Schöne Grüße
    Sax_Addict
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Stimme zu

    "Lass dich aber bloß nicht zu sehr verwirren, jetzt!!! ;-)"

    Hehe, wir geben uns alle Mühe :cool:
     
  11. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Juhu, ihr seid klasse, echt!

    Vielen Dank!!! Auf die Idee, es mal mit Wiki zu probieren, bin ich gar nicht gekommen.

    Jetzt werd ich mich mal auf diese Weise erhellen lassen, mal schauen, obs was nützt *gg*.

    Danke euch.

    Valez
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden