Piano - wie anfangen?!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von kryz, 26.November.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    @Hilde
    Du hast bestimmt recht in dem, dass Du durchaus selber die Freiheit hast selber zu entscheiden wann Du Dir einen Lehrer suchen magst.

    Ich gebe nur Empfehlungen aus meiner Praxis. Ich bin für die meisten meiner Schüler nicht der erste Lehrer, bzw. der erste Lehrer nach jahrelangem Selbststudium. Ich erlebe die Fehler, die sich viele innerhalb weniger Wochen (gerade in der Anfangszeit) angelernt haben. Ich würde z.B. Vorschlagen für die ersten Monate einen Lehrer zu nehmen, damit die Grundlagen vorhanden sind - wenn Du dann für Dich selber weitermachen magst, so läufst Du nicht so schnell in die Gefahr Anfängerfehler zu machen. Und dann suche Dir wieder einen Lehrer, wenn Du nähere Infos brauchst.

    Schöne Töne!
     
  2. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    "Kartoffeln dicker schälen! Schmeckt besser!"
    "Was? Wer sagt das?"
    "Keine Ahnung, der Mann, der die Schalen holt."
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    HI,
    ob es nun sinnvoll ist, Piano autodidaktisch zu lernen oder nicht, ist mir atm ehrlich gesagt Wurst.
    Im Moment habe ich zwei Optionen: Entweder alleine mit gelegentlicher Unterstützung meines Sax-Lehrers oder garnicht. Einen extra Piano-Lehrer zu nehmen kommt nicht in Frage zum einen scheitert es an $$$ und andererseits möchte ich das auch nicht. Wenn ich Unterricht nehme möchte ich dort nicht unvorbereitet auftauchen und jeden Tag nochmal mindestens eine Stunde zum Pianoüben investieren ?! Ob ich das hinbekäme...

    Viele Grüße

    Chris
     
  4. snoop

    snoop Kann einfach nicht wegbleiben

    also, als ich mit Klaus Ignatzek zusammen gespielt hab (übrigens, wunderbarer HardBop Pianist)
    hat er mir sein buch gezeigt und ich habs sofort genommen!
    Echt zu empfehlen!

    snoop
     
  5. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Für Selbststudium wäre vielleicht "Das Piano Buch" von Wolfgang Fiedler ein guter Einstieg.

    Schwerpunkt ist Spielen nach Akkordsymbolen und Grundlagen der Improvisation, alles relativ einfach und überschaubar dargestellt. Fingesätze sind abgebildet, eine CD ebenfalls dabei, man kann also wenig falsch machen.
     
  6. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja wie gesagt alles von deinen Zielvorstellungen abhängig. Und ich denke, wenn du nicht unbedingt klassischer Pianist werden willst, wo z.B. Technik, Anschlag, Interpretation etc. doch die höhere Fachkompetenz eines Lehrer erforderlich machen, kannst du die Sache schon autodidaktisch angehen. Wenn du allerdings mehr willst, als nur drei, vier einstudierte Stückchen auswendig zu spielen oder einfach Akkorde zu greifen, musst du schon mindestens eine Stunde täglichen Übens einplanen.
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Genau das möchte ich :) Nen einfachen Blues und nen paar Standards wäre das mittelfristige Ziel.

    Heute hatte ich krankheitsbedingt ( Bronchitis, landläufig auch Husten genannt :) ) die erste Pianostunde meines Lebens. Mein Lehrer hat mir so die ersten Grundlagen gezeigt.

    Ganz schön knifflig, zwei Hände gleichzeitig...

    Viele Grüße

    Chris
     
  8. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Zitat: Ganz schön knifflig, zwei Hände gleichzeitig...

    Wenn's denn partout kein Lehrer sein soll:

    "Jazz Piano for Dummies, Sam Tupid, Bonehead Press, Enigma, GA, 2002"
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden