Pink Panther für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von abraxasbabu, 28.September.2011.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das Panterchen hat mich zum Saxophon gebracht. Das will ich unbedingt mal gut spielen können. Jetzt nach 9 Monaten habe ich eine Version gefunden die ich schon mal spielen kann. Klat nur ein Anfang macht aber Spass: http://www.youtube.com/watch?v=rlmgnzzkh-0&feature=related
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und, wann stellst Du Deine Version ein????

    Mit gespannter Erwartung,

    Dreas
     
  3. longtone72

    longtone72 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    nach einiger Zeit des Mitlesens melde ich mich als Neuling zu Wort. Habe mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie wohl fast alle hier. Das beruhigt mich etwas. Ich spiele jetzt seit vier Wochen und hatte drei Unterrichtsstunden.
    Ich bin 39 Jahre alt und habe als Jugendlicher Querflöte gespielt. Jetzt will ich mit dem Sax so richtig viel üben und gut werden. Ein Traum wäre, irgendwann mal in einer Jazz Formation mitzuspielen, aber uns "Alten" läuft ja die Zeit davon. Ich bin eigentlich mit mir recht zufrieden, mag mich aber selbst auf meinen Aufnahmen nicht hören. Ich lese hier oft, daß Euch das auch so ergeht. Ich hoffe, daß ändert sich noch mal!
    Ich übe mit den Büchern von Dirko Juchem, darin ist auch eine schöne Pink Panther Version drin. Die könnt Ihr Euch gerne mal hier von mir gespielt anhören. Ich bin für jegliche Kritik offen:

    http://soundcloud.com/longtone72/sets/erste-gehversuche

    In den anderen Stücken habe ich mich mal im growl probiert...
    Was meint Ihr?

    Volker
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Nach 4 Wochen? Mein lieber Jolli
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Nach 4 Wochen Sax mit Growl anfangen????

    finde ich nicht ganz optimal^^

    gruss Fabio
     
  6. longtone72

    longtone72 Schaut nur mal vorbei

    wieso nicht? Fabio, kannst Du Dich genauer ausdrücken?
    "Gehört" sich das nicht, "darf" man das nicht oder macht man sich damit was kaputt?
    Ich habe nur das getan, was in Deiner Signatur steht... :-D
    Ich growle jetzt nicht den ganzen Tag, wollte nur mal ausprobieren, ob das auch klappt.
    Ebenso die subtones. Probier ich mich grad auch dran.
    Ich bin ein etwas ungeduldiger Mensch und will möglichst schnell alles in mich aufsaugen.
    Als Jugendlicher habe ich mich von einer Flötenstunde zur nächsten gequält, das Sax macht mir einfach Spass!
    Ich spiele seit 4 Wochen zwei Stunden täglich, mal sehen, wie lange ich das durchhalte bzw. meine family da mitmacht!
    Gruß
    Volker
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin longtone72!

    Willkommen im Forum und Gratulation zu deinem
    Panther!

    Gruß, Ww.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ich finde es super, dass du so motiviert bist.
    echt toll ! ich finde einfach, man sollte erstmals alles andere beherrschen, bevor man mit "speziellen" sachen beginnt.

    ich persönlich habe nach meinem 2. jahr sax auch schon mit den high notes begonnen ( habe es versucht), weil ich die ganz grossen gehört habe und auch so spielen wollte.

    Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich jetzt 8 jahre an Ton und Technik gearbeitet habe. Dieses Jahr an der Hochschuhle habe ich erst "richtig" mit den Techniken angefangen-> slap, false fingerings, growl und die high notes.

    Du musst selber wissen, aber ist manchmal weniger nicht mehr?

    gruss fabio

    ( aber finde es toll wie du motiviert bist, echt klasse)
     
  9. longtone72

    longtone72 Schaut nur mal vorbei

    Ha, das ist es ja genau!
    Du bist ein junger Sputnik und hast das ganze Leben noch vor Dir! Du wirst in den nächsten fünf Jahren in Deinem Studium zum Profi reifen!
    Ich bräuchte 25 Jahre, um soweit zu kommen wie Du in ein oder zwei Jahren!
    Und das will ich nicht.
    Ich weiss, ich bin unkonventionell und mein Saxophonlehrer bemängelt auch schon meine Ungeduld.
    Ich habe diese Reaktion erwartet und bin wirklich gespannt, wie ich in 12 Monaten dastehe, wenn ich so weiterbrenne wie jetzt. Ob das Feuer erlöscht?
    Ob ich enttäuscht sein werde, daß ich mein Ziel doch nicht so schnell erreicht haben werde?
    Ob ich dann über meine Zeilen grinse?
    Danke an Euch alle für die motivierenden Zeilen!Ich halte Euch auf dem Laufenden.
    Volker
     
  10. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi volker,

    herzlich willkommen hier im forum :)

    nach 4 wochen ist das schon recht passabel, du weisst jetzt,da du es jetzt probiert hast (growl,subgenuschel etc...) das es einigermaßen funktioniert...

    schiebe es ein wenig nach hinten (mit den effekten) und arbeite an einem sauberen ton, atmung, timing, flüssigerem spiel etc...wenn du dies kannst, versuche dich wieder an den effekten.

    frohes tröten und sei weiterhin so motiviert :)


    lg
    vom
    schnuggelche
     
  11. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Volker
    Erst mal auch von mir eine herzliches Willkommen hier im Forum.
    ...genau so sehe ich das auch.
    Ich habe mit 47 angefangen und bin jetzt ca. 5Jahre dabei.
    Gerade am Anfang ist es wichtig grundsätzliche Dinge wie "Stütze", "Intonation" und "Artikulation" zu verinnerlichen, bevor man sich an die Exoten gibt.

    Wenn ich mich aber zurück erinnere, muß ich allerdings auch gestehen, dass diese Themen -gerade am Anfang- für mich ebenfalls sehr interessant waren und ich habe sie auch ausprobiert.
    Habe mich aber dann wieder auf das anfänglich wesentliche konzentriert. Es war mir zu schwer, so viele Dinge auf einmal können/lernen zu wollen.


    Gruß aus meinem Nähkästchen

    Dieter
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Manchmal ist aber auch mehr mehr!

    Wenn das so wäre, würde keiner über die C-Dur Tonleiter über eine halbe Oktave hinauskommen.
    Wie glaubst Du kann man vorwärts kommen, wenn man immer wartet, bis man etwas vollkommen beherrscht?
    Wer entscheidet wann man etwas beherrscht? Beherrscht man überhaupt jemals etwas perfekt?

    ewiator
     
  13. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Erstmal danke für die Noten zum Pink Panther, die werde ich heute auch mal probieren, prima.

    Ansonsten kann ich hier auch nur meine Erfahrung als Anfänger zum besten geben, bin jetzt etwa vier Monate dabei.

    Also Stütze, Atemübungen, Rhytmus, Zeitgefühl, Noten lesen, etc - sind alles Dinge, die ja gerade für den Anfänger unheimlich wichtig sind. Auf der anderen Seite steht das Ausprobieren von tollen Melodien für den Spass.

    Habe mich über das Problem auch lange mit meinem Saxophonlehrer unterhalten und für mich persönlich haben wir eine gute Mischung gefunden. Die "sinnvollen" Übungen gibt er mir von Woche zu Woche mit, die behandeln wir dann hauptsächlich im Unterricht. Dazu spiele ich dann zusätzlich immer an 1-2 Spassmelodien für mich selber rum.

    Meist mache ich es so, daß ich nach dem Warmspielen immer erst die Übungen mache, die ich eben auch im Unterricht lerne sowie die "Hausaufgaben" meines Lehrers. Danach ne kleine Pause und danach noch etwas Melodie für den Spass, solange ich dann halt noch Lust habe.

    Ist glaube ich ne gute Kombination so, denn letztendlich kann nur eine Sache dein Spiel verbessern - Motivation. Kriegste nur jede Menge sinnvolle Übungen, die dich verbessern können, aber keinen Spass machen, hörste auf, dann ist dein Spiel bestimmt nicht verbessert. Man muss eine ausgewogene Mischung finden denke ich.
     
  14. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hallo tannenbernie,

    ja, das ist eine gute mischung :)

    aber spielst du bei deinen "spass liedern" auch mit effekten,die du nicht gezeigt bekommen hast, oder setzt du dann nur das um, welches du im unterricht gelernt hast ?

    ich denke mal,letzteres,ganz unbewusst ;-)

    neugierige grüße
    vom
    schnuggelche
     
  15. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja ich denke, damit liegst du richtig :)

    Am Anfang habe ich damit begonnen, überhaupt erstmal die richtigen Töne in Folge zu spielen, dabei sogar noch die # und b ignoriert. Danach dann schonmal darauf geguckt, obs denn halbe, viertel, achtel etc. sind und schließlich auch die # und b mit reingenommen. Zuletzt habe ich mit meinem Lehrer einige Jazzrythmen gespielt und wenn ich jetzt in meinen Melodien ein > sehe, versuche ich auch das umzusetzen. So kann man Gelerntes in seine Spass-Melodien mit einfliessen lassen.
     
  16. longtone72

    longtone72 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank erst mal für Eure freundliche Aufnahme!
    Ich schätze jeden Eurer Vorschläge, kann mich aber mit denen von "ewiator" am besten identifizieren.
    Ich habe erkannt, daß jeder auf seine Art sein Sax erlernen will. Man kann seinen Charakter einfach nicht abschütteln, die einen gehen mit dem Kopf durch die Wand, andere nehmen die Tür! Bei einem jungen Menschen mag das gehen, der macht das, was der Lehrer ihm vorsetzt...
    Zum Glück habe ich ja auch meinen Lehrer, der mich einpegelt, falsch ich falsch liege!
    Volker
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden