Plastikblätter?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von jazzman, 23.Oktober.2004.

  1. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich glaube Wuffy macht das privat ganz anders.
    Da er mehr Mundstücke als Reeds besitzt, bestellt er nur ein Exotisches auf Verdacht dass passen könnte.
    Kann dazu vorweg mal 30 Mouthpiece adaptieren.
    Danach wird in aller Ruhe eine Einkaufstrategie festgelegt. ;)
     
    Mouette gefällt das.
  2. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Das Wortspiel hatten wir tatsächlich mal in der Familie: als die britische Verwandtschaft kam und meine Mutter gebratene Heringe servierte (Ich komme von der Küste).:roflmao:
     
    Pil gefällt das.
  3. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Und was war jetzt wirklich mit "verpostet" gemeint?
    Bevor verPILt geläufiger wird.
     
  4. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Aus Versehen etwas gepostet und da man nicht löschen kann, halt "verpostet".
     
    Pil gefällt das.
  5. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Danke ! Verdacht bestätigt.
    Hast Du jetzt das Blatt Deines Lebens gefunden?
    Oder Du suchst noch paar Jahre wie ich?

    Beim zu schnellen spontanten Antworten hatte ich mich selbst oft verpostert.
    Den Text kann man löschen
    mit "." ersetzen

    Alles Gut.
     
    pt_xvi gefällt das.
  6. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich bleib jetzt mal bei Fiberreed. Aber man kennt das ja, irgendwann brennt die Neugier wieder.
     
  7. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele seit ungefähr einem Jahr die Signature. Und jetzt fing es an, dass die eigentlich gut kontrollierbare Intonation nach gelassen hat. Dann habe ich ein neues Signature genommen und es scheint wieder gut zu sein. Nehmt ihr das auch so als Anzeichen für Abgenudelt wahr?
     
    Mouette gefällt das.
  8. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ja, genauso mache ich das auch. Deswegen habe ich auch immer Ersatzblätter.
     
    Elly gefällt das.
  9. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Was passiert, wenn ihr von Holz auf Plastic umgestiegen seid? Hat euer Suchen dann ein Ende? Ich glaube nicht, es gibt sie einfach, die ständig Suchenden. Es ist wie beim Mopped-tunen immer auf der Suche nach dem entscheidenen letzten Gramm das man einspaaren könnte. Das hat nie ein Ende. Jetzt schwengt man um von Holz auf Kunststoff ( @Pil beachtete das Doppel st und ich bin legasthinoid ). was kommt als nächstes? Teflonbeschichtung? damit die Ansprache glatter läuft? Und dann in ein paar Jahren wieder Rohrblätter. So läuft es halt. und wenn ich ehrlich bin: es macht Spass, dieses Suchen, diskutieren und abwägen.
    und das ist gut so.
     
  10. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Hab ich ja gesagt! Wo bleibt denn der Spaß, wenn man nicht plötzlich auf ein besonders gutes Blatt stößt, oder sich eins nach langem Einspielen zum Superblatt mausert! Für mich ist das nichts, sobeohl ich sogar ein Silverstein Ambipoly 3+ habe, daß ich mal als Resteverkauf für nur 15€ erstanden habe!
     
    Pil gefällt das.
  11. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich suche nicht, ich probier immer wieder was neues aus.
    Wenn ich mal viel Zeit habe, spiel ich auch mal wieder auf Holz. Sonst käme ich mit Holz garnicht mehr zurecht.
    Sollte man parallel üben. Als Automatikfahrer setzte ich mich gernmal wieder an ein 5Ganggetriebe.
     
  12. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Bei mir ist es umgekehrt. Wenn ich mal mehr Zeit und ggf. Lust dazu habe, spiele ich auch mal wieder Kunststoffblatt und als 1.Hilfe Blatt ist das Teil immer dabei. Die Zuhörer werden den Unterschied kaum merken, ich merke ihn schon und bleibe deswegen bei Holz. Punkt :)
     
  13. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Hab mich auch schon gut durchgetestet:
    Das Fiberreed Carbon Classic finde ich gut, das Copper ist dunkler aber auch nicht schlecht.

    Bin jetzt aber auf das Legere American cut fürs Bari und finde das einfach besser.
     
  14. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Gerade eben habe ich ein neues Fiberreed Hemp angespielt. Es klang die ersten Minuten total besch...... Dann aber wie gewohnt.
    Später beim Zusammenpacken fiel mir ein kleines Zettelchen auf: Dieses Blatt ist wegen Covid19 mit Stammopur...desinfiziert. Das war dann wohl der Übeltäter. Bisher war die Ansprache immer frisch aus der Packung schon gut.
    Der Virus kann aber auch wirklich überall nerven.
     
    Mouette und kokisax gefällt das.
  15. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Gut gemeint ist meist schlecht gemacht.
    Mit Kukident in einem Fall das Legeré ausehärtet. Wurde brüchig.
    Das Mundstück für "mal probier Gäste" farblich versaut.
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Iwivera* ,
    neue Fiberreeds spüle ich grundsätzlich mit Handwaschseife vor dem ersten Gebrauch ab.
    Sind ja beim Verpacken ja sicher angefasst worden.
    Dabei kontrolliere ich noch, ob die Oberkante des Blattes ev. scharfkantig ist und die Lippe verletzen könnte.
     
    ehopper1 gefällt das.
  17. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi, meine Erfahrung als Anfänger/Wiedereinsteiger. Tenor
    Ich hab mich durch Fiberreed, Fibracel, Forstone, Legere getestet. Ich bin beim Legere Sigature und Am.Cut hängengeblieben. Die lassen sich , für mein Empfinden, am leichtesten spielen und haben den besten Sound mit meinem Setup.
    Ich hab auch je 2 Stck und spiele im Wechsel. (wobei ich auch , je nach Laune zwischen signature und Am.Cut wechsele.

    Merkwürdigerweise komme ich mit Holzblättern gar nicht klar. Hatte vor ein paar Tagen auch einmal die Rico Plasticover in verschiedenen Stärken getestet. Aber die haben mich auch nicht überzeugt, sowie die ganzen anderen Hoztblätter, welche die ich probiert habe.

    Aber wie gesagt, das liegt bestimmt auch daran, das ich erst wieder seit etwas über 1 Jahr spiele.
     
    Pil und Mouette gefällt das.
  18. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele seit knapp 4 Jahren Klarinette und seit gut 1,5 Jahren Saxophon, Tenor. Nachdem ich mit Holzblättern sehr leicht Lippenentzündungen bekam, bin ich auf Kunststoff und da von Anfang an auf Legere signature 2,75 (auf der Klarinette) umgestiegen, eine Empfehlung von einem Mitarbeiter bei Bastein in Hamburg. @Elly Die halten bei mir auch etwa ein Jahr, dann klingen sie einfach nicht mehr und sprechen nicht mehr richtig an. Auf dem Saxophon spiele ich auch Legere signature, das American cut habe ich erstmal wieder beiseite gelegt. Die Haptik gefiel mir nicht, es ist breiter als das signature. Auch Forestone Black Bamboo habe ich mal probiert, bin aber nicht gut klargekommen. Aufgrund meiner geringen Erfahrung finde ich es sehr gut, ein immer gleiches Blatt zu haben, so dass die Möglichkeiten für einen schlechten Klang, Intonation oder sonstwas besser eingegrenzt werden können. Zur Haltbarkeit der Legere Tenorblätter kann ich nicht viel sagen, weil ich immer noch die ersten beiden in Stärke 2,5 spiele. Ich denke, sie werden auch locker ein Jahr bei etwa 4-5 Übungsstunden pro Woche halten.
     
    Pil und Elly gefällt das.
  19. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Hyenischer sind sie auf jedenfall. Seit Jahren propandier ich den Herpes vom Fasching nicht auf Weihnacht mitzuschleppen.
    Die halten ewig. (Nochmal Hinweis keine aggressiven Reinungsmittel) Zweitblatt im 1 zu 10 Verhältniss wechseln. Wann ist Blatt platt ;-)
    Auch mal eine Stärke härter. Wenn das mal weich dann gut.
    Die Anspielbarkeit is super. Ich Schätze dies, wenn ich in knappen Übungszeiten keine Freizeit verliere.
    Es gibt aber Tage oder Stücke, da bräuchte ich es "knackiger"
    Ich wiederhole gerne die Aussage "Holz nicht aufgeben". Oder sehr delikat ein Kunststoffblatt finden.
    :whistling:All we a saying, give Woodreed a chance... All we a saying, give your Mouthpiece a chance.. (Frei nach J.Lennon)
     
    Mouette gefällt das.
  20. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Tipps. :thumbsup: Die Blätter im Verhältnis 1:10 zu spielen, ist eine gute Idee. So merkt man eher, ob das alte Blatt noch etwas taugt. Und ich müsste mir mal die Blätter zum Auseinanderhalten kennzeichnen. :writing:
    Das Gute an Legere ist, dass die Blätter im 0,25er Schritten angeboten werden, so dass man in kleinen Schritten die Blattstärke anpassen kann.
    Immer mal wieder probiere ich auch ein Holzblatt aus, aber meistens komme ich über ein kurzes Anspielen nicht hinaus. Die Oberfläche ist einfach zu rauh für mich. Wirklich schade, ich mag das Material eigentlich lieber als künstliches Plastik. Aber, nunja :depressed:
     
    Elly gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden